Kinderwunsch Heilkunde: Behandlung nach Hildegard von Bingen
Bei meinen Recherchen durch die biomedizinischen Datenbänke finde ich manchmal richtig interessante Arbeiten wie z.B. Römisches Frauenbüchlein: Untersuchung zum Codex 200 aus Farfa – eine Doktorarbeit, die sich mit naturheilkundlichen Rezepturen und Pflanzenwissen aus alten Zeiten befasst.
Diese interessante Publikation wurde an der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen von Dr. Sabine Zimmermann erstellt.
Kinderwunsch Heilkunde – der Codex 200 aus Farfa wurde vermutlich 1546 geschrieben, enthält aber Rezepturen, die vermutlich Hunderte von Jahren alt sind oder noch älter. Der Verfasser war ein deutscher Mönch aus dem Benediktinerorden. Seine Handschrift umfasst insgesamt 230 Blätter und besteht zum größten Teil aus Texten aus der Frauenheilkunde. Darunter befinden sich Arzneirezepte bekannter Autoren wie z.B. das Werk des Thüringer Bartholomäus sowie Notizen von Peter von Abano und Hildegard von Bingen.
Die meisten verwendeten Pflanzen und Rezepturen finden heute keine Anwendung mehr. Zu ihrer Wirksamkeit liegen oft auch keine Untersuchungen vor, ganz im Gegenteil: vielen Mitteln wird ein Placebo -Effekt zugeschrieben, sogar wenn diese seit ewigen Zeiten im Gebrauch sind und eine effektive Wirkung zeigen. Ist dies nicht erstaunlich?
Wie wurde unerfüllter Kinderwunsch im Mittelalter behandelt?
Die Sterilität einer Frau bedeutete schon immer ein Unglück. Blieb eine Ehe kinderlos konnte sie wieder geschieden werden.
Im Corpus hippocraticum wurden die Ursachen einer Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen beschrieben. Die Sterilität eines Mannes konnte durch seine Konstitution, genitale Anomalien, Samen-Anomalien oder Impotenz gegeben sein (mein Kommentar: das passt ganz gut zu dem heutigen Wissen).
Bei der Unfruchtbarkeit einer Frau waren Adipositas, Störungen der Menstruation oder eine falsche Temperierung des Uterus als Ursache beschrieben. (Das sind alles erstaunlich genaue Beobachtungen. Heute nennt man sie nur differenzierter: Body-Mass Index, ovulatorische Störungen, Endometriose, Eisprung Timing…)
Jan Van Eyck,The Arnolfini Portrait
Kinderwunsch Heilkunde und Hausmittel: Abnehmen mit Abführmittel
Vermutlich hat der Verfasser aufgrund des Wissens, dass die Adipositas der Frau eine Ursache der Unfruchtbarkeit darstellt, in seiner Rezeptsammlung Codex 200 eine „Diät“ aufgenommen. Das ist für mich besonders interessant, da ich hier auf Paleo-Mama seit Jahren über mediterrane Diät schreibe, die nach heutigem Wissensstand den betroffenen Paaren am besten hilft, schneller schwanger zu werden und auch darüber, dass Frauen mit Kinderwunsch einen BMI von höchstens 24 haben sollten.
Was die alte Rezeptur besagt:
Von der dicke der Weiber
Nym ij libra wermut vnd xxj lot cenemus daz
dritte teil viij lot kurbes daz neuwende teil iij lot
senff daz temper alles czu samen mit wasz vnd gibez
dem weibe czu trincken so wirt sie small Item
Ader nym croten craut wurczel vnd derre sie wol
vnd stoz sie clein vnd trincke es mit wein oder mit
wasz vnd halt ein gebetez brot fur den munt vnd
fur die nase So bricht es vnden czu dem leibe auf
vnd reiniget dich gar wol vnder wirdest gar reine
ab du ein feisten leib ader bauch hetest pro batum est
In alten Zeiten empfiehlt man also dicken Frauen „zwei libra Wermut und einundzwanzig lot Cenemus, vom dritten Teil acht lot Kürbis, von dem neuen Teil drei lot Senf“ zu verwenden. Aber was ist das?
Die Mischung ist ein heftiges Abführmittel! Die Substanzen sollten in Wasser vermischt und der Frau öfters zu trinken gegeben werden, so dass sie dünner wird. Die darauffolgende Darmentleerung reinigt und hilft bei konsequenter Anwendung,, schwanger zu werden (heute würde man sagen, einen optimalen Body-Mass-Index zu erreichen).
Interessanterweise kennt man den Kürbissamen immer noch als Abführmittel; er wird auch als Mittel gegen Bandwürmer eingesetzt.
Senf existiert in mehreren Varianten. Der Samen aller Senfarten wirkt durchblutungs- und verdauungsfördernd und wird in vielen Kulturen auch als Aphrodisiakum eingesetzt.
„Die chalde bermuter enphaen die vngerne die geburt…“ – welche Rolle spielen Temperatur und Beschaffenheit der Gebärmutter?
Kinderwunsch Heilkunde im Mittelalter
Das Rezept Nummer 31 beschreibt die unterschiedliche Beschaffenheit der Gebärmutter. So ist eine kalte und dichte Gebärmutter nicht geeignet, einen Nachkömmling zu empfangen. Die nasse und feuchte Gebärmutter kann den Samen nicht halten. Eine heiße und trockene Gebärmutter kann ebenfalls keine Schwangerschaft empfangen. Nur wer das richtige Maß an allem hat, kann schwanger werden. Die Beschreibung geht so:
Die chalde bermuter
Dye chalde vnd dicke bermuter haben die enphaen die
vngerne die geburt
Dye nasse vnd feuchte bermuter habent die verliesen den somen
Dye heise vnd trucken bermuter haben di mugen nicht enphaen
69
Dye ein mos dorunder begreift die gebern vnderweilen
War männliche Unfruchtbarkeit in alten Zeiten bekannt?
Früher hieß es: an der Kinderlosigkeit ist die Frau schuld. Die Erklärung liegt auf der Hand: beim Mann bestätigt ein Samenerguss, dass er seinen Teil „richtig“ gemacht hat. Also – wenn es nicht zu einer Schwangerschaft kommt, kann das nur an der Frau liegen! Trotzdem hatten Menschen schon in alten Zeiten ein differenziertes Wissen darüber, was die Ursachen männlicher Unfruchtbarkeit sein konnten.
Manche ihrer Beobachtungen passen zu dem heutigen Wissen erstaunlich gut. Im Rezept Nummer 32 wird mangelnde Zeugungsfähigkeit des Mannes beschrieben. Wenn der Samen des Mannes zu dickflüssig ist, reicht er zur Zeugung nicht aus. Genauso wird der zu dünne Samen zur Zeugung nicht fähig sein, da er zu früh und nicht am rechten Ort vergossen wird.
Von dem menschlichen somen
Vnser magen versendet daz essen gar daz es do von smilczet
yn die adern daz rinnet von den adern und chumpt bis
yn die lenden daz heisen wir mannes somen do von wir
alle chomen
Kinderwunsch- Beratung mit Biologin Dr.Darja Wagner
Den Körper mit natürlichen Mitteln auf die Schwangerschaft vorbereiten – das ist eine gute Idee, die sich sehr lohnt. Nehmen Sie sich vor einer geplanten Schwangerschaft genun Zeit, um Ihre Eizellen zu unterstützen und ihre Qualität zu maximieren. Gern helfe ich Ihnen, Ihre Vitaminpräparate zu Ihrem Hormonprofil anzupassen. Ich arbeite zusammen mit den Ärzten und habe viel Erfahrung im Verstehen von Zyklus und Hormondaten. Buchen Sie meine Beratung hier: Pimp My Eggs Beratung und Coaching
Oder Sie suchen sich einfach ein Angebot aus, welches für Sie passt:
- Mein Bestseller-Buch über die Verbesserung der Eizellqualität, hier auf Amazon bestellten
- Online Kurs: Pimp My Eggs and Sperm – Schwangerschaftsvorbereitung und Verbesserung der Ei- und Samenqualität mit natürlichen Mitteln
Lassen Sie mich einfach wissen, wo ich Ihnen helfen kann!
Kann ich noch schwanger werden? Ein uralter Test zur Feststellung der Fruchtbarkeit
Um zu testen, ob ein Paar noch eine Chance hat, ein Kind zu zeugen, sollte man drei Bohnen in den Urin der Frau legen, der nach Mitternacht gesammelt wurde. Die Bohnen sollten für drei Tage und drei Nächte darin verweilen und anschließend eingepflanzt werden. Wenn die Bohnen innerhalb von sechs Tagen Triebe bildeten und zuwachsen begannen, dann war es möglich, der Frau zu einer Schwangerschaft zu verhelfen. Geschah dies jedoch nicht, so gab es keine Hilfe mehr.
Eine weitere Möglichkeit zur Testung der Fruchtbarkeit war es, Gerstenkörner für einen Tag und eine Nacht im Urin liegen zu lassen und anschließend genau wie bei den Bohnen zu verfahren. (Dieses Rezept kenne ich aus meiner Heimat. Die Rezeptur wurde also nicht nur in Mitteleuropa angewendet).
Wiltu wissen ab daz weib swanger sey ader nit
So gib ir met vnd milch czu trincken Beginnet sye
den bauch czu clagen So bistu sicher ader gewiss daz sie swanger
ist vnd treit Item Ader gens iren harn auf wilde pappeln
bleiben sie grune so ist sie swanger Item Ader nym eine
stelunie nadel vnd stos sie yn eine schussel vnd fach
den harn dez nachtes dorein Ist sie swanger So leget
sich der sleym underte vmb die nodel alz die hephen
Wiltu versuchen ob daz weib berhaft sey ader nit
Nym drey bon vnd lege sie yn iren harn den si nach
mitternacht gefangen hat vnd loz sie darynne legen
iij tage vnd iij nacht dornach secze sie becleiben sie
vnd bekumen sie yn vj tagen ader in den tagen so ist ir wol
czu helfen daz sie chinder treit bechomen vnd becleiben sie
aber nicht So ist cheine busse nie do fur Item Also mav
gestu nemen iij gersten chorner vnd loz si eyn tag vnd j nacht
legen vnd secze sie dornach als die bon
Bin ich schwanger? So wurden Schwangerschaftstests im Mittelalter geführt
Ob mit der Schwangerschaft alles in Ordnung war oder ob ein Abort bevorstand, wurde ebenso genau beobachtet und man versuchte auch, Antworten darauf zu finden.
Sollten sich die Brüste während der Schwangerschaft verringern oder eine Brust plötzlich kleiner werden als die andere, wurde das als ein Zeichen gedeutet, dass mit dem Fötus etwas nicht in Ordnung ist und vielleicht ein Abort drohte.
Verschlossene Brüste wurden als ein gutes Zeichen für eine gesunde Frucht gesehen. Der Milchfluss während der Schwangerschaft sollte eine kränkliche Frucht vorhersagen.
Es gab auch Rezepturen, um das ungeborene, tote Kind aus dem Mutterleib zu entfernen. Wenn es von selbst nicht kommt, soll die Frau hierzu Frauenmilch (Muttermilch – kontraktile Wirkung auf den Uterus ist auch heute bekannt) mit Öl gemischt trinken. Zusätzlich noch Myrrhe mit Wein mischen und dies zu sich nehmen – Myrrhe sollte wahrscheinlich nach dem Ausstoßen der Frucht zusammenziehend auf den Uterus wirken, um eine überschüssige Blutung zu vermeiden.
In welchem weibe daz chint tot ist vnd nit gebern mag
Dye trincke weibes milch mit oley si gebirt czu hant
Item Ader si neme murre temp di mit weine vnd trincke das
also ir wirt basz vnd chumet von ir
Erstaunliche Rezepturen, nicht wahr?
BABYGLÜCK – PIMP MY EGGS
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER KINDERWUNSCHPRAXIS CERES
Wie können Sie Ihren Körper auf die Schwangerschaft vorbereiten? Wie die Qualität der Eizellen auf dem natürlichen Wege verbessern? Welche Lebensmittel essen und welche meiden in der Kinderwunschzeit? Was sagen die neuen wissenschaftlichen Daten dazu?
BABYGLÜCK ist der einzige Videokurs in dem eine Biologin und zwei Kinderwunschärzte Sie auf Ihre Kinderwunschreise vorbereiten. Von Anfang bis Ende haben wir an alle wichtigen Themen gedacht, mit uns kommen Sie einen großen Schritt näher zu Ihrem Kind.
BABYGLÜCK VIDEOKURS KÖNNN SIE HIER HERUNTERLADEN oder HIER MEHR INFOS ZU UNSEREM KURS FINDEN
Ein Buch, das jede Frau mit Kinderwunsch lesen sollte
Schwanger werden nach 35: Die Qualität der Eizellen verbessern