Kinderwunsch: Wenn Männer keine Samenanalyse machen möchten
Was ich an meiner Arbeit als Kinderwunschberaterin mag ist, dass sie mir Gelegenheit gibt, mich mit Frauen aus verschiedenen Ländern auszutauschen. Dabei beobachte ich manchmal erstaunliche kulturelle Unterschiede:
Amerikanerinnen kommen selten allein.
Meistens bringen sie ihren Partner mit (der alles bestens versteht und selbst viele Fragen hat). Außerdem kommen sie mit langen Listen von Vitaminpräparaten, mit denen sie schon monatelang versuchen, die Qualität ihrer Eizellen zu verbessern und von mir wissen wollen, ob die Dosierungen und Kombinationen stimmen.
Frauen aus Europa mögen vertrauliche eins-zu-eins Gespräche, sind fokussiert, höflich und oft schlecht informiert was ihre Fruchtbarkeit betrifft.
Interessant finde ich Situationen, bei denen der Partner der Frau anwesend ist, sich aber nicht auf Skype direkt zeigen möchte, und ich bekomme nur seine Hände gelegentlich zu sehen, wenn er diverse Hormonwerte oder Vitaminpräparate reicht oder ein kurzes Hallo sagt, als hätte die ganze Geschichte mit ihm gar nichts zu tun.
Was diese Frauen aber alle gemeinsam haben, ist: ihre Partner lassen sich nur ungern beim Kinderwunscharzt untersuchen.
Foto mit freundlicher Genehmigung von ambro bei FreeDigitalPhotos.net
Eine Samenprobe abzugeben scheint ein großes Thema bei fast allen Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch zu sein, ganz unabhängig von ihrem kulturellen oder geographischen Hintergrund.
Während die Frau z.B. seit Jahren einen Kinderwunsch hat, sich selbst schon längst untersucht hat und womöglich schon langsam Hormone in ihren Bauch spritzt, um die Follikelreifung anzuregen, lässt ihr Partner sich nicht einmal zu einer Samenanalyse überreden.
Bei etwa der Hälfte aller Paare mit unerfülltem Kinderwunsch besteht auf der männlichen Seite eine Fertilitätsstörung. Es ist notwendig, dass Sie Ihren Partner früh genug dazu bringen (also nach dem Sie schon mindestens sechs Monate fleißig geübt haben), den Arzt zu besuchen.
Oft wissen die Frauen nicht einmal, bei welchem Arzt ihr Partner eine Samenanalyse machen sollte.
Antwort: während ein Androloge diese Untersuchung schnell und effizient machen kann, eignet sich ein Besuch beim Kinderwunscharzt noch besser (weil ihr im Falle eines Problems euch da gleich weiterbehandeln lassen könnt).
Foto mit freundlicher Genehmigung von supakitmod bei FreeDigitalPhotos.net
Eine Samenanalyse (Spermiogramm) ist wirklich nichts Kompliziertes.
Im Gegenteil – eine Samenanalyse passiert schnell, liefert konkrete Zahlen, und richtig verstanden kann er zu einer ganz lustigen Erfahrung werden.
Hier ist der Ablauf, was mit Ihrem Partner beim Arzt genau geschehen wird:
Es wird erst einmal ein Gespräch stattfinden, bei dem Arzt Fragen zur Dauer der Partnerschaft, Kinderwunschdauer, Alter beider Partner, bzw. eventuelle Schwangerschaften und Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs stellt.
Außerdem wird der Arzt wissen wollen, ob gewisse Erkrankungen bestehen oder gesundheitliche Störungen auch banaler Art vorliegen (wie zum Beispiel eine Grippe, Infektionen aller Art usw.), ob Ihr Partner raucht oder Alkohol trinkt. Denn bestimmte Lebensgewohnheiten können die Spermienqualität stark beeinflussen.
Danach kommt Ihr Partner in ein kleines, gemütlich ausgestattetes Zimmer, in dem viele Softpornos und Zeitschriften mit nackten Frauen herumliegen.
Ejakulate werden abgegeben und ins Labor transportiert, in Bechern, die doppelt und dreifach beschriftet sind, um jede Möglichkeit auszuschließen, dass es zu fatalen Verwechslungen kommen kann.
Das Ejakulat wird schnell analysiert und schon in kurzer Zeit haben Sie die Ergebnisse.
Ladies aufgepasst! Die Spermien werden immer schlechter! Bei etwa 20% der 17 bis 23 jährigen Männern liegt mindestens einer der Parameter unter den von der WHO empfohlenen Werte.
LESETIPPS:
Was Spermiogramme NICHT sind: Interview mit Dr. Alvaro Vives
Spermiogramm verrät: Männer haben nur 3-8% morphologisch normale Samenzellen
Kinderwunsch ohne Partner – Dr.Reinhard Hannen erklärt Samenspende für alleinerziehende Frauen
Fruchtbarkeit beim Mann mit VIER überraschend einfachen Maßnahmen steigern
Samenanalyse – was die Werte bedeuten
Hier sind die Angaben, die Sie nach einer Samenanalyse erwarten sollten (bedenken Sie bitte, dass es bereits untere Werten sind, da die Spermienqualität der Männern in industriellen Nationen seit Jahren absinkt.
Ejakulatvolumen (ml): 1,4 – 1,7
Gesamtmotilität (%): 38 – 42
Progressivmotilität (%): 31 – 34
Vitalität (%): 55-63
Gesamtspermienzahl (Mill): 33 – 46
Spermienkonzentration (Mill/ml): 12 – 16
Spermienmorphologie (%): 4
Und so werden die Ejakulate beschrieben.
Normozoospermie: Das sind normale Ejakulate, nach obengenannten Referenzwerten definiert.
Oligozoospermie: Die Konzentration der Spermien fällt unter die Referenzwerte.
Asthenozoospermie: Es liegt eine verminderte Beweglichkeit (Motilität) vor.
Teratozoospermie: Es liegt ein verminderter Anteil morphologisch normaler Spermien vor.
Oligoasthenoteratozoospermie: Alle drei Variablen sind gestört
Azoospermie: Keine Spermien im Ejakulat
Kann man mit deformierten Spermien schwanger werden?
Selbst wenn Samenparameter schlecht ausfallen, gibt es viele Möglichkeiten, wie die Spermienqualität verbessert werden kann, z.B. durch den Verzicht auf Nikotin, eine Gewichtsnormalisierung, und die Einnahme bestimmter Vitaminpräparate über einen Zeitraum von mehreren Monaten.
Oder ist das Spermiogramm Ihres Partners wirklich hoffnungslos schlecht?
Das ist auch kein Ende der Welt.
Es gibt Kinderwunschbehandlungen, die in solch einem Fall helfen. Im Rahmen einer ICSI wird das Spermium direkt in die Eizelle gespritzt.
Den Spermien der infertilen Männern wird im Labor auf jede erdenkliche Art unter die Arme gegriffen und nachgeholfen, dafür sind die Embryologen ja da.
Sogar für Männer, die gar keine Spermien im Ejakulat haben und trotzdem ganz darauf bestehen, genetische Väter zu werden, kann heutzutage eine Lösung gefunden werden. Diesen Männern werden nämlich winzige Proben aus dem Hodengewebe entnommen und daraus unreife Spermien gewonnen (und im Zweifelsfall im Labor nachgereift). Dank neuen Methoden der Reproduktionsmedizin, können sogar 70 bis 75% der Männer, die gar keine Spermien im Ejakulat haben, genetische Väter werden.
Fazit: Was Spermiogramme betrifft, brauchen Sie sich keine zu große Sorgen zu machen. Sie müssen einfach diese Werte wissen, um sich auf die Situation einstellen zu können. Bedenken Sie immer – bei Frauen über 35 sind es viel häufiger die Eizellen, die einen limitierenden Faktor darstellen.
BABYGLÜCK – PIMP MY EGGS UND PIMP MY SPERM
Wie können Sie Ihren Körper auf die Schwangerschaft vorbereiten?
Wie die Qualität der Eizellen auf dem natürlichen Wege verbessern?
Was sagen die neuen wissenschaftlichen Daten dazu?
BABYGLÜCK ist der einzige Videokurs in dem eine Biologin und zwei Kinderwunschärzte Sie auf Ihre Kinderwunschreise vorbereiten. Von Anfang bis Ende haben wir an alle wichtigen Themen gedacht, mit uns kommen Sie einen großen Schritt näher zu Ihrem Kind.
BABYGLÜCK VIDEOKURS KÖNNN SIE HIER HERUNTERLADEN oder HIER MEHR INFOS ZUM KURS FINDEN