Skip to content
PaleoMama: Eizellen und KinderwunschPaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
PaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
Kinderwunsch – Beratung und Coaching
 
  • HOME
    • Über mich – Lebenslauf/CV
    • Über mich – Persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • BLOG/NEU
  • FRAU
    • Die biologische Uhr der Frau
    • Wann ist eine Frau am fruchtbarsten?
    • Ernährung: was bedeutet gesund?
    • Ernährung bei Kinderwunsch
    • Vitamine bei Kinderwunsch
    • Wie Sie den Eisprung erkennen
  • EIZELLEN VERBESSERN
    • Eizellqualität: Das sollte jede Frau wissen
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 und Eizellqualität
    • Folsäure und Kinderwunsch: Warum, wann, wieviel?
    • Eizellen verbessern – es geht doch
  • HIGH-TECH
    • Kinderwunschbehandlungen: IVF und ICSI & Co
    • Social Freezing – Warum und warum nicht
      • Eizellen einfrieren generell
      • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Über 35? Embryone statt Eizellen einfrieren!
    • EizellspendeWertvolle und Insider Infos
  • INTERVIEWS
    • MEISTGELESEN
  • PRODUKTEMPFEHLUNGEN
  • ALLE THEMEN
    • Lifestyle anpassen – Fruchtbarkeit steigern
    • Ernährung
    • Warum Leihmutterschaft verboten bleiben mussLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
    • Kinderwunsch MAN
  • ZUSAMMENARBEIT
    • Individuelle Beratung Skype/Email
    • Vitamine – Individuelle Anpassung
    • Kliniken und Unternehmen
    • Meine Klienten über mich
  • Kinderwunsch NACH THEMEN
    • Kinderwunsch – LIFESTYLE anpassen
    • ERNÄHRUNG bei Kinderwunsch
    • Kinderwunsch HIGH-TECH: IVF, ICSI usw.
    • KINDERWUNSCH – EIZELLSPENDEWertvolle und Insider Infos
    • Kinderwunsch – GESELLSCHAFT
    • WARUM LEIHMUTTERSCHAFT VERBOTEN BLEIBEN MUSSLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
  • Kinderwunsch FRAU – Eizellqualität verbessern
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und die Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 zum schneller schwanger werden
    • Warum Folsäure bei Kinderwunsch?
    • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Social Freezing – Wer soll es machen? Wer nicht?
        • Über 35? Embryonen statt Eizellen einfrieren!
  • Meistgelesen
  • Experteninterviews
  • Kinderwunsch MAN
  • Produktempfehlungen
  • BERATUNG – Individuell
    • Zusammearbeit – Infos für Kliniken und Unternehmen
    • Lebenslauf
    • Meine Klienten über mich
  • Blog Home
  • Über mich – Lebenslauf
    • Über mich – persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Zusammenhang von AMH und Vitamin D – was ist wirklich dran?


 

amh wert steigern

Foto mit freundlicher Genehmigung von chrisroll von FreeDigitalPhotos.net

Eizellen brauchen Vitamin D zum Reifen. Frauen mit Kinderwunsch brauchen gute, fitte Eizellen, um überhaupt schwanger werden zu können. Und trotzdem haben die allermeisten Frauen im gebärfähigen Alter in Deutschland einen Mangel an Vitamin D.

Ich merke aber, dass sich in den letzen Jahren auf diesem Gebiet vieles geändert hat. Viele Frauen ergreifen Initiative und wirken dem Vitamin-D-Mangel vorbeugend entgegen, und auch Ärzte und Heilpraktiker verschreiben Vitamin D viel öfter als vor wenigen Jahren. Ich höre auch nicht selten von Frauen, dass sie Vitamin D als Depot von 20.000 IE alle fünf Tage einnehmen.

Ich persönlich nehme 4.000-5.000 IE Vitamin D täglich und mache nur in den Sommermonaten eine Pause.

Vitamin D in der Kinderwunsch-Zeit


 

Vor einiger Zeit gab es Berichte, dass Vitamin D die Reifung der Eizellen in den Ovarien beeinflusst, in dem es sich auf die Produktion von AMH positiv auswirkt.

AMH (Anti-Müller Hormon) ist ein Hormon, das in den Satellitenzellen, die die Eizellen umgeben, produziert wird. Ganz grob gesagt, je höher der AMH-Wert, desto mehr Eizellen hat die Frau.  Aber was ist wirklich dran? Gibt es einen positiven Zusammenhang zwischen Vitamin D und AMH?

 


(In Zusammenarbeit mit PharmaNord )

Vitamin D wird in größeren Mengen nur in öligen Fischen, wie Lachs, Hering und Makrele gefunden. Zusätzlich ist Vitamin D in begrenzten Mengen in Fleisch, Milchprodukten und Eiern zu finden. Im Pflanzenreich ist Vitamin D nur in kleinen Mengen in bestimmten Pilzen vorhanden.

vitamin D kinderwunschDas Sonnenlicht sorgt für eine gute Vitamin D-Versorgung im Körper, aber Vitamin D wird nur produziert, wenn die Sonneneinstrahlung ausreichend stark ist. In weiten Teilen Europas geschieht dies nur im Sommer.

Steht während der Schwangerschaft nicht genug Vitamin D zur Verfügung, kommt es doppelt so häufig zu Komplikationen während der Schwangerschaft und zu Frühgeburten. Fehlt Vitamin D bei der Mutter im Blut, fehlt es auch in der Muttermilch und damit bei den Kindern. Dadurch werden nicht nur die Knochen weich und brüchig, sondern auch das Immunsystem nicht richtig ausgebildet, und die Kinder leiden vermehrt an Allergien.

Hier finden Sie ein gutes Vitamin-D-Präparat von PharmaNord – einem der wenigen Hersteller, der seine Produkte in klinischen Studien auf den Prüfstand stellt und somit einen Nachweis über ihre Wirksamkeit erbringen. 


 

Was sagt der AMH-Wert aus?

Wenn eine Frau sich mit ihrem AMH-Wert beschäftigt, ist dieser typischerweise schon im Keller und man erfährt ihn im Büro eines Kinderwunsch-Arztes.

Im typischen Fall findet eine über 35-jährige Frau heraus, dass ihr AMH-Wert im niedrigen Bereich liegt, was auf eine niedrige Eizellreserve hindeutet.

Deshalb möchte sie selbstverständlich wissen, wie viel Zeit ihr noch zur Verwirklichung ihres Kinderwunsches bleibt? Fünf Jahre? Fünf Monate? Wie kann sie ihren AMH-Wert verbessern?

Dabei ist es so, dass der Bereich von <0,2 ng/ml schon an die Grenze der Nachweisbarkeit der meisten Labortests stößt.

AMH-Werte sind im Bereich von 0,4-3,5 ng/ml wirklich aussagekräftig und bedeuten Folgendes:

1. Je höher der AMH-Wert, desto höher die Eizellreserve des Eierstockes.

2. Je höher der AMH-Wert, desto höher die Sensitivität der Eierstöcke auf Medikamente (wichtig für diejenigen, die sich in einer Kinderwunsch-Behandlung befinden).

Und hier ist, was der AMH-Wert nicht voraussagt:

1. AMH sagt wenig bis nichts über die Qualität der Eizellen aus, sondern nur etwas über die Quantität der vorhandenen Eizellen.

2. AMH sagt auch nicht, ob die Wechseljahre bei Ihnen schon eingetreten sind (der Beginn der Wechseljahre hängt vor allem vom Alter der Frau ab und noch ein paar anderen Hormonwerten).

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine altersabhängige Darstellung der AMH-Werte. Achten Sie bitte auf die Einheiten, die auf Ihrem Laborbefund angegeben sind (pmol/L oder ng/ml).

Eizellenvorrat                               pmol/L                               ng/mL

Sehr gute Eizellreserve           28.6 – 48.5                        4.0 – 6.8
Ausreichende Eizellreserve    15.7 – 28.6                         2.2 – 4.0
Niedrige Eizellreserve             2.2 – 15.7                            0.3 – 2.2
Sehr niedrige Eizellreserve     0.0 – 2.2                            0.0 – 0.3

 

Falls Sie Ihren AMH-Wert nicht kennen, gibt es einen einfachen Bluttest, der an jedem beliebigen Zyklustag gemacht werden kann und von Gynäkologen oder Kinderwunsch-Ärzten bestellt wird, fragen Sie einfach danach!

 

Zusammenhang zwischen AMH und Vitamin D


 

Sowohl der Vitamin D – als auch der AMH-Spiegel zeigen leichte saisonale Schwankungen bei Frauen.

Im Winter kann der AMH im Vergleich zum Sommer bis zu 18 Prozent zurückgehen und der Grad der Veränderung korreliert mit dem anfänglichen Vitamin-D-Wert. Interessanterweise kann eine Ergänzung mit Vitamin D bei manchen Frauen die saisonale AMH Oszillation umkehren.

Der Eingangsbereich von AMH enthält eine Bindungsstelle für den Vitamin-D-Rezeptor.

Das bedeutet, dass Schwankungen in der Vitamin-D-Konzentration die Produktion von AMH theoretisch beeinflussen könnten. Aber bedeutet das in der Praxis, dass ein Vitamin-D-Mangel die Fruchtbarkeit der Frauen nachteilig beeinträchtigt? Nachdem ich mir diverse Artikel, die sich mit dem Zusammenhang von AMH und Vitamin D beschäftigen, angesehen habe, fand ich nur wenige Texte, die eine Referenz auf Forschungsarbeiten enthielten. Insgesamt handelte es sich um wenige Studien, und ich fand nur eine wirklich von Relevanz für Frauen über 35 mit Kinderwunsch.

In dieser Studie, die in Fertility and Sterility veröffentlicht wurde, stellten die Forscher die Hypothese auf, dass eine Vitamin D-Ergänzung den AMH-Spiegel der Vitamin-D-defizienten Frauen erhöhen würde.

Zu diesem Zweck bekamen 49 Frauen mit biochemisch nachweisbarem Vitamin D-Mangel (<20 ng/mL) wöchentlich 50.000 IE Vitamin D über einen Zeitraum von zweieinhalb Monaten. Der AMH-Wert wurde einmal davor und einmal danach gemessen. Die interessantesten Ergebnisse fasse ich in folgenden Punkten zusammen:

1. Nicht alle Frauen zeigten den gleichen Anstieg des Vitamin-D-Spiegels in Blut, trotz gleicher Einnahme von 50.000 IE pro Woche. Dickere Frauen brauchten wesentlich mehr Vitamin D, um auf das gleiche Niveau zu kommen wie schlanke Frauen, da Vitamin D im Fettgewebe verschwindet.

2. Frauen, die keinen nachweisbaren AMH-Wert zum Anfang der Studie hatten, hatten auch kein AMH zum Ende der Studienzeit gebildet. Was gut zu dem passt, was wir schon lange wissen: Es gibt keine magischen Pillen und wenn es keine Eizellen mehr gibt, werden keine neuen mehr entstehen.

3. Das wichtigste Ergebnis: 31 Prozent der Frauen mit einem niedrigen AMH zeigten eine 50-Prozent Steigung im AMH-Spiegel nach der Vitamin-D-Therapie.

Vielleicht noch wichtiger, für all diejenigen, die nicht zu der 31 Prozent Gewinner-Gruppe zählten: Je höher die Steigung des Vitamin D-Spiegels war, desto geringer war die Abnahme des AMH. Das bedeutet: Die Vitamin-D-Einnahme bei Frauen mit einem niedrigen AMH-Wert führte dazu, dass das AMH entweder stieg oder wenigstens langsamer verschwand. Das ist nicht nur das beste Ergebnis der Studie, sondern auch die einzige, nachweisbare Möglichkeit bei Frauen in fortgeschrittenem biologischem Alter, ihre innere Uhr ein wenig zu verlangsamen.

 

Vielleicht noch wichtiger, für all diejenigen, die nicht zu der 31 Prozent Gewinner-Gruppe zählten: Je höher die Steigung des Vitamin-D-Spiegels war, desto geringer war die Abnahme des AMH.

 

4. Ein weiteres Ergebnis der Studie war, dass fast 80 Prozent der Frauen mit einem AMH> 3.5 ng/ml (was auf molekularer Ebene auf ein latentes PCOS hindeutet) zeigten einen 36-prozentigen Rückgang des AMH nach Vitamin-D-Ergänzung.

Vitamin D wurde also zu einem positiven Regulator der AMH-Produktion bei Frauen, insbesondere bei denjenigen, die eine niedrige (aber noch nachweisbare) Eizellreserve haben, aber auch die PCOS Patientinnen profitierten von der Vitamin-D-Einnahme.

Falls Sie weitere Details brauchen oder die Daten mit Ihren Ärzten oder Heilpraktikern besprechen möchten, unten finden Sie Links zu den Originalstudien.

 

Bibliographie:

Irani, D. Seifer, H. Minkoff, Z. Merhi. Vitamin D supplementation appears to normalize serum AMH levels in vitamin D deficient premenopausal women. Fertility and Sterility, Volume 100, Issue 3, Page S338. Fertil Steril. 2012 Jul;98(1):228-34. 

Joana Osório. Reproductive endocrinology: Vitamin D and AMH levels are correlated in human adults. Nature Reviews Endocrinology 8, 380 (July 2012).

Merhi ZO, Seifer DB, Weedon J, Adeyemi O, Holman S, Anastos K, Golub ET, Young M, Karim R, Greenblatt R, Minkoff H. Circulating vitamin D correlates with serum antimüllerian hormone levels in late-reproductive-aged women: Women’s Interagency HIV Study. Fertil Steril. 2012 Jul;98(1):228-34. 

Qin LL, Lu FG, Yang SH, Xu HL, Luo BA. Does Maternal Vitamin D Deficiency Increase the Risk of Preterm Birth: A Meta-Analysis of Observational Studies. Nutrients. 2016 May 20;8(5). 

Nicola A. Dennis  Lisa A. Houghton  Gregory T. Jones  Andre M. van Rij Kirstie Morgan  Ian S. McLennan. The level of serum anti-Müllerian hormone correlates with vitamin D status in men and women but not in boys. J Clin Endocrinol Metab. 2012 Jul;97(7):2450-5. doi: 10.1210/jc.2012-1213. 

 

Der optimale Vitamin-D-Spiegel liegt bei >30ng/ml 25-Dixydroxivitamin D. Es ist einfach, das Vitamin D im Blut zu bestimmen, sprechen Sie Ihren Arzt darauf an. Selbst wenn Sie den Test selber bezahlen müssen, kostet er nicht mehr als 25-30 Euro. Sie können dies als eine gute Investition in die zukünftige Gesundheit Ihres Kindes betrachten.

Ich hoffe, der heutige Artikel hat Ihnen gefallen! Der nächste Artikel wird sommerlich und leicht, versprochen!

Bis nächste Woche,

Darja

 

Category: IVF und ICSI, Kinderwunsch FRAUBy Darja Wagner
Teilen Sie diesen Post

Post navigation

PreviousPrevious post:Ein paar Wahrheiten über SpermienNextNext post:Urlaubsgruß: Eine Postkarte, zwei Gedichten

Related Posts

Namiah Bauer: Eine Kinderwunschberaterin, die mit Baby-Seelen spricht
April 6, 2021
Ihr Freund will keine Kinder? So ändern sich Ihre Hormone während Sie auf ihn warten
April 4, 2021
Weiblicher Zyklus – ein Hormonselfie
April 3, 2021
Mythos regelmäßiger Zyklus: Welche Abweichungen sind noch normal?
April 2, 2021
Trauma und Neid eines unerfüllten Kinderwunsches: Sechs Fragen an die Psycho-Coach Casy Dinsing
Februar 20, 2021
BYE BYE unerfüllter Kinderwunsch – Storchgeflüster Kurse von Julia Neuen
Februar 10, 2021

1 Comment

  1. Jutta says:
    Januar 22, 2019 at 5:54 pm

    Danke für diesen wichtigen Beitrag! Bei mir ist der AMH Wert auch angestiegen und meiner Meinung nach kann es nur mit meiner Vitamin D Einnahme zu tun haben!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

clear formPost comment

Mein Buch schon gelesen?

 

kinderwunsch beratung coachingKinderwunschberatung

Mikronährstoffe, Lifestyle und Ernährung bei Kinderwunsch, angepasst auf Ihre Lebenssituation und Ihr Hormonbild
Per E-Mail oder Skype

Buchen Sie HIER
EINE BITTE: Auf Paleo-Mama bekommen Sie Zugang zum Fachwissen,  das einem breiten Publikum oft verborgen bleibt. Helfen Sie auch den anderen, das gleiche zu lernen, indem Sie zu Paleo-Mama.de in einem online-Forum oder einer anderen Webseite verlinken. Oder erzählen Sie einfach einer Freundin, was Sie gelernt haben. Jede Stimme zählt, danke!
 

 

Fischöl von NORSAN, 2g Omega-3 in nur einem Fischlöffel! Erstbestellungsrabatt 15%, Gutscheincode EM933

kinderwunsch omega-3 fischöl schwangerschaft

Viele der Themen wurden schon besprochen! Suchen Sie bitte nach Stichworten:
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, ein paar Mal im Jahr verschicke ich einen Newsletter:
Kategorien
Eizellspende Ernährung Experteninterview Gesellschaft IVF und ICSI Kinderwunsch FRAU Kinderwunsch Klinik Ausland Kinderwunsch MAN Leihmutterschaft Lifestyle Produkte Social Freezing Vitamine

Meistgelesen – bitte nicht verpassen: 

Leihmutterschaft ist KEINE Kinderwunschbehandlung und darf nicht ins Embryo-Gesetz!

In drei Monaten bessere Eizellen: Eine Zellbiologin verrät, wie es geht

Wo steht Deutschland in Sachen Kinderwunschforschung?

Ohne Partner ein Kind bekommen? Wie, wo, warum

Erhöhter Prolaktinwert? Drei natürliche Wege, um Prolaktin zu senken

Hilfe, FSH zu hoch! Kann man den FSH-Wert verbessern?

Mit Mitte 30 kein Kind mehr bekommen? Was tun bei vorzeitiger Menopause

Wieviel Vitamin D braucht eine Frau mit Kinderwunsch?

Wie Kinder im Labor wirklich entstehen

Kinderwunsch auf Deutsch ODER: Warum ist Deutschland in Sachen Eizellen ein Entwicklungsland?

Die Schilddrüse: Wichtig oder unwichtig bei Kinderwunsch?

Lena hat zwei Mamas: Kinderwunsch in Regenbogenfamilien

Darja Wagner ist promovierte Zellbiologin, Kinderwunschberaterin und Mutter von zwei Kindern. Weiterlesen...

 

 

BRIGITTE MOM BLOGS

“…Ich möchte mich heute noch mal bei dir melden, um mich zu bedanken! Ohne deine Unterstützung, und da bin ich mir sicher, wäre unsere Tochter nicht im Juli diesen Jahres geboren! Ich empfehle deine Webseite auch immer Freundinnen von mir, die einen Kinderwunsch haben…”

“…Wie schön, dass es Dich gibt!!!”…weitere Stimmen über mich lesen Sie hier.

Nur für kurze Zeit. Mein e-Book können Sie kostenlos gegen einer kurzen Rezension auf Amazon erhalten. Bitte um eine kurze Email an: darja.wagner@googlemail.com

Einige Beiträge enthalten Affiliate-Links. Für Sie bedeutet das weder Mehraufwand noch Mehrkosten.

Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Details dazu finden Sie unter den Datenschutzerklärung dieser Site
Cookie settingsEinverstanden
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.