Skip to content
PaleoMama: Eizellen und KinderwunschPaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
PaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
Kinderwunsch – Beratung und Coaching
 
  • HOME
    • Über mich – Lebenslauf/CV
    • Über mich – Persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • BLOG/NEU
  • FRAU
    • Die biologische Uhr der Frau
    • Wann ist eine Frau am fruchtbarsten?
    • Ernährung: was bedeutet gesund?
    • Ernährung bei Kinderwunsch
    • Vitamine bei Kinderwunsch
    • Wie Sie den Eisprung erkennen
  • EIZELLEN VERBESSERN
    • Eizellqualität: Das sollte jede Frau wissen
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 und Eizellqualität
    • Folsäure und Kinderwunsch: Warum, wann, wieviel?
    • Eizellen verbessern – es geht doch
  • HIGH-TECH
    • Kinderwunschbehandlungen: IVF und ICSI & Co
    • Social Freezing – Warum und warum nicht
      • Eizellen einfrieren generell
      • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Über 35? Embryone statt Eizellen einfrieren!
    • EizellspendeWertvolle und Insider Infos
  • INTERVIEWS
    • MEISTGELESEN
  • PRODUKTEMPFEHLUNGEN
  • ALLE THEMEN
    • Lifestyle anpassen – Fruchtbarkeit steigern
    • Ernährung
    • Warum Leihmutterschaft verboten bleiben mussLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
    • Kinderwunsch MAN
  • ZUSAMMENARBEIT
    • Individuelle Beratung Skype/Email
    • Vitamine – Individuelle Anpassung
    • Kliniken und Unternehmen
    • Meine Klienten über mich
  • Kinderwunsch NACH THEMEN
    • Kinderwunsch – LIFESTYLE anpassen
    • ERNÄHRUNG bei Kinderwunsch
    • Kinderwunsch HIGH-TECH: IVF, ICSI usw.
    • KINDERWUNSCH – EIZELLSPENDEWertvolle und Insider Infos
    • Kinderwunsch – GESELLSCHAFT
    • WARUM LEIHMUTTERSCHAFT VERBOTEN BLEIBEN MUSSLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
  • Kinderwunsch FRAU – Eizellqualität verbessern
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und die Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 zum schneller schwanger werden
    • Warum Folsäure bei Kinderwunsch?
    • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Social Freezing – Wer soll es machen? Wer nicht?
        • Über 35? Embryonen statt Eizellen einfrieren!
  • Meistgelesen
  • Experteninterviews
  • Kinderwunsch MAN
  • Produktempfehlungen
  • BERATUNG – Individuell
    • Zusammearbeit – Infos für Kliniken und Unternehmen
    • Lebenslauf
    • Meine Klienten über mich
  • Blog Home
  • Über mich – Lebenslauf
    • Über mich – persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Weiblich essen: Mediterrane Küche


 

Gott weiß, ich bin keine besonders gute Köchin und manchmal wundere ich mich selbst, wenn ich mich auf meinem Blog über Ernährung äußere.

Nicht, dass ich nicht akzeptabel kochen könnte (oder nicht sehr gern kochen würde). Es ist einfach so, dass mein Mann viel besser kocht als ich und deshalb versuche ich, ihn bei der Arbeit nicht unnötig zu stören. Er weiß, dass er mit meiner Hilfe immer rechnen kann, aber er ist einfach gern allein in der Küche – mit seinen vielen gleichzeitig betriebenen Herdplatten und seinen Leonard Cohen CDs.

In letzter Zeit habe ich wieder ein paar interessante Studien zum Thema mediterrane Ernährung gefunden.

Karayiannis D, Kontogianni MD, Mendorou C, Mastrominas M, Yiannakouris N. Adherence to the Mediterranean diet and IVF success rate among non-obese women attempting fertility. Hum Reprod. 2018 Jan 30. doi: 10.1093/humrep/dey003.
Karayiannis D, Kontogianni MD, Mendorou C, Douka L, Mastrominas M, Yiannakouris N. Association between adherence to the Mediterranean diet and semen quality parameters in male partners of couples attempting fertility. Hum Reprod. 2017 Jan;32(1):215-222.

Moran LJ, Tsagareli V, Noakes M, Norman R. Altered Preconception Fatty Acid Intake Is Associated with Improved Pregnancy Rates in Overweight and Obese Women Undertaking in Vitro Fertilisation. Nutrients. 2016 Jan 4;8(1).

Es ist schön zu beobachten, wie immer mehr Fakten zusammenkommen und die Vermutung bestätigen, dass sich eine mediterrane Ernährung positiv auf die Fruchtbarkeit der Frauen auswirkt. Viele haben es schon immer geahnt und die neuesten Forschungsergebnisse bestätigen es auch: Paare mit unerfülltem Kinderwunsch sollten auf die mediterrane Ernährung setzen.

Und auch nicht zu schnell einen Erfolg erwarten – erst nach einem halben Jahr mediterraner Diät konnten statistisch signifikante Unterschiede festgestellt und gezeigt werden, dass diese Paare tatsächlich mehr Babys gezeugt haben als die „Normalesser“.

Mediterran essen – theoretisch ist es kein Problem. Aber dann kommt man abends nach Hause und der Kühlschrank sieht wie immer aus und bietet keine Zutaten für ein mediterranes Essen an.

Beim Einkaufen im Supermarkt fällt Ihnen nichts Neues ein? Im Internet nach Rezepten suchen? Zu müde. Und so fällt man leicht in die alten Ernährungsmuster zurück.

Mediterrane Ernährung – das Geheimrezept für bessere Eizellen


 

Woran liegt es, dass die mediterrane Diät weibliche Fruchtbarkeit fördert?

Die heißesten Kandidaten heißen: Folsäure, Omega-3, Vitamin B6 sowie Resveratrol aus dem Rotwein.

Aber sind die Effekte den einzelnen Zutaten zuzuweisen? Oder kommt es auf ihre Mischung und ihre Wechselwirkungen an?

Sogar Faktoren wie das langsame Essen werden diskutiert. Jedenfalls ist die Wissenschaft darum bemüht, die Zusammenhänge zu klären.

Folsäure (Vitamin B9) ist wichtig für die Zellerneuerung, die Blutbildung und die Leberfunktion. Darüber hinaus spielt Folsäure eine wichtige Rolle bei der Synthese unserer Erbsubstanz.

Folsäure kommt noch in Leber, Nieren, Blattgemüse, Tomaten, Nüssen und Roter Bete vor. Ein Mangel führt zu Angstzuständen, Schlaf- und Wachstumsstörungen und kann bewiesenermaßen zu Aborten, Missbildungen und Neuralrohrdefekten bei Kindern führen.

Bei bestehendem Kinderwunsch sollte beachtet werden, dass eine jahrelange Einnahme der Pille zu einem Mangel an Folsäure und Vitamin B12 geführt haben könnte. Daher sollte in den Monaten vor dem möglichen Eintreten einer Schwangerschaft der Spiegel der B-Vitamine angehoben werden.

Also: hier sind ein paar Rezepte (DREI Rezepte plus mehrere Fingerfood-Ideen), die Sie schon mal ausprobieren können. Ich habe sie aus dem hervorragenden Buch Die echte italienische Küche: Typische Rezepte und kulinarische Impressionen aus allen Regionen entnommen.

Kartoffelpizza mit Schafskäse

300 g Kartoffeln
600 g reife Tomaten
200 g Schafskäse
1/4 l Milch
20 g Hefe
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
300 g Mehl
8 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle

1. Sie machen einen Teig aus dem Mehl, der Hefe, den gekochten, gepellten und zerstampften(abgekühlten) Kartoffeln und der leicht erwärmten Milch. Den mit einem Tuch bedeckten Teig 30 Minuten gehen lassen. Danach salzen und weiter zu einem glatten Teig kneten. Wenn Sie Zeit haben, den Teig nochmals 30 Minuten gehen lassen.

2. Währenddessen die Tomaten kurz überbrühen, enthäuten und entkernen. Das Fruchtfleisch klein hacken. Eine Zwiebel und zwei Knoblauchzehen fein hacken. In einem Topf zwei Esslöffel Olivenöl erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch andünsten, die Tomaten zugeben. Das Ganze salzen und pfeffern. Bei milder Hitze zu einer sämigen Soße kochen. Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Sauce auf dem Teig verteilen, den Schafskäse darüber verteilen, anschließend die Pizza backen und genießen.

Eine erfreuliche Tatsache: die mediterrane Diät, die in den obigen Studien getestet wurde, erlaubt Rotwein in kleinen Mengen (zweimal pro Woche).


(In Zusammenarbeit mit PharmaNord)

omega-3, schwangerschaft

Bio-Marin Plus enthält eine tolle Kombination aus Omega-3 (190mg EPA, 110mg DHA, und noch 25mg von diversen anderen Omega-3 Fettsäuren). B12 ist ebenso im Präparat enthalten (1µg davon – also selbst wenn Sie mehrere Kapseln am Tag einnehmen, kommen Sie nicht über die maximal empfohlene Menge von 3-5µg B12).

Es gibt auf dem Markt noch diverse andere Fischölpräparate, die auch gut sind und teilweise noch mehr Omega-3 enthalten, aber an Bio-Marin Plus gefällt mir ganz besonders, dass es zusätzlich zur Omega-3 + B12 Kombination noch ein kleines Extra an Folsäure enthält (und davon können Sie in der Kinderwunschzeit und im ersten Trimester kaum genug bekommen).

Noch ein paar Tipps – wie Sie gesunde Fette bevorzugen

• Setzen Sie vermehrt auf kalte Küche mit hochwertigem Olivenöl
• Essen Sie möglichst viel fetten Fisch: Wildlachs, Seelachs, Hering, Forelle und Makrele

  • Anstatt mit industriell hergestellten Ölen, braten Sie mit Kokosöl, Bio-Schmalz und Butterreinfett
    • Essen Sie Fleisch aus Weidehaltung
    • Noch gesund: Nüsse, Walnüsse, Leinsamen, Bio-Eier, Avocado, Bio-Butter.
  • Margarine ist ein don’t!

Wie sie ungesunde Fette vermeiden

• Essen Sie kein oder ganz wenig: Sonnenblumenöl, Sojaöl, Distelöl usw.
• Denken Sie daran, dass viele Fertiggerichte sehr viele Omega-6-Fettsäuren enthalten.
• Auch unser geliebtes Getreide enthält ein ungünstiges Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3.

Versuchen Sie deshalb bitte, sich möglichst Getreidearm und vor allem Weizenarm in der Kinderwunschzeit zu ernähren.


Es geht weiter mit den Rezepten!

2. Minestra di Broccoli (Brokkolisuppe)

100 g Speck (aus artgerechter Tierhaltung)
500 g Brokkoli
1große Fleischtomate
1Bund glatte Petersilie
50 g frisch geriebener Parmesan
1,5 L Fleischbrühe
2 Knoblauchzehen
1-2 Teelöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Schweineschmalz (oder Butter)
Salz und Pfeffer aus der Mühle

1. Den Brokkoli putzen, in Röschen zerlegen und waschen. Auch die Stiele in Scheibchen schneiden. Speck in dünne Streifen schneiden, die Fleischtomate kurz überbrühen, enthäuten und entkernen. Das Fruchtfleisch grob zerkleinern. Die zwei Knoblauchzehen in dünne Scheibchen schneiden.

2. In einem Topf 1,5 Liter Fleischbrühe aufkochen. In einem größeren Topf die Speckstreifen mit einem Esslöffel Schmalz erhitzen und anbraten, den Knoblauch kurz andünsten. Die Brokkoliröschen einschließlich klein geschnittener Stiele dazugeben und 2 Minuten mitdünsten. Die Tomate unterrühren, salzen und pfeffern.

3. Die kochend heiße Brühe angießen, würzen und mit Zitronensaft abschmecken. Die Petersilie fein hacken und einstreuen. Mit 50g frisch geriebenen Parmesan servieren.

3. Gegrillte Sardinen mit Fenchel

8 frische Sardinen
3 Fenchelknollen
1 Zitrone
1/4 l trockener Weißwein
1EL Fenchelsamen
3 Knoblauchzehen
100-150 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle

1. Die Sardinen waschen und abtrocknen. Von innen und außen mit Salz bestreuen, in eine flache Schüssel legen. Drei Knoblauchzehen fein hacken, mit Olivenöl vermischen, Fenchelsamen einrühren und über die Fische verteilen. 1/4 LiterWein angießen und die Fische in der Marinade zugedeckt im Kühlschrank mindestens zwei Stunden stehen lassen.

2. In einem Topf Wasser mit etwas Salz aufkochen.Die Fenchelknollen putzen und 5 Minuten im kochenden Wasser blanchieren. Kalt abschrecken. Quer in 2 cm dicke Scheiben schneiden und von beiden Seiten salzen und pfeffern.

3. Die Fische aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und den Sud auffangen. Die Sardinen mit den Fenchelscheiben in die Grillpfanne (oder auf einen Grillrost legen) und braten. Die Fische und das Gemüse gelegentlich mit Marinade bestreichen, 1-2 mal wenden. Vorm Servieren mit Zitronensaft beträufeln.

4. Fingerfood und schnell vorbereitetes Essen zum Mitnehmen

Gegrillte und in Olivenöl eingelegtes Gemüse: Tomaten, Artischocken, Oliven, Paprikastreifen kann man gut fertig kaufen und sogar leicht selbst herstellen, mit Schafs- oder Ziegenkäse ergibt es einen schönen mediterranen Zwischengericht.

Noch gute und gesunde Fingerfoods: Nussmix, Kokosnuss- und Gemüse Chips, dunkle Schokolade (sehr dunkle), hartgekochte Eier (mein Lieblingssnack), schwarze und grüne Oliven, Gemüse-Sticks (kann man gut zu Hause vorbereiten und in einer Brotdose überall hin mitnehmen) sowie Smoothies.

Und noch wichtig:

Meiden Sie Baguette oder Ciabatta, besonders wenn Sie bereits Gewichtsprobleme haben.

Belegen Sie Ihr Brot nicht mit Wurst; probieren Sie stattdessen Schinken oder Lachs.

Grillen Sie doch mal Gemüse, z.B. Auberginen, Champignons, Zucchini oder Mais oder Käse. Ich esse oft gegrillten Käse mit Salat zum Mittagessen.

Verzichten Sie unbedingt auf die gewohnten Beilagen wie z.B. Nudeln, da diese praktisch nur aus Stärke und somit aus Zucker bestehen (Stärke sind zwei aneinander gekettete einfache Zuckermoleküle).

Das Gleiche gilt für Weißbrot.

Und probieren Sie an einem Tag in der Woche zu fasten!

Das Fasten gehört nämlich zur artgerechten Ernährung dazu. Denn in freier Wildbahn machten unsere Vorfahren nicht täglich Beute. Ganz im Gegenteil – es gibt kein Naturvolk, bei dem Fleisch täglich auf dem Ernährungsplan steht (und schon gar nicht mehrmals am Tag). Interessanterweise kommt unser Körper besser mit Mangel als mit Überfluss zurecht.

Oder, wenn es Ihnen leichter fällt als Fasten, verzichten Sie hin und wieder auf eine Mahlzeit.

Und nun noch als letzte Möglichkeit: essen Sie das Abendbrot schon vor 18 Uhr und danach nichts mehr bis zum Frühstück am darauffolgenden Tag um 8 oder 9 Uhr. Ganz egal wie Sie es machen, aber üben Sie sich gelegentlich im Verzicht.

 

 

Category: Ernährung, Kinderwunsch FRAUBy Darja Wagner
Teilen Sie diesen Post

Post navigation

PreviousPrevious post:Mythos regelmäßiger Zyklus: Welche Abweichungen sind noch normal?NextNext post:Zu Gast bei HIMBEER-Magazin: Spät Mutter werden

Related Posts

gerald wagner faz
Das neue Buch meines Mannes – und was mich sonst so in letzter Zeit inspiriert hat.
Januar 11, 2021
fsh senken kinderwunsch
Wann ist FSH zu hoch für Kinderwunsch? Ein Praxisbeispiel
Dezember 21, 2020
ugur sahin corona impfstoff
Corona-Impfung erschwert die Einnistung? Fragen, die ich für SIE an die Firma BioNTech stellte
Dezember 16, 2020
single über 35
Warum bin ich noch Single, wenn ich eigentlich ein Beziehungsmensch bin?
November 19, 2020
Der Phantomschmerz von Unfruchtbarkeit – wie Kreatives Schreiben hilft
November 18, 2020
leihmutterschaft deutschland
Kinderwunsch-Tage Köln: Warum Leihmutterschaft NICHT zur Kinderwunsch-Medizin gehört
November 16, 2020

1 Comment

  1. Ossie Karpinsky says:
    März 24, 2020 at 4:22 pm

    Hallo, Danke für den Beitrag. Hat wirklich Spass gemacht zu lesen, sehr Informativ, gerne mehr davon 🙂

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

clear formPost comment

Mein Buch schon gelesen?

 

kinderwunsch beratung coachingKinderwunschberatung

Mikronährstoffe, Lifestyle und Ernährung bei Kinderwunsch, angepasst auf Ihre Lebenssituation und Ihr Hormonbild
Per E-Mail oder Skype

Buchen Sie HIER
EINE BITTE: Auf Paleo-Mama bekommen Sie Zugang zum Fachwissen,  das einem breiten Publikum oft verborgen bleibt. Helfen Sie auch den anderen, das gleiche zu lernen, indem Sie zu Paleo-Mama.de in einem online-Forum oder einer anderen Webseite verlinken. Oder erzählen Sie einfach einer Freundin, was Sie gelernt haben. Jede Stimme zählt, danke!
 

 

Fischöl von NORSAN, 2g Omega-3 in nur einem Fischlöffel! Erstbestellungsrabatt 15%, Gutscheincode EM933

kinderwunsch omega-3 fischöl schwangerschaft

Viele der Themen wurden schon besprochen! Suchen Sie bitte nach Stichworten:
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, ein paar Mal im Jahr verschicke ich einen Newsletter:
Kategorien
Eizellspende Ernährung Experteninterview Gesellschaft IVF und ICSI Kinderwunsch FRAU Kinderwunsch Klinik Ausland Kinderwunsch MAN Leihmutterschaft Lifestyle Produkte Social Freezing Vitamine

Meistgelesen – bitte nicht verpassen: 

Leihmutterschaft ist KEINE Kinderwunschbehandlung und darf nicht ins Embryo-Gesetz!

In drei Monaten bessere Eizellen: Eine Zellbiologin verrät, wie es geht

Wo steht Deutschland in Sachen Kinderwunschforschung?

Ohne Partner ein Kind bekommen? Wie, wo, warum

Erhöhter Prolaktinwert? Drei natürliche Wege, um Prolaktin zu senken

Hilfe, FSH zu hoch! Kann man den FSH-Wert verbessern?

Mit Mitte 30 kein Kind mehr bekommen? Was tun bei vorzeitiger Menopause

Wieviel Vitamin D braucht eine Frau mit Kinderwunsch?

Wie Kinder im Labor wirklich entstehen

Kinderwunsch auf Deutsch ODER: Warum ist Deutschland in Sachen Eizellen ein Entwicklungsland?

Die Schilddrüse: Wichtig oder unwichtig bei Kinderwunsch?

Lena hat zwei Mamas: Kinderwunsch in Regenbogenfamilien

Darja Wagner ist promovierte Zellbiologin, Kinderwunschberaterin und Mutter von zwei Kindern. Weiterlesen...

 

 

BRIGITTE MOM BLOGS

“…Ich möchte mich heute noch mal bei dir melden, um mich zu bedanken! Ohne deine Unterstützung, und da bin ich mir sicher, wäre unsere Tochter nicht im Juli diesen Jahres geboren! Ich empfehle deine Webseite auch immer Freundinnen von mir, die einen Kinderwunsch haben…”

“…Wie schön, dass es Dich gibt!!!”…weitere Stimmen über mich lesen Sie hier.

Nur für kurze Zeit. Mein e-Book können Sie kostenlos gegen einer kurzen Rezension auf Amazon erhalten. Bitte um eine kurze Email an: darja.wagner@googlemail.com

Einige Beiträge enthalten Affiliate-Links. Für Sie bedeutet das weder Mehraufwand noch Mehrkosten.

Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Details dazu finden Sie unter den Datenschutzerklärung dieser Site
Cookie settingsEinverstanden
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.