Mediterrane Küche hilft bei Kinderwunsch
Mediterrane Diät fördert die Fruchtbarkeit
In mehreren Artikel habe ich bereits die mediterrane Küche als gesunde Ernährungsweise bei Kinderwunsch erwähnt, daher möchte ich heute gern etwas ausführlicher darauf eingehen.
Was ist das Besondere an der mediterranen Ernährung?
Mediterrane Küche verbessert die Fruchtbarkeit nachweislich. Foto mit freundlicher Genehmigung von marin bei FreeDigitalPhotos.net
Mediterrane Küche bei Kinderwunsch
Eigentlich gibt es nicht DIE mediterrane Ernährung, da sich die Essgewohnheiten in den verschiedenen Mittelmeerländern und auch innerhalb einzelner Regionen ziemlich stark unterscheiden. Es gibt nur gewisse Ähnlichkeiten, anhand welcher man erkennen kann, welches Essen in der Zeit des Kinderwunsches bevorzugt werden sollte.
Die Hauptbestandteile der mediterranen Kost sind: Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Getreideprodukte und Kartoffeln; Nüsse, Kerne und Samen bereichern außerdem die Speisen. Das am meisten verwendete Fett ist Olivenöl. Desweiteren werden auch Fisch, Geflügel und Eier gegessen. Zu den Mahlzeiten wird gern ein Glas Rotwein getrunken. Rind-, Lamm- oder Schweinefleisch und Wurstwaren werden eher selten gegessen.
Haben Sie bis jetzt irgendwo Zucker und Nudeln gelesen? Nein?
Es war auch kein Zufall.
Einen positiven Einfluss auf die Fruchtbarkeit dürfte auch der Lebensstil im Mittelmeerraum spielen; körperliche Arbeit, entsprechende Ruhepausen, ausgeprägte Kontakte zur Familie und zu Freunden sorgen für eine natürliche und ausgeglichene Lebensweise.
Wobei hier hinzuzufügen ist, dass sich seit den 1960-er Jahren auch im Mittelmeerraum einschneidende Veränderungen durch politische und ökonomische Entwicklungen ergeben haben, die sich zum Teil negativ auf die Gesundheit der Menschen ausgewirkt haben. z.B. tritt jetzt verstärkt Übergewicht auf, das durch geringere körperliche Aktivitäten und viel Zucker und Fett verursacht wird, da die Menschen nicht mehr so viel Zeit haben, selber das Essen zu zubereiten. Doch wird in den ländlichen Gebieten öfter noch die ursprüngliche mediterrane Küche praktiziert als in den Städten.
Mediterrane Küche macht fruchtbar: Sechs einfache Rezepte
Warum wird die traditionelle mediterrane Ernährung als so gesund betrachtet?
Mediterrane Küche – Vitalstoffe
Die mediterrane Küche ist reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen, Vitaminen wie Vitamin E, C, Beta-Carotin und Folsäure, sowie Mineralstoffen wie Magnesium, Kalium und Jod. Zwar ist die Gesamtfettzufuhr von Fettsäuren vergleichsweise hoch, doch es werden viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren) in einem guten Verhältnis aufgenommen. Manche Forscher glauben, dass die relativ großen Mengen an gesunden Phytochemikalien in der mediterranen Ernährung Entzündungen reduzieren können.
Weiterhin wirkt es sich positiv aus, dass die meisten Lebensmittel aus der Region stammen und daher frisch und der Saison entsprechend zubereitet werden.
Kinderwunschberatung im vertrauensvollen 1:1 online Gespräch – Fachwissen, Hilfe und konkrete Unterstützung
Eine gesunde Ernährung steigert die Schwangerschaftschancen. Das ist ein Fakt, probieren Sie es einfach aus. Ich berate Sie und helfe Ihnen
- Ihr Gewicht,
- Ihre Vitaminpräparate und
- Ihr Lifestyle
so anzupassen, dass Sie möglichst schnell schwanger werden und hoffentlich auch ein gesundes Kind bald in der Welt setzen. Kontaktieren mich wie hier beschrieben, gern können wir uns in einem 1:1 online Gespräch treffen und Ihre Situation in Ruhe besprechen: Kinderwunsch Beratung Dr. Darja Wagner
Erhöhung der Schwangerschaftsraten um 40% bei den Paaren, die vor einer Kinderwunschbehandlung mediterran gegessen haben
Verschiedene Studien belegen den gesundheitsfördernden Effekt der mediterranen Ernährungsweise. Sie wirkt vorbeugend hinsichtlich Herzkreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 und Krebserkrankungen. In über 200 klinischen Studien aus den letzten fünf Jahren wird die mediterrane Ernährung in einem positiven Zusammenhang erwähnt.
Abgesehen von der gesundheitsfördernden Wirkung hat eine Studie an der Erasmus Universität in Rotterdam beobachtet, dass bei Paaren, die mediterrane Kost aßen, sich die Chance um 40% erhöhte, nach einer IVF-Therapie schwanger zu werden. Die Leiterin der Studie, Dr. Regine P.M. Steegers-Theunissen nimmt an, dass vor allem die Pflanzenfette und das Gemüse eine positive Wirkung ausüben. Die Bohnen und der Spinat scheinen für die Vitamin B – Versorgung bedeutsam zu sein, wie bei der Studie durch Messungen nachgeprüft werden konnte.
Da die Studie eine reine Beobachtungsstudie darstellt, fehlt ihr noch die nötige Beweiskraft, doch liefert sie interessante Informationen. Im Vorfeld der Therapie wurden 161 Paare mit Kinderwunsch ausführlich über ihre Ernährung befragt. Es kristallisierten sich die beiden Ernährungsweisen heraus: streng mediterran (viel Gemüse, Pflanzenfette, Fisch und Bohnen) oder einfach „gesundheitsbewusst“ (Früchte, Gemüse, Vollkorn, wenig Fleisch und Snacks). Und ihre entsprechende Wirkung auf die Behandlung wurde beobachtet. Originalstudie finden Sie hier:
Vujkovic M, de Vries JH, Lindemans J, Macklon NS, van der Spek PJ, Steegers EA, Steegers-Theunissen. The preconception Mediterranean dietary pattern in couples undergoing in vitro fertilization/intracytoplasmic sperm injection treatment increases the chance of pregnancy.. Fertil Steril. 2010 Nov;94(6):2096-101.
Mediterrane Küche fördert die Befruchtung – neue Daten aus der Forschung
Eine weitere Studie veröffentlicht in 2020 in Fertility and Sterillty konnte zeigen, dass eine kurze Zeit von nur sechs Wochen schon ausreichte, die Rate der sogenannten Embryo-cleavage (ganz frühe embryonale Zellteilungen) positiv zu beeinflussen. Sicher ist weitere Forschung erforderlich, um die Mechanismen zu untersuchen, die diesen Effekt regulieren, aber jetzt schon gibt es ausreichend Indizien, dass Paare mit Kinderwunsch in den Monaten vor der geplanten Schwangerschaft ihre Ernährung in Richtung Mittelmeerdiät umstellen.
Mittelmeerdiät ist die beste Ernährung bei Kinderwunsch:
Kermack AJ, Lowen P, Wellstead SJ, Fisk HL, Montag M, Cheong Y, Osmond C, Houghton FD, Calder PC, Macklon NS. Effect of a 6-week „Mediterranean“ dietary intervention on in vitro human embryo development: the Preconception Dietary Supplements in Assisted Reproduction double-blinded randomized controlled trial. Fertil Steril. 2020 Feb;113(2):260-269. doi: 10.1016/j.fertnstert.2019.09.041. Epub 2019 Dec 20. PMID: 31870562.
Über mediterrane Diät lesen Sie noch hier:
Weiblich essen: Mediterrane Küche
Auf was sollte man verzichten, wenn man schwanger werden will: Hungern als Therapie: Body-Mass Index von 20-24, um schneller schwanger zu werden
Gibt es Rezepte für den Kinderwunsch?:Mediterranes Essen für bessere Eizellen: Vier einfache, schnelle Rezepte
Ernährung bei Kinderwunsch: Fit und gesund dank Kurzzeitfasten
Ernährungsplan Kinderwunsch – warum genau ist Mediterrane Küche gesund?
Da die streng mediterrane Ernährung eine eindeutig höhere Erfolgsrate an Schwangerschaften aufwies als die übliche „gesundheitsbewusste“, haben sich die Autoren der Studie natürlich Gedanken gemacht, woran das liegen könne. Sie vermuten, dass es an den Omega-6 Fettsäuren in den Pflanzenöl-Anteilen liegt, welche in Prostaglandine umgewandelt werden können. Von diesen sagt man, dass sie den Monatszyklus der Frau und die Einnistung günstig beeinflussen. Vielleicht ist die Ursache auch bei der besseren Versorgung mit Vitamin B 6 zu suchen. Jedenfalls gibt es Untersuchungen, die eine Verbesserung der Fruchtbarkeit durch Vitamin B 6 zeigen bzw. durchaus nahelegen.
Also, ich bin von dieser Ernährungsweise ziemlich beeindruckt. Sie mag uns zwar nicht über Nacht „fruchtbar“ machen, doch ihre umfassenden Langzeitwirkungen sind beeindruckend.
Eins scheint sicher zu sein: Mittelmeerdiät ist die richtige Ernährung bei Kinderwunsch!
Weitere Kinderwunsch-Tipps erfahren Sie hier:
BABYGLÜCK – PIMP MY EGGS ONLINE KURS MIT DARJA WAGNER
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER KINDERWUNSCHPRAXIS CERES AUS BERLIN
Wie können Sie Ihren Körper auf die Schwangerschaft vorbereiten? Wie die Qualität der Ei- und Samenzellen auf dem natürlichen Wege verbessern? Welche Lebensmittel essen und welche meiden in der Kinderwunschzeit? Was sagen die neuen wissenschaftlichen Daten dazu?
BABYGLÜCK ist der einzige Videokurs in dem eine Biologin und zwei Kinderwunschärzte Sie auf Ihre Kinderwunschreise vorbereiten. Von Anfang bis Ende haben wir an alle wichtigen Themen gedacht, mit uns kommen Sie einen riesigen Schritt näher zu Ihrem Kind.
BABYGLÜCK VIDEOKURS KÖNNN SIE HIER HERUNTERLADEN oder HIER MEHR INFOS ZU UNSEREM KURS FINDEN
Ein Buch, das jede Frau mit Kinderwunsch lesen sollte:
PIMP MY EGGS – Schwanger werden nach 35