Skip to content
PaleoMama: Eizellen und KinderwunschPaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
PaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
Kinderwunsch – Beratung und Coaching
 
  • HOME
    • Über mich – Lebenslauf/CV
    • Über mich – Persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • BLOG/NEU
  • FRAU
    • Die biologische Uhr der Frau
    • Wann ist eine Frau am fruchtbarsten?
    • Ernährung: was bedeutet gesund?
    • Ernährung bei Kinderwunsch
    • Vitamine bei Kinderwunsch
    • Wie Sie den Eisprung erkennen
  • EIZELLEN VERBESSERN
    • Eizellqualität: Das sollte jede Frau wissen
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 und Eizellqualität
    • Folsäure und Kinderwunsch: Warum, wann, wieviel?
    • Eizellen verbessern – es geht doch
  • HIGH-TECH
    • Kinderwunschbehandlungen: IVF und ICSI & Co
    • Social Freezing – Warum und warum nicht
      • Eizellen einfrieren generell
      • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Über 35? Embryone statt Eizellen einfrieren!
    • EizellspendeWertvolle und Insider Infos
  • INTERVIEWS
    • MEISTGELESEN
  • PRODUKTEMPFEHLUNGEN
  • ALLE THEMEN
    • Lifestyle anpassen – Fruchtbarkeit steigern
    • Ernährung
    • Warum Leihmutterschaft verboten bleiben mussLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
    • Kinderwunsch MAN
  • ZUSAMMENARBEIT
    • Individuelle Beratung Skype/Email
    • Vitamine – Individuelle Anpassung
    • Kliniken und Unternehmen
    • Meine Klienten über mich
  • Kinderwunsch NACH THEMEN
    • Kinderwunsch – LIFESTYLE anpassen
    • ERNÄHRUNG bei Kinderwunsch
    • Kinderwunsch HIGH-TECH: IVF, ICSI usw.
    • KINDERWUNSCH – EIZELLSPENDEWertvolle und Insider Infos
    • Kinderwunsch – GESELLSCHAFT
    • WARUM LEIHMUTTERSCHAFT VERBOTEN BLEIBEN MUSSLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
  • Kinderwunsch FRAU – Eizellqualität verbessern
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und die Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 zum schneller schwanger werden
    • Warum Folsäure bei Kinderwunsch?
    • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Social Freezing – Wer soll es machen? Wer nicht?
        • Über 35? Embryonen statt Eizellen einfrieren!
  • Meistgelesen
  • Experteninterviews
  • Kinderwunsch MAN
  • Produktempfehlungen
  • BERATUNG – Individuell
    • Zusammearbeit – Infos für Kliniken und Unternehmen
    • Lebenslauf
    • Meine Klienten über mich
  • Blog Home
  • Über mich – Lebenslauf
    • Über mich – persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Die wahre Herausforderung beim Eizellen einfrieren heißt eigentlich…


 

eizellen einfrieren Bevor Sie sich entscheiden Ihre Eizellen einzufrieren, gibt es mehrere Fragen, die Sie sich stellen sollten. Beginnen wir mit den einfacheren:

Wie alt sind Sie?

Über 25? Über 30?  Oder schon 40?

Wie viele Eizellen haben Sie noch und wie viele würden Sie gern einfrieren?

Die meisten Fruchtbarkeitsexperten empfehlen eine Mindestzahl von 20 bis 30 Eizellen einzufrieren. Bei diesem Vorrat können Sie später theoretisch für jeden Schwangerschaftsversuch sechs bis acht Eizellen auftauen und haben zudem noch ein paar Eizellen in Reserve, falls die künstliche Befruchtung nicht sofort klappt.

Eizellen Einfrieren: Vor- und Nachteile


 

Die Eizellentnahme ist eine kleine OP und kann anstrengend sein.

Sind Sie wirklich bereit, das durchzuziehen?

Wenn Sie über 30 sind, werden Sie wahrscheinlich mehrere Stimulationszyklen brauchen, um an die 20-30 Eizellen zu kommen. Wie viele genau, kann man erst nach der ersten Stimulation abschätzen.

In jedem Zyklus werden Sie sich selbst Medikamente spritzen müssen, um die Produktion der Eizellen anzuregen, was nicht gerade viel Spaß macht. Aber es ist auch keine Katastrophe und, sollten Sie sich dafür entscheiden, gibt es auf YouTube ausgezeichnete Videos, die Ihnen helfen können.

Als nächstes kommt die Eizellentnahme – eine kurze OP, die immerhin unter Vollnarkose und in der Klinik stattfindet. Wenn alles gut verläuft, dürfen Sie nach wenigen Stunden wieder nach Hause.

Aber was sollten Sie tun, wenn Ihre Eierstöcke auf die Stimulation nicht so gut (oder gar nicht) reagieren, oder die Behandlung aus einem anderen Grund abgebrochen werden muss? Haben Sie einen Plan B?

Warum die WIRKLICHE Herausforderung des Einfrierens von Eizellen das Auftauen ist


 

Als Zellbiologin, die viele Sorten von Zellen aufgetaut hat, kann ich Ihnen versichern, dass dieser Verfahren keiner Zelle Freude bereitet, und den Eizellen einer Frau ganz sicher auch nicht.

Das Auftauen ist für die Zellen ein Stressfaktor, den nur ausgesprochen vitale Zellen einigermaßen unbeschadet überstehen. Und was “unbeschadet” genau bedeutet, wissen wir noch nicht.

eizellen einfrieren vorteile nachteileEizellen sind Stammzellen.

Als Stammzellen werden Körperzellen bezeichnet, deren Funktion noch nicht festgelegt ist. Stammzellen befinden sich bei erwachsenen Menschen zum Beispiel im Knochenmark oder Nabelschnurblut.

Die Stammzellen (zu den die Eizellen auch gehören) mancher Patienten sind robuster und überstehen den Prozess des Auftauens gut, manche aber werden nach dem Auftauen schläfrig, ihr Metabolismus verlangsamt sich, bis sie irgendwann einmal sterben.

Bei allen wichtigen Experimenten haben meine Studenten und ich uns immer Mühe gegeben, Versuche mit frischen Zellen durchzuziehen, da sie uns nach dem Auftauen oftmals keine aussagekräftigen und reproduzierbaren Daten mehr liefern konnten. Und hier rede ich über kurzfristige Behandlungen mit Vitaminen und Hormonen in einem Forschungslabor. Also nichts so Wichtiges und Wunderbares wie Eizellen und zukünftige Kinder einer Frau!

Aber wie schaut es mit Modifikationen aus, wenn Eizellen jahrelang auf Eis liegen?  Sollten wir nicht auf Studien über die Dauer der Verwendbarkeit warten?

Wenn wir gewisse Praktiken für wesentliche Forschungsarbeiten als unbrauchbar ansehen, warum ist die Reproduktionsmedizin so schnell bereit, bei den gleichen Prozeduren Kompromisse einzugehen?

Was ist Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie einen Kommentar und teilen Sie den Beitrag gerne mit Ihren Freundinnen!

Herzlichst,

Darja

Category: Kinderwunsch FRAU, Social FreezingBy Darja Wagner
Teilen Sie diesen Post

Post navigation

PreviousPrevious post:Darüber, wie ich in Griechenland mein Kind nicht stillen dürfteNextNext post:Kinderwunsch? Wie Sie mit DHEA Ihre Fruchtbarkeit steigern

Related Posts

Trauma und Neid eines unerfüllten Kinderwunsches: Sechs Fragen an die Psycho-Coach Casy Dinsing
Februar 20, 2021
BYE BYE unerfüllter Kinderwunsch – Storchgeflüster Kurse von Julia Neuen
Februar 10, 2021
Zu Besuch in der Kinderwunschklinik: Ablauf einer Samenspende für alleinstehende Frauen – Schritt für Schritt erklärt
Januar 25, 2021
Das neue Buch meines Mannes – und was mich sonst so in letzter Zeit inspiriert hat.
Januar 11, 2021
fsh senken kinderwunsch
Wann ist FSH zu hoch für Kinderwunsch? Ein Praxisbeispiel
Dezember 21, 2020
mutter werden nach 35
Corona-Impfung erschwert die Einnistung? Fragen, die ich für SIE an die Firma BioNTech stellte
Dezember 16, 2020

2 Comments

  1. Kriemhild says:
    April 2, 2018 at 4:39 am

    Liebe Darja,

    in Ihrem Artikel in dem Sie für Frauen ab 35 die Kryokonservierung von Embryonen statt Eizellen empfehlen (dort habe ich aber keine Kommentarfunktion gefunden), beschreiben Sie, wie die Embryonen aus “der DNA Ihres Ehemanns, Partners oder Spenders, wie Sie ihn zum Zeitpunkt der Empfängnis ausgesucht haben” entstanden sind.

    Spenders? Ist damit ein Co-parent gemeint? Denn Single-Frauen (und um die geht es meistens) dürfen in Deutschland doch mit Spendersperma aus einer Samenbank gar keine Kinder bekommen. In welches Land sollen sich diese Frauen Ihrer Ansicht nach begeben? Oder ändert sich das rechtlich ab Juli 2018?

    Weiterhin irritieren mich die AMH-Werte, die Sie als sehr gute bzw. niedrige ovarielle Reserve angeben: Was Sie als sehr gut beschreiben, gilt woanders als Indikator für PCOS (über 4 ng/ml). Das Advanced Fertility Center of Chicago beispielsweise spricht bei Frauen unter 35 ab 1.0 ng/ml von einer “low normal range” und ab 1.5 ng/ml von “normal”; Sie definieren alles unter 2.2 ng/ml als niedrig – was sich nicht mit der Literatur deckt, die ich gefunden habe.

    Für eine Klärung dieser beiden Fragen wäre ich dankbar.

    Besten Gruß,
    Kriemhild

  2. darja says:
    April 13, 2018 at 8:24 am

    Samenspenden sind in Deutschland erlaubt (allein in Berlin gibt es zwei Samenbanken und in anderen Großstädten gibt es diese auch). Das Problem ist, dass nicht alle Kinderwunschpraxen alleinstehende Frauen behandeln wollen, wegen vielen Details, die gesetzlich nicht genau geregelt sind. Mehr Info hier https://www.spenderkinder.de/infos/dierechtlichesituation/
    Zu Ihrem AMH Kommentar: Es tut mir leid, dass Sie sich irritiert fühlen, aber ich habe die Tabelle in der Tat von eben dem Chicago Advanced Fertility übernommen. Ich bin nämlich ein großer Fan von dieser Klinik, bzw von den Artikeln, die sie kostenlos zur Verfügung stellen. Ich merke aber (und danke Ihnen dafür!), dass ich ergänzen und deutlich sagen muss, dass ein AMH-Wert von 4 ng/ml nur bei ganz jungen Frauen auf eine gute Reserve hindeutet; bei den Frauen im “advanced reproductive age” hätte so ein Wert schon eine andere Bedeutung.

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

clear formPost comment

Mein Buch schon gelesen?

 

kinderwunsch beratung coachingKinderwunschberatung

Mikronährstoffe, Lifestyle und Ernährung bei Kinderwunsch, angepasst auf Ihre Lebenssituation und Ihr Hormonbild
Per E-Mail oder Skype

Buchen Sie HIER
EINE BITTE: Auf Paleo-Mama bekommen Sie Zugang zum Fachwissen,  das einem breiten Publikum oft verborgen bleibt. Helfen Sie auch den anderen, das gleiche zu lernen, indem Sie zu Paleo-Mama.de in einem online-Forum oder einer anderen Webseite verlinken. Oder erzählen Sie einfach einer Freundin, was Sie gelernt haben. Jede Stimme zählt, danke!
 

 

Fischöl von NORSAN, 2g Omega-3 in nur einem Fischlöffel! Erstbestellungsrabatt 15%, Gutscheincode EM933

kinderwunsch omega-3 fischöl schwangerschaft

Viele der Themen wurden schon besprochen! Suchen Sie bitte nach Stichworten:
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, ein paar Mal im Jahr verschicke ich einen Newsletter:
Kategorien
Eizellspende Ernährung Experteninterview Gesellschaft IVF und ICSI Kinderwunsch FRAU Kinderwunsch Klinik Ausland Kinderwunsch MAN Leihmutterschaft Lifestyle Produkte Social Freezing Vitamine

Meistgelesen – bitte nicht verpassen: 

Leihmutterschaft ist KEINE Kinderwunschbehandlung und darf nicht ins Embryo-Gesetz!

In drei Monaten bessere Eizellen: Eine Zellbiologin verrät, wie es geht

Wo steht Deutschland in Sachen Kinderwunschforschung?

Ohne Partner ein Kind bekommen? Wie, wo, warum

Erhöhter Prolaktinwert? Drei natürliche Wege, um Prolaktin zu senken

Hilfe, FSH zu hoch! Kann man den FSH-Wert verbessern?

Mit Mitte 30 kein Kind mehr bekommen? Was tun bei vorzeitiger Menopause

Wieviel Vitamin D braucht eine Frau mit Kinderwunsch?

Wie Kinder im Labor wirklich entstehen

Kinderwunsch auf Deutsch ODER: Warum ist Deutschland in Sachen Eizellen ein Entwicklungsland?

Die Schilddrüse: Wichtig oder unwichtig bei Kinderwunsch?

Lena hat zwei Mamas: Kinderwunsch in Regenbogenfamilien

Darja Wagner ist promovierte Zellbiologin, Kinderwunschberaterin und Mutter von zwei Kindern. Weiterlesen...

 

 

BRIGITTE MOM BLOGS

“…Ich möchte mich heute noch mal bei dir melden, um mich zu bedanken! Ohne deine Unterstützung, und da bin ich mir sicher, wäre unsere Tochter nicht im Juli diesen Jahres geboren! Ich empfehle deine Webseite auch immer Freundinnen von mir, die einen Kinderwunsch haben…”

“…Wie schön, dass es Dich gibt!!!”…weitere Stimmen über mich lesen Sie hier.

Nur für kurze Zeit. Mein e-Book können Sie kostenlos gegen einer kurzen Rezension auf Amazon erhalten. Bitte um eine kurze Email an: darja.wagner@googlemail.com

Einige Beiträge enthalten Affiliate-Links. Für Sie bedeutet das weder Mehraufwand noch Mehrkosten.

Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Details dazu finden Sie unter den Datenschutzerklärung dieser Site
Cookie settingsEinverstanden
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.