Skip to content
PaleoMama: Eizellen und KinderwunschPaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
PaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
Kinderwunsch – Beratung und Coaching
 
  • HOME
    • Über mich – Lebenslauf/CV
    • Über mich – Persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • BLOG/NEU
  • FRAU
    • Die biologische Uhr der Frau
    • Wann ist eine Frau am fruchtbarsten?
    • Ernährung: was bedeutet gesund?
    • Ernährung bei Kinderwunsch
    • Vitamine bei Kinderwunsch
    • Wie Sie den Eisprung erkennen
  • EIZELLEN VERBESSERN
    • Eizellqualität: Das sollte jede Frau wissen
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 und Eizellqualität
    • Folsäure und Kinderwunsch: Warum, wann, wieviel?
    • Eizellen verbessern – es geht doch
  • HIGH-TECH
    • Kinderwunschbehandlungen: IVF und ICSI & Co
    • Social Freezing – Warum und warum nicht
      • Eizellen einfrieren generell
      • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Über 35? Embryone statt Eizellen einfrieren!
    • EizellspendeWertvolle und Insider Infos
  • INTERVIEWS
    • MEISTGELESEN
  • PRODUKTEMPFEHLUNGEN
  • ALLE THEMEN
    • Lifestyle anpassen – Fruchtbarkeit steigern
    • Ernährung
    • Warum Leihmutterschaft verboten bleiben mussLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
    • Kinderwunsch MAN
  • ZUSAMMENARBEIT
    • Individuelle Beratung Skype/Email
    • Vitamine – Individuelle Anpassung
    • Kliniken und Unternehmen
    • Meine Klienten über mich
  • Kinderwunsch NACH THEMEN
    • Kinderwunsch – LIFESTYLE anpassen
    • ERNÄHRUNG bei Kinderwunsch
    • Kinderwunsch HIGH-TECH: IVF, ICSI usw.
    • KINDERWUNSCH – EIZELLSPENDEWertvolle und Insider Infos
    • Kinderwunsch – GESELLSCHAFT
    • WARUM LEIHMUTTERSCHAFT VERBOTEN BLEIBEN MUSSLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
  • Kinderwunsch FRAU – Eizellqualität verbessern
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und die Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 zum schneller schwanger werden
    • Warum Folsäure bei Kinderwunsch?
    • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Social Freezing – Wer soll es machen? Wer nicht?
        • Über 35? Embryonen statt Eizellen einfrieren!
  • Meistgelesen
  • Experteninterviews
  • Kinderwunsch MAN
  • Produktempfehlungen
  • BERATUNG – Individuell
    • Zusammearbeit – Infos für Kliniken und Unternehmen
    • Lebenslauf
    • Meine Klienten über mich
  • Blog Home
  • Über mich – Lebenslauf
    • Über mich – persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Eizellen- und Embryo Untersuchungen, was braucht man wirklich? Eine spanische Embryologin erzählt


 

Vor einigen Tagen habe ich an einem interessanten Webinar teilgenommen, geleitet von Dr. Yadira Pallás Gálvez, Embryologin an der Reproduktionsklinik Vistahermosa in Alicante.

Sie berichtete von diversen Addons, Eizellen- und Embryo Untersuchungen, die von den Kliniken zu den IVFs angeboten werden und für die sich die Patientinnen gern und oft entscheiden, in der Hoffnung, dass jede zusätzliche Untersuchung an den Embryonen sie einen Schritt näher zu ihrem Wunschkind bringt. Viele Patientinnen denken, je mehr zusätzliche Verfahren sie buchen, desto höher sind ihre Chancen, schwanger zu werden und ein gesundes Kind zu bekommen.

Aber ist das wahr?

Ich fand es interessant, was eine Embryologin aus einem fortgeschrittenen, modernen Labor, in einem Land, was als Vorbild in Sachen Stammzellen und Eizellen gilt, aus ihrem Alltag berichtet. In dem Webinar äußerte sich Dr. Yadira Pallás Gálvez über MACS-Spermienselektion, Assisted Hatching, Embryo Glue, PGD und PGD-A (oft noch als PGS bezeichnet).

Also, welche dieser Addons helfen und welche sind überflüssig oder sogar schädlich? 

Hier ist eine kurze Zusammenfassung:

Genetische Untersuchungen auf Embryonen –  Präimplantationsdiagnostik

Genetische Untersuchungen bei Embryonen dienen (theoretisch zumindest) dazu, Eizellen und Embryonen auf mögliche genetische Störungen hin zu untersuchen bzw. diese durch eine gezielte Embryoselektion auszuschließen.

Je nach Land und Sprache gibt es viele verschiedene Begriffe, die auf die zwei wichtigsten reduziert werden können:

  1. PGD (in Deutschland meistens als PID – Präimplantationsdiagnostik bezeichnet) sucht gezielt nach bestimmten genetischen Krankheiten.
  2. PGD-A (auch noch als PGS bekannt) sucht nicht nach seltenen Krankheiten, sondern ist ein grobes “Screening” auf Veränderungen der Chromosomen-Anzahl. Mit PGD-A/PGS können außerdem noch einige große Veränderungen entdeckt werden: Translokationen, Austausch von chromosomalen Abschnitten usw.
pgs pgd addons

Foto mit Genehmigung von Sumita Sofat bei FreeDigitalPhotos.net

“PGD führen wir oft durch, um eine Reihe von etwa 1.300 genetisch bedingten Krankheiten zu testen. Meistens handelt es sich um rezessive Krankheiten, das heißt: die Krankheit bricht aus, wenn sowohl der Vater als auch die Mutter eine mutierte Genversion haben.

Die Frage ist, welche Krankheiten sollten getestet werden? Unsere Entscheidungen basieren auf den neuesten Forschungsergebnissen und diversen Konsens-Kriterien. Wenn eine dieser Erkrankungen in der Familie vorhanden war: Muskelatrophie, Beta-Thalassämie, zystische Fibrose, X-fragil usw., empfehlen wir diese Art von Test bei der Vorbereitung auf eine Schwangerschaft durchzuführen.

PGD-A. Das Alter der Frau ist die häufigste Ursache für ein Versagen der Implantation, Fehlgeburten und angeborene Anomalien. Bei Frauen unter 35 sind ca. 50% der Embryonen aneuploid (d.h. sie haben eine falsche Anzahl von Chromosomen). Bei einem Alter über 41 haben etwa 80 % der Embryonen einen falschen Chromosomensatz. Wir sehen einen entscheidenden Einfluss des Alters. In den Fällen, bei denen genügend Embryonen zur Auswahl stehen, ist PGD-A sicherlich eine gute Methode, die besten Embryonen auszusuchen, welche übertragen werden sollen. Aber es ist sicherlich keine Methode, die wir automatisch anwenden bzw. unseren Patienten anbieten.”

 

Ist die Präimplantationsdiagnostik in Deutschland erlaubt? Ja, aber nur ganz selten bzw. wenn eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass das Kind unter einer schweren Erbkrankheit leidet. Um zu erklären, warum Embryoselektion bzw. Untersuchungen an Embryonen – PGD (PID) und PGS in Deutschland nicht erlaubt sind, würde jetzt den Rahmen sprengen. Was Sie sich merken sollten ist, dass Sie eine PGD zu 99,99% nicht brauchen, und das PGS auch nicht mehr automatisch empfohlen wird bzw. die Methode immer schärfer kritisiert wird (Stand Februar 2019).

 

“MACS (Magnetic Activation Cell Sorting) benutzen wir, um die Spermien vor zu selektieren. Mit dieser Methode können wir genetisch robustere Spermien auswählen. Das eignet sich in den Fällen, bei denen Spermien-DNA Fragmentierung vermutet wird, sowie bei wiederkehrenden Fehlgeburten und langanhaltender idiopathischer Sterilität.

Unsere Erfahrung ist: MACS-ausgewählte Spermien führen zu besseren Implantations- und Schwangerschaftsraten.

 

Timelapse (auch als “Embryohotel” bekannt) bedeutet, dass ein optisches System an den Inkubator angeschlossen wird. Die Embryonen bleiben ungestört im Inkubator, und wir haben trotzdem die Möglichkeit, die embryonale Entwicklung genau zu verfolgen.

 

Mein Kommentar zum Time-Lapse: Mich beeindruckt es sehr, wie die Geschichte sich zu wiederholen scheint: vor etwa 150 Jahren machte die Medizin den größten Quantensprung in ihrer Geschichte, indem die praktizierenden Ärzte bzw. Operateure die Wichtigkeit erlernten, sich die Hände zu waschen und Keime nicht weiter zu verbreiten. Die Timelapse-Methode betrachte ich auf ähnliche Weise – indem die Tür vom Inkubator in Ruhe gelassen wird und damit die ganz feine Mikroumgebung von Embryonen nicht ständig gestört wird, wachsen die Embryonen besser bzw. die Kontaminationsgefahr sowie starke Veränderungen in der Sauerstoffkonzentration, pH vom Zellmedium usw. fallen weg.

 

Assisted hatching: machen wir selten und wirklich nur dann, wenn es medizinisch indiziert ist.

Embryo Glue ein spezielles Medium für den Embryotransfer, welches den Embryonen angeblich das Anhaften an die Gebärmutterschleimhaut erleichtert. Verwenden wir regelmäßig; unsere Erfahrung ist, dass Embryo Glue hilft und wir verwenden es etwa zehn Minuten vor dem Transfer.

Nach dem Vortrag gab es eine interessante Frage- und Antwort-Runde. Ich gebe sie hier ungekürzt weiter.

 

Meine Frage an die Embryologin: Gibt es ein bestimmtes Addon, von dem Sie komplett abraten würden?

Dr. Gálvez: Alle Addons sind nur dann nützlich, wenn sie medizinisch indiziert sind. Addons sollten niemals verwendet werden, wenn es keine eindeutige Indikation gibt, die Eizellen oder Embryonen zu manipulieren.

Mein Kommentar: Mich beeindruckt sehr, wie oft die Embryologin die Notwendigkeit der minimalen bzw. gar keiner Manipulation an den Eizellen betont. Immer wieder sagt sie, dass Eizellen und Embryonen nur dann manipuliert werden sollten, wenn dies eindeutige Vorteile bringt: wenn Addons medizinisch indiziert und sicher sind bzw. wissenschaftlich nachgewiesen wurden. Als ich zuletzt auf der HFEA-Webseite gecheckt habe, standen vier von den zehn meistgenutzten Addons auf “rot” (nicht empfohlen oder schädlich): Asissted Hatching, PICSI, IMSI, und PGS; alle andere Addons stehen zurzeit auf “gelb” (noch nicht ausreichend untersucht) – Stand 2019. 

 

Frage: Was halten Sie von einem “doppeltem Embryotransfer”? Wenn z.B. ein Embryo in einem frischen Zyklus übertragen wird und nach zwei Tagen noch ein weiterer (z.B. eine Blastozyste aus dem vorigen Kryozyklus)?

Dr. Gálvez: Wir übertragen alle Embryonen immer am selben Tag und haben keine guten Erfahrungen mit dem Transfer von Embryonen an verschiedenen Tagen.

 

Frage: Empfehlen Sie ERA?

Dr. Gálvez: Ja, ERA hat sich in unseren Händen als hilfreich erwiesen.

 

Frage: Würden Sie jeder Patientin ein Time-Lapse Monitoring empfehlen?

Dr. Gálvez: Wir glauben, dass Time-lapse einer der wichtigsten Fortschritte in der Embryokultur darstellt. Früher mussten wir täglich das Zellmedium wechseln. Timelapse hat stabile Bedingungen geschaffen.

 


In Zusammenarbeit mit UR Vistahermosa

Kontaktdaten: Kinderwunsch-Klinik CLÍNICA VISTAHERMOSA

No.1 in Alicante, Top 20 in Spanien

internacional@urvistahermosa.com

Empfang+34 965 269 146

Klinik +34 965 268 000

Kontakt internationale Abteilung: https://urvistahermosa.com/de/departamento-internacional/


 

Frage: Für wie wichtig halten Sie die NK-Zellen?

Dr. Gálvez: NK-Zellen sind schon wichtig. Im Falle eines wiederkehrenden Versagens der Implantation kann dies der Ursprung des Problems sein. Aber darüber wissen wir noch nicht viel.

 

Frage: Was halten Sie von PICSI? Bringt PICSI Vorteile im Fall einer Spermien-DNA Fragmentierung?

Dr. Gálvez: In solch einem Fall bevorzugen wir MACS, diese Methode bringt für uns bessere Erfolgsraten.

 

Frage: Es gibt Gerüchte, dass Addons falsche Hoffnungen machen. Wie unterscheiden sich die Erfolgsquoten konkret in Ihrer Klinik, wenn Sie Addons verwenden?

Dr. Gálvez: Wir benutzen nur Addons, die sich in unseren Händen als nützlich erwiesen haben.

 

Meine Frage an die Embryologin: Würden Sie die Polkörperdiagnostik (PKD) empfehlen und wann?

Dr. Gálvez: Nein, weil es nicht klar ist, ob diese Methode wirklich hilft oder eher die Eizellen und daraus entstehenden Embryonen sogar beschädigt. Wenn überhaupt sollte eine Biopsie in späteren Stadien der embryonalen Entwicklung gemacht werden.

 

Addons sind nur dann nützlich, wenn sie medizinisch indiziert sind. Addons sollten niemals verwendet werden, wenn es keine eindeutige Indikation gibt, die Eizellen oder Embryonen zu manipulieren.

 

Frage: Wie kann man das Labor einer Kinderwunsch-Klinik am besten einschätzen? Welche Kriterien sollte man verwenden, welche Fragen stellen? Die Zahl der IVF Zyklen pro Embryologe oder etwas anderes?

Dr. Gálvez: In diesem Prozess müssen Sie viel Vertrauen haben. Sie müssen sich in der Klinik wohlfühlen und das Team sehen und mit den Leuten sprechen können. Diese Frage ist für mich nicht einfach zu beantworten.

(Das Webinar wurde im Januar 2019 aufgenommen)

 


 

Was ein fortgeschrittenes Alter so mit sich bringt:

  • Eine erhöhte Rate von DNA-Mutationen und -Deletionen in den Mitochondrien
  • Verminderte Energieproduktion

Das ist keine Krankheit und es steckt kein gesundheitliches Problem hinter den beschädigten Mitochondrien – es ist ein natürlicher Teil des Älterwerdens!

Dem Prozess kann nur zum Teil entgegengewirkt werden, indem die fehlenden Komponenten hinzugefügt werden.

Bestellen Sie Europas bestes Q10 hier

 

 

 

Ein interessantes Video:

 

Category: IVF und ICSI, Kinderwunsch FRAUBy Darja Wagner
Teilen Sie diesen Post

Post navigation

PreviousPrevious post:Interview mit Psychiater: Welche Therapien helfen bei unerfülltem KinderwunschNextNext post:Wenn Kinderwunschberatung zu einer Krisenintervention wird

Related Posts

Namiah Bauer: Eine Kinderwunschberaterin, die mit Baby-Seelen spricht
April 6, 2021
Ihr Freund will keine Kinder? So ändern sich Ihre Hormone während Sie auf ihn warten
April 4, 2021
Weiblicher Zyklus – ein Hormonselfie
April 3, 2021
Mythos regelmäßiger Zyklus: Welche Abweichungen sind noch normal?
April 2, 2021
Trauma und Neid eines unerfüllten Kinderwunsches: Sechs Fragen an die Psycho-Coach Casy Dinsing
Februar 20, 2021
BYE BYE unerfüllter Kinderwunsch – Storchgeflüster Kurse von Julia Neuen
Februar 10, 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

clear formPost comment

Mein Buch schon gelesen?

 

kinderwunsch beratung coachingKinderwunschberatung

Mikronährstoffe, Lifestyle und Ernährung bei Kinderwunsch, angepasst auf Ihre Lebenssituation und Ihr Hormonbild
Per E-Mail oder Skype

Buchen Sie HIER
EINE BITTE: Auf Paleo-Mama bekommen Sie Zugang zum Fachwissen,  das einem breiten Publikum oft verborgen bleibt. Helfen Sie auch den anderen, das gleiche zu lernen, indem Sie zu Paleo-Mama.de in einem online-Forum oder einer anderen Webseite verlinken. Oder erzählen Sie einfach einer Freundin, was Sie gelernt haben. Jede Stimme zählt, danke!
 

 

Fischöl von NORSAN, 2g Omega-3 in nur einem Fischlöffel! Erstbestellungsrabatt 15%, Gutscheincode EM933

kinderwunsch omega-3 fischöl schwangerschaft

Viele der Themen wurden schon besprochen! Suchen Sie bitte nach Stichworten:
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, ein paar Mal im Jahr verschicke ich einen Newsletter:
Kategorien
Eizellspende Ernährung Experteninterview Gesellschaft IVF und ICSI Kinderwunsch FRAU Kinderwunsch Klinik Ausland Kinderwunsch MAN Leihmutterschaft Lifestyle Produkte Social Freezing Vitamine

Meistgelesen – bitte nicht verpassen: 

Leihmutterschaft ist KEINE Kinderwunschbehandlung und darf nicht ins Embryo-Gesetz!

In drei Monaten bessere Eizellen: Eine Zellbiologin verrät, wie es geht

Wo steht Deutschland in Sachen Kinderwunschforschung?

Ohne Partner ein Kind bekommen? Wie, wo, warum

Erhöhter Prolaktinwert? Drei natürliche Wege, um Prolaktin zu senken

Hilfe, FSH zu hoch! Kann man den FSH-Wert verbessern?

Mit Mitte 30 kein Kind mehr bekommen? Was tun bei vorzeitiger Menopause

Wieviel Vitamin D braucht eine Frau mit Kinderwunsch?

Wie Kinder im Labor wirklich entstehen

Kinderwunsch auf Deutsch ODER: Warum ist Deutschland in Sachen Eizellen ein Entwicklungsland?

Die Schilddrüse: Wichtig oder unwichtig bei Kinderwunsch?

Lena hat zwei Mamas: Kinderwunsch in Regenbogenfamilien

Darja Wagner ist promovierte Zellbiologin, Kinderwunschberaterin und Mutter von zwei Kindern. Weiterlesen...

 

 

BRIGITTE MOM BLOGS

“…Ich möchte mich heute noch mal bei dir melden, um mich zu bedanken! Ohne deine Unterstützung, und da bin ich mir sicher, wäre unsere Tochter nicht im Juli diesen Jahres geboren! Ich empfehle deine Webseite auch immer Freundinnen von mir, die einen Kinderwunsch haben…”

“…Wie schön, dass es Dich gibt!!!”…weitere Stimmen über mich lesen Sie hier.

Nur für kurze Zeit. Mein e-Book können Sie kostenlos gegen einer kurzen Rezension auf Amazon erhalten. Bitte um eine kurze Email an: darja.wagner@googlemail.com

Einige Beiträge enthalten Affiliate-Links. Für Sie bedeutet das weder Mehraufwand noch Mehrkosten.

Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Details dazu finden Sie unter den Datenschutzerklärung dieser Site
Cookie settingsEinverstanden
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.