Schneller schwanger werden mit Omega 3 und 6
Omega 3 Wirkung und Studien
Wer schneller schwanger werden möchte, sollte aus vielen verschiedenen Gründen etwas über Omega 3 Wirkung wissen.
Beide Omega 3 und Omega 6 gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die in praktisch jeder Zellwand unseres Körpers vorkommen. Aus ihnen werden alle Arten von Signalmolekülen hergestellt.
Vereinfacht gesprochen, aus Omega-3 werden hauptsächlich Stoffe gewonnen, die regenerative Prozesse im Körper unterstützen. Omega-6 dagegen wandelt sich in Moleküle um, die die Blutgerinnung und diverse Entzündungsprozesse unterstützen, die der Körper auch braucht.
Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 ist entscheidend. Foto mit freundlicher Genehmigung von srihin bei FreeDigitalPhotos.net.
Vor Beginn der Industrialisierung war das Verhältnis von Omega- 3- und 6-Fettsäuren in den Körpern der damaligen Menschen relativ ausgeglichen.
Gesundheitliche Probleme tauchten hier erst auf, seitdem unsere Ernährung zuviel Omega-6 enthält (also mehr als vier bis fünf Prozent unserer gesamten Kalorienzufuhr). Einer der Gründe dafür ist der hohe Anteil von Omega-6 in industriell produziertem Pflanzenöl. Omega-6 ist also zahlenmäßig Omega-3 überlegen und stiehlt ihm gewissermaßen die Enzyme, die Omega-3 weiterverarbeiten.
„In der Nahrung der Steinzeit betrug das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 Fettsäuren 1:1; das kann man rekonstruieren. Heute liegt dieses Verhältnis in westlichen Länder bei 10:1 bis 25:1! Wir leiden also unter einem eklatanten Mangel an Omega-3 Fettsäuren“, so der Stoffwechselexperte Bernhard Ludvik vom AKH Wien.
Omega 3 Wirkung: In welchem Zusammenhang stehen Omega 3 und 6 mit der Fruchtbarkeit der Frau?
Unfruchtbarkeit hat oft mit Entzündungsprozessen zu tun. Wir sprechen hier z. B. von antispermalen Antikörpern. Oder es passiert, dass ein Embryo nicht erfolgreich implantiert werden kann, weil die Gebärmutter die Embryonen immer wieder abstößt, da sie sie für körperfremdes Material hält.
Um die Fruchtbarkeit zu steigern und die eigenen Empfängnis-Chancen zu maximieren, ist ein ausreichender Vorrat an Omega-3 und -6 äußerst wichtig (Hammiche F. et al., 2011). Viele Frauen wählen dafür Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von Fischölen aus. Zwar nehme ich selbst extra Omega-3 zu mir, aber alle diese Zusatzmittel nützen nicht viel, wenn wir nicht gleichzeitig auch unsere Ernährung entsprechend umstellen.
Das bedeutet: Wir müssen den Anteil von Omega-6 reduzieren. Das gelingt am besten mit dem Verzicht auf pflanzliche Öle (Sonnenblumen, Soja und Mais), die wir besser durch Butter und Schmalz ersetzen. Olivenöl ist in Ordnung, aber bitte nur in der kalten Küche und als Salatöl. Und wer Fleisch isst, sollte sich auf Bio-Rindfleisch beschränken und Huhn aus der Massentierhaltung ganz vermeiden.
Vereinfacht gesprochen, aus Omega-3 werden hauptsächlich Stoffe gewonnen, die regenerative Prozesse im Körper unterstützen. Omega-6 dagegen wandelt sich in Moleküle um, die die Blutgerinnung und diverse Entzündungsprozesse unterstützen, die der Körper auch braucht.
Wo finden Sie eine gute Omega-3 Quelle? Es gibt Fischölpräparate, die sehr gut sind und viel Omega-3 enthalten, wie z.B. das Fischöl von NORSAN, bei dem 2000mg EPA+DHA in einem einzigen Esslöffel enthalten sind. Sehr empfehlenswert: das Fischöl Omega-3 ARKTIS
NORSAN Fischöl bestellen Sie hier, mit Erstbestellungsrabatt von 15% für Paleo Mama Leserinnen. Ihr Gutscheincode: EM933
LESETIPPS:
Wie viel Omega-3 in der Kinderwunschzeit? Ein Arzt klärt auf.
Befruchtung klappt aber Einnistung nicht? Versteckte Entzündungen und unerfüllter Kinderwunsch
Mehr Omega-3 für Ihre Eizellen (und wo Sie diese finden!)
Paleo-Ernährung zu Steigerung der Fruchtbarkeit– eine interessante Alternative?
Wissenschaftliche Literatur zum Thema Omega 3 und Kinderwunsch:
- Bentov Y, Esfandiari N, Burstein E, Casper RF. The use of mitochondrial nutrients to improve the outcome of infertility treatment in older patients.Fertil Steril. 2010 Jan;93(1):272-5.
- Bentov Y, Yavorska T, Esfandiari N, Jurisicova A, Casper RF. The contribution of mitochondrial function to reproductive aging.J Assist Reprod Genet. 2011 Sep;28(9):773-83.
- Liu M, Yin Y, Ye X, Zeng M, Zhao Q, Keefe DL, Liu L. Resveratrol protects against age-associated infertility in mice. Hum Reprod. 2013 Mar;28(3):707-17.
- Liu S, Li Y, Gao X, Yan JH, Chen ZJ. Changes in the distribution of mitochondria before and after in vitro maturation of human oocytes and the effect of in vitro maturation on mitochondria distribution.Fertil Steril. 2010 Mar 15;93(5):1550-5.
- May-Panloup P, Chrétien MF, Jacques C, Vasseur C, Malthièry Y, Reynier P. Low oocyte mitochondrial DNA content in ovarian insufficiency. Hum Reprod. 2005 Mar;20(3):593-7.
- Santos TA, El Shourbagy S, St John JC. Mitochondrial content reflects oocyte variability and fertilization outcome.Fertil Steril. 2006 Mar;85(3):584-91.
- Seifer DB, DeJesus V, Hubbard K. Mitochondrial deletions in luteinized granulosa cells as a function of age in women undergoing in vitro fertilization. Fertil Steril. 2002 Nov;78(5):1046-8.