Skip to content
PaleoMama: Eizellen und KinderwunschPaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
PaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
Kinderwunsch – Beratung und Coaching
 
  • HOME
    • Über mich – Lebenslauf/CV
    • Über mich – Persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • BLOG/NEU
  • FRAU
    • Die biologische Uhr der Frau
    • Wann ist eine Frau am fruchtbarsten?
    • Ernährung: was bedeutet gesund?
    • Ernährung bei Kinderwunsch
    • Vitamine bei Kinderwunsch
    • Wie Sie den Eisprung erkennen
  • EIZELLEN VERBESSERN
    • Eizellqualität: Das sollte jede Frau wissen
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 und Eizellqualität
    • Folsäure und Kinderwunsch: Warum, wann, wieviel?
    • Eizellen verbessern – es geht doch
  • HIGH-TECH
    • Kinderwunschbehandlungen: IVF und ICSI & Co
    • Social Freezing – Warum und warum nicht
      • Eizellen einfrieren generell
      • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Über 35? Embryone statt Eizellen einfrieren!
    • EizellspendeWertvolle und Insider Infos
  • INTERVIEWS
    • MEISTGELESEN
  • PRODUKTEMPFEHLUNGEN
  • ALLE THEMEN
    • Lifestyle anpassen – Fruchtbarkeit steigern
    • Ernährung
    • Warum Leihmutterschaft verboten bleiben mussLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
    • Kinderwunsch MAN
  • ZUSAMMENARBEIT
    • Individuelle Beratung Skype/Email
    • Vitamine – Individuelle Anpassung
    • Kliniken und Unternehmen
    • Meine Klienten über mich
  • Kinderwunsch NACH THEMEN
    • Kinderwunsch – LIFESTYLE anpassen
    • ERNÄHRUNG bei Kinderwunsch
    • Kinderwunsch HIGH-TECH: IVF, ICSI usw.
    • KINDERWUNSCH – EIZELLSPENDEWertvolle und Insider Infos
    • Kinderwunsch – GESELLSCHAFT
    • WARUM LEIHMUTTERSCHAFT VERBOTEN BLEIBEN MUSSLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
  • Kinderwunsch FRAU – Eizellqualität verbessern
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und die Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 zum schneller schwanger werden
    • Warum Folsäure bei Kinderwunsch?
    • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Social Freezing – Wer soll es machen? Wer nicht?
        • Über 35? Embryonen statt Eizellen einfrieren!
  • Meistgelesen
  • Experteninterviews
  • Kinderwunsch MAN
  • Produktempfehlungen
  • BERATUNG – Individuell
    • Zusammearbeit – Infos für Kliniken und Unternehmen
    • Lebenslauf
    • Meine Klienten über mich
  • Blog Home
  • Über mich – Lebenslauf
    • Über mich – persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blond wie die Mama?

Wonach suchen die Paare bei Eizellspenderinnen


 

Wenn ein Mann Probleme mit seiner Fruchtbarkeit hat gibt es fast nichts, was für ihn nicht gemacht werden kann, damit er genetischer Vater wird. Alles, was die Forschung hergibt und die Medizin technisch umsetzen kann, wird gern und gut gemacht und sogar von den Krankenkassen bezahlt. Das alles trotz der Tatsache, das Männer fast keine biologische Uhr haben. Und wenn nichts hilft dann bleibt immer noch die Möglichkeit einer Samenspende.

Bei den Frauen bzw. bei den Eizellen sieht die Realität in Deutschland ganz anders aus. Jedes Jahr fahren mehrere tausend Paare nach Spanien, Russland, Tschechien, aber auch in die Niederlande, Ukraine und noch ein paar andere Länder, um da etwas vorzunehmen, was in Deutschland nicht erlaubt ist – eine Eizellspende. Wie viele Paare es genau sind, weiß niemand, weil keine Dokumentation darüber geführt wird. Wer soll sie auch führen?

Aber jetzt reden wir erst einmal darüber, wonach die Paare bei den Spenderinnen eigentlich suchen? Wer sind die Spenderinnen? Was bewegt eine Frau, die eigenen Eizellen einer anderen zu geben?

Heute stelle ich der Kinderwunschärztin Dr.Zaytseff aus der O.L.G.A. Fertility Clinic in St.Petersburg ein paar Fragen rund um die Auswahl der Eizellspenderinnen.

Welche Merkmale der Spenderinnen werden besonders nachgefragt?


 

DW: Dr. Zaytseff, wonach suchen Paare bei einer Eizellspenderin?

Dr. Zaytseff: Die Eigenschaften, nach denen Paare bei einer gespendeten Eizelle suchen, hängen oft davon ab, woher sie selber kommen. In der europäischen Kultur gibt es eine oberflächliche Bescheidenheit, wenn man sagt, es sei nur wichtig, dass das Kind gesund ist. Das ist übrigens etwas, über das wir uns alle einig sind – es ist wirklich schön, wenn Frauen sagen, ich bin der Spenderin so dankbar, die mir dieses wunderbare Geschenk gegeben hat!

Wenn  man jedoch ein tieferes Gespräch mit einer Patientin führt, wird die Frau in zehn Minuten eine Liste mit hundert verschiedenen Parametern geben, die ihr wichtig erscheinen. Tatsächlich sind Frauen besonders wählerisch bei der Auswahl des genetischen Materials für ihr zukünftiges Kind.

Denken Sie nur daran, warum die Mehrheit der alleinstehenden Frauen tatsächlich alleinstehend ist? Warum haben sie ihre Schwangerschaft verschoben? Die Mainstream-Medien sagen uns, dass sie die Mutterschaft wegen ihrer Karriere verschoben haben. Aber die Wahrheit ist, sie haben die Schwangerschaft verzögert, weil sie noch nicht den richtigen Partner getroffen haben!

Und warum haben sie nicht den richtigen Mann getroffen? Weil sie wählerisch waren, so wie  Frauen in dieser Sache auch sein sollten, ob solo oder in einer Partnerschaft! Sie wollten niemanden ins Bett schleppen, nur um schwanger zu werden! Es ist also vollkommen verständlich, dass diese Frauen bei der Auswahl der Eizellspenderin wählerisch sind.

Wir glauben, es liegt in der Natur der Frau als potenzielle Mutter, ihren zukünftigen Kindern das Beste zu wünschen. Die Wahl eines guten genetischen Materials einer Eizelle hat viel mit diesem Verantwortungsgefühl als Frau zu tun. Aus diesem Grund haben wir eine Datenbank eingerichtet, in der alle Arten von Informationen über Eizellspenderinnen zu finden sind.

DW: Welche Informationen über Ihre Eizellspenderinnen stellen Sie zur Verfügung?

Dr. Zaytseff: Wir verstehen erstmal, dass eine Frau, die ein Foto einer anderen erwachsenen Frau sieht, dieses im Hinterkopf behält und es sie möglicherweise traumatisieren oder die Beziehung zu ihrem zukünftigen Kind verletzen könnte. Aus diesem Grund stellen wir kein Foto einer Erwachsenen in unsere Online-Datenbank. Es gibt Fotos von Eizellspenderinnen, aber aus ihrer Kindheit, damit Frauen anhand dieses Bild leicht erkennen können, wie ihr eigenes Kind in der Zukunft wohl aussehen könnte.

Wir haben auch Bilder, auf denen unsere Eizellspenderinnen 10 oder 12 Jahre alt sind – also junge Erwachsene, noch ohne allzu große Einflüsse seitens des sozialen Umfeldes, in dem sie aufgewachsen sind. Es ist daher ein recht unverfälschter Eindruck, den Frauen über das Aussehen ihrer Spenderin gewinnen können.

Es ist natürlich auch möglich, Bilder von Eizellspenderinnen als Erwachsene zu sehen. Wir haben die schriftliche Zustimmung von Spenderinnen, ihre Fotos der entsprechenden Empfängerin zu zeigen, jedoch nur, nachdem jene mit unserem Psychologen und dem Leiter unseres Eizellspende-Teams gesprochen hat.

 

Eizellspende – Ähnlichkeit mit der Mutter


 

DW: Eine Ihrer Kolleginnen erwähnte, Sie hätten eine umfassende Datenbank mit sehr vielen Eizellspenderinnen? Wie würden Sie Ihre typische Spenderin beschreiben?

Dr. Zaytseff: Ich arbeite seit 15 Jahren mit Patientinnen aus aller Welt zusammen, die unter anderen Behandlungen, die wir anbieten, auf eine Eizellspende angewiesen sind. Die meisten von ihnen kommen auf Empfehlung ihrer Freunde und unserer ehemaligen Patientinnen zu uns. Wir befinden uns in St. Petersburg, etwa 200 km von Finnland entfernt, das ziemlich nördlich in Europa liegt.

Traditionell ist die Bevölkerung in St. Petersburg eher blond mit blauen oder gräulichen Augen. Patientinnen aus Nordeuropa und Deutschland – wenn sie selbst blauäugig und blond sind – haben Vorteile bei der Verwendung unserer Spenderdatenbank im Vergleich zu einer Spenderdatenbank in Spanien, bei der braune Augen und dunkle Haare häufiger auftreten. Im Laufe der Jahre wurden wir für jene gebildeten und pragmatischen Paare attraktiv, die vorausdenken, wie sie es später ihrem Kind und der Umwelt sagen werden. Über unsere Spenderinnen erfahren Sie mehr hier: Profile und Kinderfotos der Eizellspenderinnen.

DW: Ist es Ihre Auffassung, dass diese Information mit dem Kind geteilt werden sollte?

Dr. Zaytseff: Wenn Paare zu uns kommen, möchten sie die Freiheit haben, ob sie es dem Kind und ihrer Umgebung mitteilen oder nicht. Und wenn ein Kind der Frau, die es geboren hat, ähnlich sieht, wird es den Eltern Zeit geben, die Dinge zu klären, bevor sie ihre Entscheidungen treffen.

Paare möchten ihre Wahl haben und Eltern möchten, dass ihre Kinder so aussehen wie sie, das ist normal.

 

DW: Ich weiß, dass viele Frauen in Deutschland es nicht sagen, wenn ihr Kind aufgrund einer Eizellspende kommt. Dies schockiert mich persönlich, weil ich als Biologin der Meinung bin, dass diese Information mit dem Kind geteilt werden muss. Denn jeder hat das Recht zu wissen, wer er oder sie ist.

Dr. Zaytseff: Und doch ist es wichtig, den Paaren die Wahl zu geben! In unserer Klinik haben die Paare Sitzungen mit unserem Psychologen, aber nicht, weil wir ihnen sagen würden, was sie tun sollen. Sie selbst müssen erkennen, was für sie akzeptabel und anwendbar ist. Und das hängt von vielen Faktoren ab: Umwelt, Bildung, psychologischer Hintergrund und sogar dem Charakter des Kindes. Für jedes Kind ist ein anderer Ansatz erforderlich. Für uns ist es wichtig, den Paaren ein Maximum an Erkenntnis und Information zu geben, damit sie verstehen: sie kontrollieren die Situation. Wir helfen ihnen später auch und bieten ihnen die Möglichkeit, unsere Psychologen zusammen mit ihren Kindern aufzusuchen und Fragen zu stellen. Wir verabschieden uns nicht einfach nach einem positiven Schwangerschaftstest.

 

DW: Welche Empfehlung geben Sie den Paaren, wie sie mit ihren Kindern eine solche Unterhaltung beginnen können?

Dr. Zaytseff: Was Psychologen empfehlen ist, dass Sie keine große Sache daraus machen! Warten Sie auf den Moment, an dem Ihr Kind Sie fragt, wie es entstanden ist und woher es kommt. In diesem Moment können Sie so etwas sagen wie: “Du bist aus einem magischen Ei gekommen” oder “Deine Mama brachte ein Ei aus einem Wunderland”.

Diese kleinen Antworten beantworten die Frage zunächst. Als Elternteil müssen Sie diese Fragen sowieso beantworten! Auch auf natürliche Weise geborene Kinder stellen die gleichen Fragen, und es ist in gewisser Weise schwieriger, ihnen zu erklären, was Mama und Papa im Bett machten, als von einem schönen, magischen Reagenzglas zu erzählen. Für ein Kind ist es die gleiche neue, unbekannte Welt – es sind die Erwachsenen, die entscheiden, wie sie präsentiert werden soll.

Für alle Paare sowie alleinstehende Frauen bieten wir ein Intro-Gesprächspaket an. Es besteht aus drei Skype Beratungsterminen, dabei erfahren Sie mehr über die moralische, ethische, soziale und emotionale Seiten der Eizellspende.

 

Eizellspende – Aussehen der Babies


 

DW: Haben Sie viele Patientinnen aus Deutschland?

Dr. Zaytseff: Wir haben viele Patientinnen aus den skandinavischen Ländern. Dort sind die IVF-Behandlungen standardisiert und sie erhalten immer wieder das gleiche Protokoll und die gleiche Stimulation. Viele Frauen, die aus den skandinavischen Ländern zu uns kommen, können – wenn sie unter 43 sind – immer noch mit ihren eigenen Eizellen schwanger werden. Patientinnen aus Deutschland haben meist alle Möglichkeiten ausgeschöpft, weil Deutschland generell eine Top Kinderwunsch-Medizin hat und wenn sie zu uns kommen, bleibt nur noch eine Eizellspende übrig.

 

DW: Welche anderen Informationen können Paare über ihre Spenderin außer den Fotos erfahren?

Dr. Zaytseff: Es gibt alle Arten von physischen und phänotypischen Beschreibungen und Unterschiede, die wir offenlegen. Dies unterscheidet uns von vielen anderen Ländern, in denen diese Art von Verfahren völlig anonym ist.

Tatsächlich haben wir unsere Datenbank auf Grundlage der Fragen erstellt, die unsere Kunden uns über die Jahre gestellt haben. Soweit ich weiß, gibt es keine andere Datenbank dieser Art in Europa, die so fundierte Informationen über Eizellspenderinnen liefert. Wir haben sogar handschriftliche Briefe, in denen sie erklären, wer sie sind und warum sie Spenderinnen wurden. Dies ist eine wichtige Information für unsere Patientinnen – denn durch diese Briefe können sie ihre Persönlichkeit besser verstehen als nur anhand ihrer körperlichen Merkmale. Unsere Patienten freuen sich immer, möglichst viel über die Eizellspenderinnen zu erfahren. Zum Glück sind Profile unserer Spenderinnen detailliert, einfach ohne Vergleich in der Branche. Wir haben bereits 12 ehemalige Eizellspenderinnen in der Klinik eingestellt und sind sehr stolz und dankbar für ihre Arbeit! Somit braucht unsere Klinik keine Hilfe von externen Agenturen, wie das sonst in der Branche üblich ist.

 

In den USA gibt es ähnliche Eizellspender-Datenbanken, jedoch mit einer wichtigen Ausnahme: Blaue Augen und blonde Haare sind schwer zu finden, da die USA ein Land mit sehr großer genetischer Vielfalt sind. Ich denke, für Patientinnen aus Schweden oder Deutschland sind wir vielleicht die einzige Klinik, in der sie leicht ihren rezessiven Phänotyp finden können.

 

DW: Wie würden Sie Ihre typische Spenderin beschreiben?

Dr. Zaytseff: In Russland beenden wir die Sekundarstufe im Alter von 17 Jahren und wir haben nicht die Tradition, ins Ausland zu gehen, zu reisen und sich vor dem Studium Zeit zu nehmen. Viele junge Frauen beenden die Universität im Alter von 22 Jahren. Wir haben auch die Tradition, früh zu heiraten und Kinder zu bekommen. Deshalb haben viele junge Frauen bereits im Alter von 23-24 Jahren Kinder. Die meisten unserer Spenderinnen sind verheiratet und haben zwei Kinder. 70% von ihnen haben eine Universitätsausbildung. Auf der anderen Seite sind unsere Patientinnen meist karriereorientiert und haben jahrelang, vielleicht jahrzehntelang, sich selbst weiter entwickelt und verbessert.

 

Für Patientinnen aus Schweden oder Deutschland sind wir vielleicht die einzige Klinik, in der sie so leicht ihren rezessiven Phänotyp – blaue Augen und blonde Haare finden können.

DW: Ist die Eizellspende in Ihrer Klinik anonym oder nicht?

Dr. Zaytseff: Die Eizellspende ist in dem Sinn anonym, dass die Spenderin weder ihre Passnummer noch ihre Adresse preisgibt. Aber mit ihrer Handschrift, ihren Fotos und allem anderen, was wir mit unseren Patientinnen teilen, halte ich es nicht für einen anonymen Vorgang.

 

DW: Kann man eine eigene Spenderin mitbringen?

Dr. Zaytseff: Manchmal haben wir Patientinnen, die ihre eigene Spenderin mitbringen – meistens eine Schwester oder eine Freundin. Dazu möchte ich Folgendes klar stellen: Wir arbeiten lieber mit Spenderinnen zusammen, die bereits selber Kinder haben, weil wir glauben, dass Frauen nur auf diese Weise den Wert der Spende und die Bedeutung des Prozesses verstehen können. Wenn es also eine Schwester gibt, die jung ist und unbedingt spenden möchte, aber noch keine eigenen Kinder hat, werden wir nach einem Gespräch mit unserem Psychologen wahrscheinlich empfehlen, dass sie erstmal eine Hälfte der Eizellen für eine ihre eigene zukünftige Verwendung einfriert; gespendet wird dann die andere Hälfte.

DW: Warum entscheiden sich Frauen überhaupt, ihre Eizellen zu spenden?

Dr. Zaytseff: Es braucht einen besonderen Menschen für eine Eizellspende. Die Spenderinnen werden natürlich finanziell entschädigt, weil alles andere nicht richtig wäre. Aber zumeist ist es die Motivation, anderen Menschen zu helfen, was sie zu diesem Schritt bewegt.

Diese spezielle Gruppe von Frauen, die ihre Eizellen spenden möchten, ist glücklich, dies zu tun. Es ist eindeutig, dass nicht jede Frau eine Eizellspenderin sein kann. Ein kurzes Beispiel: Wir rekrutieren unsere Spenderinnen oft an Orten, an denen sich Frauen, die bereits Mütter sind, treffen, um sich zu unterhalten und Erfahrungen über die Bedürfnisse ihrer Babys auszutauschen. Diese Frauen haben offensichtlich genug Zeit, sich zu treffen und miteinander zu sprechen, weil ihre finanzielle Situation gut ist, da ihre Ehemänner während dieser Zeit arbeiten. Wir stellen uns ihnen vor und teilen ihnen mit, dass es Frauen gibt, die verzweifelt Kinder haben wollen. Und dies ist oft eine völlig neue Realität für sie. Nur die Frauen, die ein solch psychologisches Profil haben, dass sie eine Berufung zum Teilen und Geben empfinden, werden zu uns kommen und erst dann können wir mit ihnen arbeiten. Aber auch dann werden sie einer ganzen Reihe medizinischer und gynäkologischer Tests unterzogen. Es ist tatsächlich eine Menge Arbeit für viele Menschen, eine großartige Eizellspenderin zu finden.

DW: Vielen Dank für all diese wichtigen Informationen!


Noch interesant: Eizellen der Frau sind ein großes Geheimnis. Was genau ist eine Eizellenspende bzw Eizellspende? Lesen Sie hier, warum Frauen wegen dieser speziellen Art der Kinderwunschbehandlung manchmal ins Ausland reisen müssen. Hier besuchte ich eine Klinik in der die erste Eizellspende in Europa durchgeführt wurde:

Meine Woche bei Dexeus (einer der Top-Kinderwunschkliniken Europas)

Eizellspende in Spanien: Schwanger werden im Urlaub sowie Warum deutsche Frauen zur Eizellspende nach Spanien gehen?

Eizellspende ODER: Wie Urlaub in Spanien, der Ukraine und Tschechien hilft, schwanger zu werden

Eizellspende, ab wann ist sie sinnvoll? Auswahl der Klinik und andere Fragen

Im Gespräch mit Dr. Peet aus der Praxis für Fertilität in Berlin: Wird Eizellspende in Deutschland bald legal? Warum und warum nicht?


Dr. Zaytseff Kontakt: O.L.G.A. Fertility Clinic

info@olgafertilityclinic.com

olgafertilityclinic.com 

eggdonorchoice.com

Wenn Sie keine Zeit zu verschenken haben, sich mit der Idee der Eizellspende nicht anfreunden können (oder Ihr Partner diese ablehnt…), haben Sie umso mehr Gründe, Ihre eigenen Eizellen und die Aktivität der Eierstöcke auf ein hohes Niveau zu bringen. Wenn Sie meine Meinung dazu brauchen, finden Sie mich hier.

 

Category: Eizellspende, Kinderwunsch FRAU, Kinderwunsch Klinik AuslandBy Darja Wagner
Teilen Sie diesen Post

Post navigation

PreviousPrevious post:Kinderwunsch-Messe und andere Katastrophen: Viel Insider-Wissen für Sie auf den Punkt gebrachtNextNext post:Interview mit Psychiater: Welche Therapien helfen bei unerfülltem Kinderwunsch

Related Posts

gerald wagner faz
Das neue Buch meines Mannes – und was mich sonst so in letzter Zeit inspiriert hat.
Januar 11, 2021
fsh senken kinderwunsch
Wann ist FSH zu hoch für Kinderwunsch? Ein Praxisbeispiel
Dezember 21, 2020
ugur sahin corona impfstoff
Corona-Impfung erschwert die Einnistung? Fragen, die ich für SIE an die Firma BioNTech stellte
Dezember 16, 2020
single über 35
Warum bin ich noch Single, wenn ich eigentlich ein Beziehungsmensch bin?
November 19, 2020
Der Phantomschmerz von Unfruchtbarkeit – wie Kreatives Schreiben hilft
November 18, 2020
leihmutterschaft deutschland
Kinderwunsch-Tage Köln: Warum Leihmutterschaft NICHT zur Kinderwunsch-Medizin gehört
November 16, 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

clear formPost comment

Mein Buch schon gelesen?

 

kinderwunsch beratung coachingKinderwunschberatung

Mikronährstoffe, Lifestyle und Ernährung bei Kinderwunsch, angepasst auf Ihre Lebenssituation und Ihr Hormonbild
Per E-Mail oder Skype

Buchen Sie HIER
EINE BITTE: Auf Paleo-Mama bekommen Sie Zugang zum Fachwissen,  das einem breiten Publikum oft verborgen bleibt. Helfen Sie auch den anderen, das gleiche zu lernen, indem Sie zu Paleo-Mama.de in einem online-Forum oder einer anderen Webseite verlinken. Oder erzählen Sie einfach einer Freundin, was Sie gelernt haben. Jede Stimme zählt, danke!
 

 

Fischöl von NORSAN, 2g Omega-3 in nur einem Fischlöffel! Erstbestellungsrabatt 15%, Gutscheincode EM933

kinderwunsch omega-3 fischöl schwangerschaft

Viele der Themen wurden schon besprochen! Suchen Sie bitte nach Stichworten:
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, ein paar Mal im Jahr verschicke ich einen Newsletter:
Kategorien
Eizellspende Ernährung Experteninterview Gesellschaft IVF und ICSI Kinderwunsch FRAU Kinderwunsch Klinik Ausland Kinderwunsch MAN Leihmutterschaft Lifestyle Produkte Social Freezing Vitamine

Meistgelesen – bitte nicht verpassen: 

Leihmutterschaft ist KEINE Kinderwunschbehandlung und darf nicht ins Embryo-Gesetz!

In drei Monaten bessere Eizellen: Eine Zellbiologin verrät, wie es geht

Wo steht Deutschland in Sachen Kinderwunschforschung?

Ohne Partner ein Kind bekommen? Wie, wo, warum

Erhöhter Prolaktinwert? Drei natürliche Wege, um Prolaktin zu senken

Hilfe, FSH zu hoch! Kann man den FSH-Wert verbessern?

Mit Mitte 30 kein Kind mehr bekommen? Was tun bei vorzeitiger Menopause

Wieviel Vitamin D braucht eine Frau mit Kinderwunsch?

Wie Kinder im Labor wirklich entstehen

Kinderwunsch auf Deutsch ODER: Warum ist Deutschland in Sachen Eizellen ein Entwicklungsland?

Die Schilddrüse: Wichtig oder unwichtig bei Kinderwunsch?

Lena hat zwei Mamas: Kinderwunsch in Regenbogenfamilien

Darja Wagner ist promovierte Zellbiologin, Kinderwunschberaterin und Mutter von zwei Kindern. Weiterlesen...

 

 

BRIGITTE MOM BLOGS

“…Ich möchte mich heute noch mal bei dir melden, um mich zu bedanken! Ohne deine Unterstützung, und da bin ich mir sicher, wäre unsere Tochter nicht im Juli diesen Jahres geboren! Ich empfehle deine Webseite auch immer Freundinnen von mir, die einen Kinderwunsch haben…”

“…Wie schön, dass es Dich gibt!!!”…weitere Stimmen über mich lesen Sie hier.

Nur für kurze Zeit. Mein e-Book können Sie kostenlos gegen einer kurzen Rezension auf Amazon erhalten. Bitte um eine kurze Email an: darja.wagner@googlemail.com

Einige Beiträge enthalten Affiliate-Links. Für Sie bedeutet das weder Mehraufwand noch Mehrkosten.

Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Details dazu finden Sie unter den Datenschutzerklärung dieser Site
Cookie settingsEinverstanden
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.