Skip to content
PaleoMama: Eizellen und KinderwunschPaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
PaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
Kinderwunsch – Beratung und Coaching
 
  • HOME
    • Über mich – Lebenslauf/CV
    • Über mich – Persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • BLOG/NEU
  • FRAU
    • Die biologische Uhr der Frau
    • Wann ist eine Frau am fruchtbarsten?
    • Ernährung: was bedeutet gesund?
    • Ernährung bei Kinderwunsch
    • Vitamine bei Kinderwunsch
    • Wie Sie den Eisprung erkennen
  • EIZELLEN VERBESSERN
    • Eizellqualität: Das sollte jede Frau wissen
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 und Eizellqualität
    • Folsäure und Kinderwunsch: Warum, wann, wieviel?
    • Eizellen verbessern – es geht doch
  • HIGH-TECH
    • Kinderwunschbehandlungen: IVF und ICSI & Co
    • Social Freezing – Warum und warum nicht
      • Eizellen einfrieren generell
      • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Über 35? Embryone statt Eizellen einfrieren!
    • EizellspendeWertvolle und Insider Infos
  • INTERVIEWS
    • MEISTGELESEN
  • PRODUKTEMPFEHLUNGEN
  • ALLE THEMEN
    • Lifestyle anpassen – Fruchtbarkeit steigern
    • Ernährung
    • Warum Leihmutterschaft verboten bleiben mussLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
    • Kinderwunsch MAN
  • ZUSAMMENARBEIT
    • Individuelle Beratung Skype/Email
    • Vitamine – Individuelle Anpassung
    • Kliniken und Unternehmen
    • Meine Klienten über mich
  • Kinderwunsch NACH THEMEN
    • Kinderwunsch – LIFESTYLE anpassen
    • ERNÄHRUNG bei Kinderwunsch
    • Kinderwunsch HIGH-TECH: IVF, ICSI usw.
    • KINDERWUNSCH – EIZELLSPENDEWertvolle und Insider Infos
    • Kinderwunsch – GESELLSCHAFT
    • WARUM LEIHMUTTERSCHAFT VERBOTEN BLEIBEN MUSSLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
  • Kinderwunsch FRAU – Eizellqualität verbessern
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und die Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 zum schneller schwanger werden
    • Warum Folsäure bei Kinderwunsch?
    • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Social Freezing – Wer soll es machen? Wer nicht?
        • Über 35? Embryonen statt Eizellen einfrieren!
  • Meistgelesen
  • Experteninterviews
  • Kinderwunsch MAN
  • Produktempfehlungen
  • BERATUNG – Individuell
    • Zusammearbeit – Infos für Kliniken und Unternehmen
    • Lebenslauf
    • Meine Klienten über mich
  • Blog Home
  • Über mich – Lebenslauf
    • Über mich – persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Wieviel Vitamin D braucht eine Frau mit Kinderwunsch?

Konferenz “Tatort Schwangerschaft” gibt klare Antworten


 

Vor ein paar Wochen hat am Biozentrum in Frankfurt eine besondere Konferenz stattgefunden.

“Tatort Schwangerschaft” wurde von Professor Jörg Spitz zusammengerufen, einem der bekanntesten Vitamin D Forscher Europas. Seine Arbeiten kenne ich aus der Zeit, als ich selbst noch im Labor stand und darüber forschte, wie Vitamine und Hormone die Aktivitäten der Zellen steuern.

Mit Stolz berichte ich Professor Spitz, dass unser gemeinsamer Artikel über die Bedeutung des Vitamin D bei Frauen mit Kinderwunsch zu den meistgelesenen Artikeln zu diesem Thema im deutschsprachigen Internetraum gehört. Lesen Sie später auch hier: Vitamin D, Kinderwunsch und Verschleierung – im Gespräch mit einem der bekanntesten Vitamin D Forscher Europas

vitamin D kinderwunschProfessor Spitz erzählte, wie es ihm beim “Tatort Schwangerschaft” darum geht, schwangere Frauen zu entlasten bzw. das Verständnis dafür zu vermitteln, wie problematisch die durch den modernen Lebensstil verursachten Mangel-Situationen für die Entwicklung und spätere Gesundheit des Kindes sind: Folsäure, Vitamin D, Omega 3, aber auch soziale Bindungen, die er alle unter dem Begriff Natur-Defizit-Effekte zusammenfasst.

Aus den Forschungen der letzten Jahre ist bekannt geworden, wie diverse Lebensstil -Faktoren bereits auf die Eizellen und Spermien Einfluss nehmen und dann später während der Schwangerschaft über den Körper der Mutter auf das Kind einwirken und hier die Basis für viele Krankheiten legen, die im späteren Leben infolge weiterer Belastungen dann “plötzlich” in Erscheinung treten.

Das Amphitheater am Biozentrum war brechend voll, die Atmosphäre sehr lebendig, konstruktiv und manchmal angespannt, als sensible Themen in Angriff genommen wurden:  Übergewichtige und doch unterernährte Frauen mit Kinderwunsch, Umweltbelastungen durch Schadstoffe wie Bisphenol und Medikamentenreste im Trinkwasser, Pestizid- und Herbizidreste in Obst und Gemüse usw.

Die Frauenärztin Sabine Barz plädierte dafür, es zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zu machen, bessere Bedingungen für eine natürliche Schwangerschaft zu schaffen. Und auch dafür, dass ungewollte Kinderlosigkeit mehr mit natürlichen Methoden unterstützt wird als nur mit schulmedizinischen Maßnahmen, die schnell bei einer künstlichen Befruchtung enden, mit bis dato wenig bekannten Folgen für die Kinder.

Dr. Barz wünschte sich, dass die Öffentlichkeit besser über die Langzeitfolgen der künstlichen Befruchtung aufgeklärt wird, weil zurzeit etwa 3% aller Kinder in Deutschland auf diese Weise zur Welt kommen. Gleichzeitig äußerte die Ärztin ihre Sorgen darüber, dass Frauenärzte wie sie in der fachspezifischen Literatur dazu ermuntert werden, vor den Risiken einer vaginalen Entbindung zu warnen – und das in einem Land, in dem eine gesamt Kaiserschnittrate von beinah 30% liegt.

Der Vortrag von Dr.Barz hat mich so überzeugt, dass ich nach ihren Überlegungen zur Schwangerschaft (sowie ein paar weiteren Daten, die sich konkret auf die Kinderwunschzeit beziehen), eine Liste zusammengestellt habe von Faktoren, die von Frauen mit Kinderwunsch sowie Frauen, die schon schwanger sind, beachtet werden sollten, um die zukünftige Gesundheit ihres Kindes zu unterstützen und ihre eigenen Natur-Defizite auszugleichen.

  • Unbedingt ergänzen: Q10, Omega-3 und Vitamin D3
  • Body-Mass Index: Mit einem BMI von maximal 25 können Sie leichter schwanger werden /und auch schwanger bleiben.
  • Spätestens in den letzten Schwangerschaftswochen Darm- und Mundflora sanieren bzw. aufbauen
  • Ernährungsberatung einholen (auch hier auf Paleo-Mama finden Sie viele Hinweise zu einer fruchtbarkeitsfördernden Ernährung)
  • Eine Frauenärztin finden, die großzügig mit Beschäftigungsverbot bei Stress in der Arbeit umgeht. (Ich habe hier persönlich versagt. Ihnen würde ich es ans Herz legen, es besser zu machen).

 

Vitamin D bei Kinderwunsch – Test und Dosierung


 

Praktische Hinweise von Dr. Barz, wie Frauen aus dem Vitamin-D-Mangel (beinahe 90% der gebärfähigen Frauen in Deutschland sind davon betroffen) schnell und kontrolliert herauskommen können:

  1. Erstens, den Vitamin D-Spiegel messen lassen.
  2. Wenn er unter 20ng/ml liegt, dann 20.000 IE täglich (oder 50.000 IE zweimal wöchentlich) zwei Wochen lang nehmen.
  3. Nachdem etwa 30-40 ng/ml erreicht sind, mit 2.000- 4.000 IE weiterarbeiten (je nach Hautfarbe, Breitengrad des Ortes, in dem Sie wohnen, sowie der Oberfläche der Haut, die sie täglich der Sonne aussetzen).

Vitamin D in der Schwangerschaft – Empfehlungen und Leitlinien


 

Später wurde es noch spannender beim Thema Vitamin D in der Schwangerschaft und Kinderwunschzeit, als wir zwei Pioniere und absolute Koryphäen auf dem Gebiet der Vitamin D Forschung aus den USA per Skype live schalteten.

Bruce Hollis und Michael Hollick durfte ich vor langer Zeit schon direkt auf der Bühne erleben, zuletzt 2007, als sie an einer bekannten Paneldiskussion in Victoria, Kanada, teilgenommen hatten – dabei sind die Daten aus ihren Forschungslaboren in konkrete Ernährungsleitlinien in den USA und Kanada eingeflossen.

Kurz zusammengefasst: Prof. B.Hollis und M. Hollick empfehlen 4.000 IE Vitamin D für alle schwangere Frauen, weil sie damit sehr konkret das Risiko einer Frühgeburt sowie einer Kaiserschnittentbindung deutlich senken. Ein gesunder Vitamin D Spiegel verbessert ja die “musclestrength”; die Muskelkraft wird deutlich höher – bei der Geburt werden Sie schon verstehen, was die Gebärmutter zu leisten hat.

 


In Zusammenarbeit mit PharmaNord

vitamin D kinderwunsch

Wie hoch soll der Vitamin D Wert sein?

Der Vitamin D Status kann anhand einer Blutprobe bestimmt und in nmol/l oder ng/ml gemessen werden. Referenzwerte für erwachsene Frauen:

Normalwerte 35-60 ng/ml
Unterversorgung 20-35 ng/ml
Vitamin D Mangel unter 20 ng/ml

Vitamin D-Pearls – eines der besten Vitamin D-Präparate auf dem EU-Markt

Bestellen hier (Link mit 10% Rabatt)


 

Professor Hollis ergänzte, dass adipöse Frauen bekannterweise zwei- bis dreimal mehr Vitamin D brauchen, weil dieses schnell im Fett verschwindet und biologisch inaktiv wird. Zum Schluss erinnerte er alle daran, dass der Vitamin D Spiegel regelmäßig gemessen werden sollte, weil “not all people have the same health benefits from supplementation”. Das heißt, bei der gleichen Supplementierung werden schwangere Frauen je nach Hautfarbe, Genetik usw. doch unterschiedlich starke gesundheitliche Vorteile daraus erzielen.

4.000 IE Vitamin D bei schwangeren Frauen senkt das Risiko einer Frühgeburt sowie einer Kaiserschnittentbindung.

Ich nutzte die Gelegenheit und fragte Dr. Hollis, wieviel Vitamin D er Frauen mit Kinderwunsch – also Frauen, die noch nicht schwanger sind – empfiehlt. Dabei ist mir der Publikationsstand zu diesem Thema wohl bewusst (darüber berichte ich auch regelmäßig).Es war mir aber wichtig, dass der konkrete Wert vor den anwesenden Ärzten, Heilpraktikern und anderen Therapeuten genannt wird. Prof. Hollis erläuterte mit viel Geduld, das 4.000 IE Vitamin D bei jeder Frau mit Kinderwunsch nicht nur sinnvoll, sondern unverzichtbar sind.

 

Zum Schluss erzählte er noch die Anekdote dazu, warum seine eigene Tochter 8.000 IE Vitamin D in jeder Schwangerschaft bekommt, und warum die diätetischen Empfehlungen hinsichtlich Vitamin D  auf historisch völlig falschen Daten begründet sind, was in Kombination mit unserem modernen Lifestyle dazu geführt hat, das der Vitamin D Mangel bei Frauen im gebärfähigen Alter in den westlichen Gesellschaften epidemische Ausmaße erreicht hat.

Vitamin D Mangel hat bei Frauen im gebärfähigen Alter in den westlichen Gesellschaften epidemische Ausmaße erreicht.

Die Pause nutzte ich, die volle und spannende Industrieausstellung zu bewundern. Und ich ließ meinen Vitamin D Spiegel messen. Das Ergebnis: 35 ng/ml. Nicht schlecht, aber zufrieden bin ich nicht und merke, wie sehr ich mich auf drei Wochen Urlaub im Sommer freue.

 

Vitamin D und Fruchtbarkeit – Hilfe bei ovulatorischen Störungen und PCO


 

Später am Tag freute ich mich, dass noch ein weiteres wichtiges Thema gründlich diskutiert wurde: natürliche Methoden, die einen guten Eisprung fördern und bei PCO Frauen bzw. Frauen mit ovulatorischen Störungen häufig dabei helfen, dass sie doch noch auf natürlichem Wege schwanger werden:

  1. Abnehmen (das Körpergewicht um 5 bis 10% reduzieren innerhalb von vier bis sechs Wochen und nicht unter einen BMI von 23 geraten)
  2. Vitamin D und Omega-3 in therapeutisch wirksamen Dosen nehmen. Es gibt noch ein paar weitere Stoffe, die hierbei gut helfen.Wenn Sie Hinweise dazu brauchen, hier ist beschrieben, wie Sie meine Skype-Beratung buchen können.
  3. Auch Metformin wirkt oft kleine Wunder – sprechen Sie Ihren Arzt darauf an.
  1. Auf Milch verzichten. Die Natur hat Milch für Kälber vorgesehen und nicht für uns Menschen. Außerdem werden die Kühe von heute ganz anderes ausgebeutet als vor ein paar Jahrhunderten: statt 600 geben die heutigen Kühe 6.000 Liter Milch pro Jahr. Das wird dadurch bewirkt, dass sie Wachstumshormone und viele andere Stoffe bekommen, die ihren Körper im permanent “schwangeren” Zustand halten. Deshalb kann Milch schnell eine insulinogene Reaktion hervorrufen, und den PCO-Frauen schadet das ganz besonders (ein Ungleichgewicht im Insulinmetabolismus bildet einen Kernpunkt aller ovulatorischen Störungen, einschließlich dem PCO).

 

Segen und Fluch des Kaiserschnitts


 

Professor Monika Greening aus Mainz erzählte vom Segen und Fluch des Kaiserschnitts und verdeutlichte, wie sehr sich die Kaiserschnittraten zwischen verschiedenen Bundesländern sowie zwischen Kliniken unterscheiden.

Der Medianwert für Kaiserschnitt in Deutschland beträgt 27%. Das ist deutlich schlechter als in den Niederlanden, wo die Entbindung fast komplett in den Händen der Hebammen liegt und die Kaiserschnittrate nur 18% beträgt, aber immerhin viel besser als in den südlichen Ländern, wo unglaubliche 35% aller Gebärenden bei einem Kaiserschnitt landen.

Dabei sieht die WHO (World Health Organization) eine Kaiserschnittrate von höchstens 15% als medizinisch sinnvoll an – alles darüber ist nicht dienlich und hilft weder der Mutter noch dem Kind.

Und noch etwas, meine Lieben, fällt mir ein: schauen Sie sich jetzt schon danach um, die Leute zu finden, die Ihnen bei der zukünftigen Geburt helfen (anstatt diese für Sie zu übernehmen). Das ist ein entscheidender Unterschied und NEIN, es ist nie zu früh, nach einer passenden Hebamme zu suchen. Der Beruf schwindet in Deutschland. Die verbleibenden Hebammen sind hoffnungslos überlastet und viele begleiten aus versicherungstechnischen Gründen keine Geburten mehr, sondern übernehmen nur die Schwangeren- und Baby-Vorsorge und Nachsorge.

Noch interessant: trotz der Tatsache, dass Zwillinge im Moment dank künstlicher Befruchtung 15 bis 20 Mal häufiger auf die Welt kommen als vor 100 Jahren, werden sie so gut wie nicht mehr auf natürlichem Wege entbunden, weil die Kompetenzen dafür fast ausgestorben sind.

Noch viele Redner berichteten über unglaublich spannende Themen: über Omega-3- Fettsäuren in der Schwangerschaft (C. von Schacky, München), über Epidemiology of maternal Vitamin D deficiency (William B. Grant, San Francisco), Microbiom (A. Fasano, Boston). Am nächsten Tag ging es weiter mit: Bewegung, Umwelt, Stress, Mikronährstoffe usw.

 

Tatort Schwangerschaft – zurück zur Kraftquelle Natur


 

Infektionskrankheiten sind zahlenmäßig schon längst von den Zivilisationskrankheiten überholt worden in den westlichen Gesellschaften. Diese aber kann die Medizin nicht allein in den Griff bekommen.

Zivilisationskrankheiten bzw. Natur-Defizit-Effekte, die diese mitverursachen, sind besonders unnötig und schaden der Gesundheit Ihres zukünftigen Kindes am meisten, wenn sie in der Kinderwunschzeit und während der Schwangerschaft auftreten. Zum Glück liegt es in Ihrer Hand, dass es dazu nicht kommt.

So kommen wir zu meinem Lieblingssatz, den ich oft und gern auf Paleo-Mama wiederhole: Sie sind selbst für Ihren Körper verantwortlich. Damit sind Sie auch für Ihren Kinderwunsch verantwortlich.

Tun Sie einfach das, was in Ihrer Macht liegt (aber ohne sich dabei zu erschöpfen und die Freude am Leben zu vergessen), die Qualität Ihrer Eizellen zu unterstützen; die Umgebung, also die Gebärmutter, in der Ihr Kind wachsen wird zu stärken, und generell Ihren Körper so vorzubereiten, damit keine kurz-, mittel- und langfristigen Risiken für die Gesundheit Ihres Kindes entstehen.

Bis bald

Lifestyle-Interventionen zur Verbesserung der Fruchtbarkeit. Ich kann Ihnen helfen, Ihren Körper optimal auf die Schwangerschaft vorzubereiten. Sie finden mich hier (auf den Link klicken).

 

Category: Kinderwunsch FRAUBy Darja Wagner
Teilen Sie diesen Post

Post navigation

PreviousPrevious post:Naturdefizite ausgleichen – Mein Artikel in der “Frauenheilkunde”NextNext post:Lifestyle-Interventionen zur Verbesserung der Fruchtbarkeit: meine Vorträge

Related Posts

gerald wagner faz
Das neue Buch meines Mannes – und was mich sonst so in letzter Zeit inspiriert hat.
Januar 11, 2021
fsh senken kinderwunsch
Wann ist FSH zu hoch für Kinderwunsch? Ein Praxisbeispiel
Dezember 21, 2020
ugur sahin corona impfstoff
Corona-Impfung erschwert die Einnistung? Fragen, die ich für SIE an die Firma BioNTech stellte
Dezember 16, 2020
single über 35
Warum bin ich noch Single, wenn ich eigentlich ein Beziehungsmensch bin?
November 19, 2020
Der Phantomschmerz von Unfruchtbarkeit – wie Kreatives Schreiben hilft
November 18, 2020
leihmutterschaft deutschland
Kinderwunsch-Tage Köln: Warum Leihmutterschaft NICHT zur Kinderwunsch-Medizin gehört
November 16, 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

clear formPost comment

Mein Buch schon gelesen?

 

kinderwunsch beratung coachingKinderwunschberatung

Mikronährstoffe, Lifestyle und Ernährung bei Kinderwunsch, angepasst auf Ihre Lebenssituation und Ihr Hormonbild
Per E-Mail oder Skype

Buchen Sie HIER
EINE BITTE: Auf Paleo-Mama bekommen Sie Zugang zum Fachwissen,  das einem breiten Publikum oft verborgen bleibt. Helfen Sie auch den anderen, das gleiche zu lernen, indem Sie zu Paleo-Mama.de in einem online-Forum oder einer anderen Webseite verlinken. Oder erzählen Sie einfach einer Freundin, was Sie gelernt haben. Jede Stimme zählt, danke!
 

 

Fischöl von NORSAN, 2g Omega-3 in nur einem Fischlöffel! Erstbestellungsrabatt 15%, Gutscheincode EM933

kinderwunsch omega-3 fischöl schwangerschaft

Viele der Themen wurden schon besprochen! Suchen Sie bitte nach Stichworten:
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, ein paar Mal im Jahr verschicke ich einen Newsletter:
Kategorien
Eizellspende Ernährung Experteninterview Gesellschaft IVF und ICSI Kinderwunsch FRAU Kinderwunsch Klinik Ausland Kinderwunsch MAN Leihmutterschaft Lifestyle Produkte Social Freezing Vitamine

Meistgelesen – bitte nicht verpassen: 

Leihmutterschaft ist KEINE Kinderwunschbehandlung und darf nicht ins Embryo-Gesetz!

In drei Monaten bessere Eizellen: Eine Zellbiologin verrät, wie es geht

Wo steht Deutschland in Sachen Kinderwunschforschung?

Ohne Partner ein Kind bekommen? Wie, wo, warum

Erhöhter Prolaktinwert? Drei natürliche Wege, um Prolaktin zu senken

Hilfe, FSH zu hoch! Kann man den FSH-Wert verbessern?

Mit Mitte 30 kein Kind mehr bekommen? Was tun bei vorzeitiger Menopause

Wieviel Vitamin D braucht eine Frau mit Kinderwunsch?

Wie Kinder im Labor wirklich entstehen

Kinderwunsch auf Deutsch ODER: Warum ist Deutschland in Sachen Eizellen ein Entwicklungsland?

Die Schilddrüse: Wichtig oder unwichtig bei Kinderwunsch?

Lena hat zwei Mamas: Kinderwunsch in Regenbogenfamilien

Darja Wagner ist promovierte Zellbiologin, Kinderwunschberaterin und Mutter von zwei Kindern. Weiterlesen...

 

 

BRIGITTE MOM BLOGS

“…Ich möchte mich heute noch mal bei dir melden, um mich zu bedanken! Ohne deine Unterstützung, und da bin ich mir sicher, wäre unsere Tochter nicht im Juli diesen Jahres geboren! Ich empfehle deine Webseite auch immer Freundinnen von mir, die einen Kinderwunsch haben…”

“…Wie schön, dass es Dich gibt!!!”…weitere Stimmen über mich lesen Sie hier.

Nur für kurze Zeit. Mein e-Book können Sie kostenlos gegen einer kurzen Rezension auf Amazon erhalten. Bitte um eine kurze Email an: darja.wagner@googlemail.com

Einige Beiträge enthalten Affiliate-Links. Für Sie bedeutet das weder Mehraufwand noch Mehrkosten.

Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Details dazu finden Sie unter den Datenschutzerklärung dieser Site
Cookie settingsEinverstanden
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.