Prolaktin: Drei natürliche Wege, um Prolaktin zu senken
Erhöhte Prolaktin-Werte natürlich senken?
Die wichtigste Funktion des Prolaktins ist die Anregung der Milchproduktion. Sobald der Embryo fest in der Gebärmutter sitzt, steigt die Konzentration von Prolaktin steil an und wird später durch das Saugen des Babys auf einem anhaltend hohen Niveau gehalten.
Ein weiterer Grund, warum es Prolaktin gibt, ist die Stärkung der Mutter-Kind-Bindung. Und vielleicht das beste an Prolaktin: es hemmt die Produktion von LH und FSH und verhindert dadurch ziemlich effizient den Eisprung bei stillenden Müttern. Was sehr praktisch ist, weil es den Babys genug Zeit gibt, groß und stark zu werden, bevor weitere Geschwister auf die Welt kommen. Evolutionsbiologisch gesehen ist Prolaktin für uns Frauen wirklich eine tolle und praktische Sache.
Der Prolaktinspiegel ist also bei Schwangeren und stillenden Frauen erhöht, aber oft auch bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch und einer leichten Hormonstörung. Deshalb beschäftigt viele Frauen die Frage, wie kann man Prolaktin senken?
Prolaktin regt die Milchproduktion an, stärkt die Mutter-Kind-Bindung und sorgt dafür, dass Mamas nicht so schnell mit einem neuen Kind schwanger werden.
Ein erhöhter Prolaktin-Wert ist wie gesagt ein ziemlich verbreiteter Befund bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch. Dies kann zahlreiche Ursachen haben wie z.B. Dauerstress, Schlafmangel (auch nach Sex steigt die Konzentration von Prolaktin). In der medizinischen Literatur (wie in dieser Studie hier) wird erhöhtes Prolaktin öfter in Verbindung mit PCOS und auch Endometriose erwähnt. Doch ein wirklich klarer Zusammenhang konnte noch nicht festgestellt werden.
Prolaktin senken – was Prolaktinwert bedeutet und ab wann behandeln?
Ein normaler Prolaktin-Wert liegt bei weniger als 500 mIE/L (20ng/mL).
Ein pathologisch erhöhtes Prolaktin liegt bei mehr als 5.000 mIE/L (>200 ng/L) und sollte behandelt werden. Aber wie steht es mit Prolaktin-Werten, die irgendwo dazwischenliegen?
Ab wann sollten Sie sich Sorgen machen? Darauf gibt es im Moment noch keine wirklich klare Antwort. Es ist so, dass ein Prolaktin-Überschuss den FSH-Wert senken kann (FSH löst die Eizellreifung aus), was bedeutet, dass es auf diese Weise einen Eisprung verhindern kann. Und das wollen Sie natürlich nicht.
Ein weiteres Problem ist, noch wenig erforscht aber sehr realistisch, dass ein leicht erhöhter Prolaktin-Spiegel die Qualität der heranreifenden Eizellen negativ beeinflussen kann. Dazu hat aber die Wissenschaft noch kein letztes Wort gesagt.
Prolaktin senken mit Mönchspfeffer und Ernährung
Also, was können Sie Ihrerseits tun, um die Prolaktin-Werte zu senken, ohne Medikamente zu nehmen? Im Grunde genommen gibt es nur zwei (oder vielleicht drei) Dinge, die funktionieren:
1. Prolaktin senken mit Mönchspfeffer (noch als Vitex oder Agnus castus bekannt)
Die wirksamste Heilpflanze, die die Prolaktin-Werte senken kann, ist der Mönchspfeffer, auch als Vitex Agnus castus bekannt.
Der Mönchspfefferextrakt hat erwiesenermaßen eine ausgleichende Wirkung auf Hormone und wird schon seit unvordenklichen Zeiten angewendet. In der Antike haben Frauen in Griechenland diese Pflanze benutzt, um Menstruationsstörungen zu behandeln. Jedoch muss Vitex wenigstens zwei bis fünf Monate lang eingenommen werden, um eine entsprechende Wirkung zu erzielen. Sie sollten den Mönchspfeffer regelmäßig während des ganzen Zyklus nehmen, denn seine Wirkung ist nicht so stark und kann ziemlich schnell “ausgewaschen” werden. Ein Beispiel für ein hochdosiertes Mönchspfeffer-Präparat finden Sie hier:
Unerfüllter Kinderwunsch – verlieren Sie keine Zeit, lassen Sie sich kompetent beraten
Sie wissen nicht wie es weitergehen sollte? Ob Sie noch auf natürlichem Wege probieren sollten oder ist die Zeit für die Kinderwunschklinik und eine neue Behandlung gekommen?
Steigen Sie nicht in eine teure und anstrengende Kinderwunschbehandlung, bevor Sie sich einige Wochen Zeit nehmen, um ihr Ihre Eizellen zu stärken und ihre Qualität zu verbessern. Gern helfe ich Ihnen, Ihre Vitaminpräparate zu Ihrem Hormonprofil anzupassen. Ich arbeite zusammen mit Ärzten und habe viel Erfahrung im Verstehen von Zyklus und Hormondaten.
Buchen Sie meine Beratung hier: Dr.Darja Wagner online-Beratung
Alle Beratungsangebote auch auf Englisch sowie in allen Ex-Yu Sprachen. Lassen Sie mich einfach wissen, wo ich Ihnen helfen kann!
2. Prolaktin normalisieren mit Ernährung und Mineralstoffen
Vollwertkost oder noch besser eine mediterrane Diät sind auch dabei hilfreich, die Prolaktin-Werte auf Dauer schön niedrig zu halten (in meinen früheren Artikeln über die mediterrane Ernährung können Sie mehr darüber lesen). In Kürze: Achten Sie darauf, Lebensmittel zu essen, die möglichst viel Vitamin B6 enthalten.
Gemäß einiger Studien kann auch eine Ergänzung mit Zink die Prolaktin-Werte verringern. Aber wie sicher ist das?
Man sollte sich dabei bewusst sein, dass die Leute, die klinische Studien entwerfen, selten daran interessiert sind, Nahrungsergänzungsmittel oder Präparate zu testen, die auf dem Markt frei erhältlich und nicht durch ein Patent geschützt sind. Trotzdem konnte ich diese Studie hier finden, bei der gesunden erwachsenen Männern und Frauen eine immer höhere Dosis an Zink verabreicht wurde. Das Ergebnis zeigte, dass sich die Prolaktin-Werte bei allen Probanden als Reaktion auf die zusätzliche Einnahme von Zink signifikant verringerten.
Prolaktin natürlich regulieren: Lebensmittel mit viel B6 und Zink
Und das sind die Lebensmittel, die viel Vitamin B6 und Zink enthalten und einen gesunden Prolaktin-Wert unterstützen: Austern, Meeresfrüchte, Wildlachs, Kartoffeln, Rindfleisch, Bananen und Bohnen.
Noch ein weiteres Wort über Zink: Schwangere und Stillende benötigen für eine optimale Gesundheit täglich ungefähr 15 mg Zink. Da unser Körper dieses Spurenelement nicht selber produzieren oder in großen Mengen speichern kann, sind wir auf eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Ein wirklich gutes Zink-Präparat finden Sie im PharmaNord online Shop, hier mit 15% Rabatt
Prolaktin sollten Sie jedenfalls testen, wenn Ihr Zyklus unregelmäßig ist, Hinweise auf erhöhte männliche Hormone bestehen oder Ihre Schilddrüse nicht optimal funktioniert. Der Prolaktin-Wert lässt sich übrigens durch eine einfache Blutentnahme feststellen (am besten am Zyklusanfang).
3. Sollte man S-Adenosylmethionin und Vitamin E versuchen?
Es gibt im englischsprachigen Internet viele Artikel, die über S-Adenosylmethionin (kurz SAM) und Vitamin E im Sinne der Prolaktin Senkung berichten. Darüber habe ich mir noch keine Meinung gebildet. Während ich einige Studien finden konnte, die den Einsatz von SAM unterstützen (einmal z.B. bei depressiven Patienten), konnte ich so gut wie keine wissenschaftlichen Belege finden, dass SAM oder Vitamin E Frauen bei unerfülltem Kinderwunsch wirklich helfen. Wenn Sie es dennoch versuchen wollen, hier sind die empfohlenen Dosen: Vitamin E 300-400 IE pro Tag und SAM 400 – 1200 mg täglich, um die Prolaktin-Werte zu stabilisieren.
Prolaktin senken: Frauenarzt sagt, welche Untersuchungen notwendig sind
Mit meiner persönlicher Emfpehlung: Kinderwunschzentrum CERES in Berlin
Neulich habe ich mich mit Dr. Reinhard Hannen vom Kinderwunschzentrum Ceres aus Berlin über dieses Thema unterhalten. Er gab mir noch ein paar Tipps – hier kommt zusammengefasst, worauf Sie bei einem erhöhten Prolaktin-Wert achten sollten, welche weitere Untersuchungen noch erforderlich sind, und mit welchen Methoden Sie sich selbst helfen können. Sollte das alles nichts bringen, dann ab zum Arzt Über 35 mit Kinderwunsch: Zu einem Frauenarzt oder lieber gleich in der Kinderwunschpraxis?
Dr. Hannen erzählte mir Folgendes:
Um Prolaktin zu normalisieren, sollte man alles tun, um relativ mehr Dopamin zu produzieren. Warum?
Weil Dopamin aus dem Hypothalamus die Prolaktinfreisetzung hemmt, indem es an D2-Rezeptoren der laktotropen Zellen bindet.
Aber was ist Dopamin?
Dopamin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der Ihre Stimmung, Ihr Wohlbefinden und Ihre Motivation beeinflusst.
Natürliche Dopaminerhöhung gelingt so: Sie essen hochwertige Proteine – eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen, Probiotika und einer moderaten Menge gesättigter Fettsäuren. Um Ihren Dopaminspiegel daher zu unterstützen, ist es ratsam, die Zufuhr der beiden Aminosäuren Tyrosin und Phenylalanin durch eiweißreiche Lebensmittel zu erhöhen.
Auch Folgendes kann noch helfen, Prolaktin-Werte in den Griff zu bekommen, sagt Dr.Hannen:
- Prolaktin erhöhende Prozesse wie Stress meiden oder Umgang mit Stress lernen, Entspannungstechniken Yoga , Atemübungen usw.
- Krankheiten die eine Hyperprolaktinämie verursachen können ausschließen (wie Cerebrale Prozesse, Sarkoidose, Hodgkin, Trauma, Infektionen usw.)
- Medikamente meiden, die eine Hyperprolaktinämie induzieren können meiden: Dopaminantagonisten, H2-Antagonisten, Opiate, Östrogene, Cyproteronacetat.
- Evtl. Schilddrüse untersuchen und schauen ob einen Hypothyreose (TRH↑) vorhanden ist (Die Schilddrüse: Wichtig oder unwichtig bei Kinderwunsch?)
- Leber Check up, wegen Ausschluss einer Leberstörung
- Ausschluss einer Niereninsuffizienz
Was noch helfen kann, Zykushormone zu regulieren?
Auch ganz wichtig und leicht umsetzbar ist
- eine hohe Schlafqualität,
- ausreichend Bewegung,
- wirkungsvolle Instrumentalmusik z.b
Also, Lebenszufriedenheit steigern, Stress meiden, mehr an sich selbst und die eigenen Bedürfnisse denken.
Kühn S, Düzel S, Colzato L, Norman K, Gallinat J, Brandmaier AM, Lindenberger U, Widaman KF. Food for thought: association between dietary tyrosine and cognitive performance in younger and older adults. Psychol Res. 2019 Sep;83(6):1097-1106.
Wenn Sie diesen Artikel interessant finden, unseren Videokurs BABYGLÜCK werden Sie lieben! Dort rede ich mit Dr. Hannen und einem weiteren Kinderwunsch Arzt und wir erklären alles Mögliche über Hormonstörungen, Diagnosen usw., mit vielen Kinderwunsch-Tipps und Beispielen direkt aus der Praxis.
Biologin Dr. Darja Wagner in Zusammenarbeit mit Kinderwunschpraxis CERES präsentiert:
BABYGLÜCK – PIMP MY EGGS VIDEO KURS
Lernen Sie alles darüber, wie Sie Ihren Körper in 3 Monaten auf die Schwangerschaft vorbereiten
Die Qualität der Eizellen auf dem natürlichen Wege verbessern
Pimp My Eggs und Pimp My Sperm mit wissenschaftlich belegten Daten
BABYGLÜCK ist der einzige Videokurs in dem eine Biologin und zwei Kinderwunschärzte Sie auf Ihre Kinderwunschreise vorbereiten. Von Anfang bis Ende haben wir an alle wichtigen Themen gedacht, mit uns kommen Sie einen großen Schritt näher zu Ihrem Kind.
BABYGLÜCK VIDEOKURS HIER BUCHEN UND SOFORT LOSLEGEN
Und noch etwas – ein Buch, das jede Frau mit Kinderwunsch kennen sollte!
Schwanger werden nach 35: Die Qualität der Eizellen verbessern
Danke für den Artikel,
aber müssten es nicht 200ng/mL sein?
Ein pathologisch erhöhtes Prolaktin liegt bei mehr als 5.000 mIE/L (>200 ng/L) und muss behandelt werden.
Mfg
Janine