Skip to content
PaleoMama: Eizellen und KinderwunschPaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
PaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
Kinderwunsch – Beratung und Coaching
 
  • HOME
    • Über mich – Lebenslauf/CV
    • Über mich – Persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • BLOG/NEU
  • FRAU
    • Die biologische Uhr der Frau
    • Wann ist eine Frau am fruchtbarsten?
    • Ernährung: was bedeutet gesund?
    • Ernährung bei Kinderwunsch
    • Vitamine bei Kinderwunsch
    • Wie Sie den Eisprung erkennen
  • EIZELLEN VERBESSERN
    • Eizellqualität: Das sollte jede Frau wissen
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 und Eizellqualität
    • Folsäure und Kinderwunsch: Warum, wann, wieviel?
    • Eizellen verbessern – es geht doch
  • HIGH-TECH
    • Kinderwunschbehandlungen: IVF und ICSI & Co
    • Social Freezing – Warum und warum nicht
      • Eizellen einfrieren generell
      • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Über 35? Embryone statt Eizellen einfrieren!
    • EizellspendeWertvolle und Insider Infos
  • INTERVIEWS
    • MEISTGELESEN
  • PRODUKTEMPFEHLUNGEN
  • ALLE THEMEN
    • Lifestyle anpassen – Fruchtbarkeit steigern
    • Ernährung
    • Warum Leihmutterschaft verboten bleiben mussLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
    • Kinderwunsch MAN
  • ZUSAMMENARBEIT
    • Individuelle Beratung Skype/Email
    • Vitamine – Individuelle Anpassung
    • Kliniken und Unternehmen
    • Meine Klienten über mich
  • Kinderwunsch NACH THEMEN
    • Kinderwunsch – LIFESTYLE anpassen
    • ERNÄHRUNG bei Kinderwunsch
    • Kinderwunsch HIGH-TECH: IVF, ICSI usw.
    • KINDERWUNSCH – EIZELLSPENDEWertvolle und Insider Infos
    • Kinderwunsch – GESELLSCHAFT
    • WARUM LEIHMUTTERSCHAFT VERBOTEN BLEIBEN MUSSLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
  • Kinderwunsch FRAU – Eizellqualität verbessern
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und die Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 zum schneller schwanger werden
    • Warum Folsäure bei Kinderwunsch?
    • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Social Freezing – Wer soll es machen? Wer nicht?
        • Über 35? Embryonen statt Eizellen einfrieren!
  • Meistgelesen
  • Experteninterviews
  • Kinderwunsch MAN
  • Produktempfehlungen
  • BERATUNG – Individuell
    • Zusammearbeit – Infos für Kliniken und Unternehmen
    • Lebenslauf
    • Meine Klienten über mich
  • Blog Home
  • Über mich – Lebenslauf
    • Über mich – persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kann die Spermienqualität verbessert werden? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Steger


 

männliche fruchtbarkeit steiern

Mit freundlicher Genehmigung von sscreations bei FreeDigitalPhotos.net

Ich werde oft gefragt, warum ich mich nur mit der Fruchtbarkeit der Frauen beschäftige und von den Möglichkeiten zur Verbesserung der Eizellqualität so ziemlich besessen bin.

Menschen, die mein e-Book gelesen haben, wollen oft wissen, ob bald Teil 2 kommt, in dem die Verbesserung der Spermienqualität diskutiert wird (nein, er kommt nicht). Oder die Leserinnen schreiben mir, weil sie wissen möchten, welche Vitaminpräparate ich für ihren männlichen Partner empfehlen könnte.

Es kommt wirklich selten vor, dass eine wissenschaftliche Publikation oder ein Fachvortrag mein Interesse in Richtung männliche Fruchtbarkeit lenkt. Aber bei Prof. Klaus Steger war das sofort der Fall.

Als ich hörte, mit welcher Leichtigkeit Prof. Steger Zusammenhänge zwischen Ernährung und epigenetischen Veränderungen der DNA einem breiten Publikum in der Berliner Charité vor einigen Wochen erklärte, wusste ich sofort, dass ich seine Meinungen den Leserinnen meines Blogs präsentieren möchte.

Prof. Dr. Klaus Steger ist Leiter des Forschungslabors der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie der Universität Gießen und forscht seit Jahren an den Faktoren, die die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen.

Es gibt nur wenige Menschen in ganz Deutschland, denen man Fragen zu den Möglichkeiten der Verbesserung der Spermienqualität (auch der Eizellqualität) durch gezielte Ernährung und Vitaminpräparate stellen könnte und darauf eine wissenschaftlich fundierte Antwort erwarten dürfte. Mit einer Frage wollte ich anfangen, die häufig hier auf Paleo Mama gestellt wird:

Paleo Mama: Ist es möglich, durch die Veränderungen im Lebensstil, die Eigenschaften der Eizellen und Spermien entscheidend zu beeinflussen?

Prof. Steger: Bezüglich der Keimzellen gibt es zwischen Mann und Frau ja zwei grundsätzliche Unterschiede: Bei der Frau ist die Zahl der Eizellen, die ihr für ihr gesamtes Leben zur Verfügung stehen, bereits bei der Geburt festgelegt. Deshalb investieren Frauen ihre Energie in die Maximierung der Qualität der vorhandenen Eizellen. Männer hingegen setzen auf Quantität und bilden ein Leben lang viele kleine Spermien.

Die molekularbiologische Forschung an Spermien ist leider noch relativ jung, was die Zahl an verfügbaren wissenschaftlichen Studien überschaubar macht. Ein Problem ist auch, dass in einem Ejakulat eben immer sehr viele Spermien enthalten sind und die Ergebnisse von wissenschaftlichen Untersuchungen daher immer Mittelwerte aus allen Spermien darstellen. Man weiß aber inzwischen, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Spermien aus ein- und demselben Ejakulat zum Teil erheblich sein können – sicherlich eines der größten Probleme bei ICSI, bei der ja nur ein einziges Spermium ausgewählt wird.

Molekularbiologische Untersuchungen haben zudem den Nachteil, dass hierfür das Spermium, welches man untersuchen möchte, logischerweise zerstört werden muss. Es steht daher nicht mehr für eine anschließende Befruchtung zur Verfügung. Wählt man hierfür ein anderes Spermium aus demselben Ejakulat aus, so kann dieses aber vollkommen andere Eigenschaften aufweisen. Jede Aussage zur Befruchtungsfähigkeit einer Samenprobe stellt somit nur eine Wahrscheinlichkeit dar ohne jegliche Garantie.

Bei einem Routine-Spermiogramm werden ja nur Anzahl, Beweglichkeit und Morphologie (Verhältnis normal geformter Spermien zu Fehlformen) untersucht. Diese Parameter geben zwar einen Anhaltspunkt, ob eine Befruchtung oder gar Schwangerschaft auf natürlichem Wege erreicht werden kann. Im Falle einer assistierten Reproduktion taugen sie jedoch nicht als Prognosemarker. Um wenigstens die Beurteilung des Spermiogramms in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu standardisieren, hat die Deutsche Gesellschaft für Andrologie vor einigen Jahren ein Qualitätssicherungsprogramm eingeführt (siehe QuaDeGA), an dem die beteiligten Labore zweimal pro Jahr teilnehmen müssen. Kinderwunschpaare sollten darauf achten, dass das IVF-Zentrum ihrer Wahl an diesem Programm teilnimmt.

Bei einer ICSI werden die natürlichen Selektionsbarrieren umgangen, so dass für die Spermienqualität in erster Linie die Qualität des Chromatins ausschlaggebend ist. Als Maß hierfür gelten DNA-Strangbrüche – je mehr Strangbrüche, desto schlechter die Spermienqualität, desto geringer die Wahrscheinlichkeit für eine Befruchtung, Einnistung und Schwangerschaft. Hier bietet sich auch ein guter Ansatzpunkt für den Lebensstil, da z.B. Antioxidantien die Spermien-DNA vor Strangbrüchen schützen! Es gibt auch bereits mehrere Produkte auf dem Markt, die eine Reihe von Vitaminen und Antioxidantien enthalten und die Spermienqualität verbessern sollen – gemessen vor allem an einer Zunahme der Spermienbeweglichkeit. Die Hersteller sprechen von einer Zunahme um bis zu 400%, Kritiker weisen jedoch auf die zu geringe Teilnehmerzahl der Studien und die fehlende Kontrollgruppe (Placebo) hin.

Bei Männern mit sehr schweren Spermatogenesestörungen wäre ich zum jetzigen Zeitpunkt sehr vorsichtig mit diesbezüglichen Aussagen, da es keine gesicherten Daten hierzu gibt. Liegen die Standardparameter des Spermiogramms jedoch nur leicht außerhalb der WHO-Referenzwerte, so bin ich persönlich der Meinung, dass eine Änderung des Lebensstils immer in Betracht gezogen werden sollte – zumal dies ja auch weitere positive Auswirkungen auf die Gesundheit des Betreffenden hat.

 

Liegen die Standardparameter des Spermiogramms nur lediglich unterhalb der WHO-Referenzwerte, sollte eine Änderung des Lebensstils in Betracht gezogen werden.

 

Hierbei gelten für den Mann im Prinzip die gleichen Ratschläge wie für die Frau: Reduktion des Bauchfetts, körperliche Aktivität (auch im Alltag), Lebensmittel meiden, die Entzündungen hervorrufen oder fördern (wie Zucker und Stärke!), Omega-3, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe als Antioxidantien zu sich nehmen. Folgende zwei Punkte sind von Bedeutung:

1. Der Mann hat gegenüber der Frau ja den großen Vorteil, dass er bis ins hohe Alter permanent immer wieder neue Spermien produziert – eine Verbesserung der Qualität sollte somit sogar deutlich einfacher zu erreichen sein als bei der Frau, die ja ein Leben lang nur auf einen bereits bei der Geburt festgelegten Pool an Keimzellen zurückgreifen muss.

2. Bereits im Nebenhoden gespeicherte und ausgereifte Spermien können zwar durch negative Umwelteinflüsse geschädigt werden (z.B. DNA-Strangbrüche), eine Umstellung des Lebensstils wird diese Spermien jedoch mit Sicherheit nicht mehr positiv beeinflussen, da hierfür stets Zellteilungen erforderlich sind. Der Angriffspunkt für positive Veränderungen liegt somit eindeutig im Hoden, also während der Entwicklung der Spermien aus Stammzellen. Diese dauert beim Menschen exakt 64 Tage. Da das Spermium dann noch eine Reifungsphase im Nebenhoden durchlaufen muss (zumindest für eine Befruchtung auf natürlichem Weg), wird jede Veränderung des Lebensstils frühestens nach 72 Tagen einen Effekt im Ejakulat zeigen. Da zuvor ja auch noch vorhandene Speicher im Nebenhoden geleert werden müssen, sollte der Mann sich mindestens 3 Monate (besser noch 6 Monate) Zeit geben.

schlechte spermien

Danke an Neco Beth

Paleo Mama: Häufig wird zitiert, dass bei unerfülltem Kinderwunsch in 40 bis 50 Prozent der Fälle die Ursache beim Mann liegt. Stimmt das und was würden Sie den Frauen über 35 in dieser Hinsicht empfehlen?

Prof. Steger: Bei unerfülltem Kinderwunsch sind ja prinzipiell 4 Szenarien denkbar: Ursache bei der Frau, Ursache beim Mann, Ursache bei beiden, keine Ursache zu finden (hierbei verbergen sich auf männlicher Seite sicherlich viele genetische und epigenetische Defekte, die erst in den kommenden Jahren höchstwahrscheinlich entdeckt werden).

Alles in allem geht man heute daher davon aus, dass beide Partner in etwa zu gleichen Teilen am erfolglosen Kinderwunsch beteiligt sind – Sie liegen mit Ihrer Frage also vollkommen richtig. Da IVF-Zentren grundsätzlich von Gynäkologen geleitet werden, die (zumindest in Deutschland) keine Zusatzqualifikation als Androloge machen dürfen, wird dem männlichen Faktor nicht selten zu wenig Beachtung geschenkt.

Viele IVF-Zentren arbeiten inzwischen aber bereits mit Andrologen zusammen. Im Zweifel sollte das Kinderwunschpaar nachfragen. Wie oben bereits erwähnt sollte darauf geachtet werden, dass Spermiogramme von einem Labor untersucht wird, das am QuaDeGA-Programm teilnimmt.

Paleo Mama: Es wurde in den letzten Jahren oft gesagt, dass die Spermienqualität im Allgemeinen deutlich abgenommen hat. Worauf ist diese Abnahme zurückzuführen?

Prof. Steger: Hierbei sollte man Folgendes bedenken: Zunächst übertreiben populär-wissenschaftliche Zeitschriften ja sehr gerne. Wäre die Spermienqualität der Männer so schlecht wie oftmals behauptet, dann hätte die Menschheit kein Problem der Überbevölkerung – was für den infertilen Mann natürlich kein Trost ist.

Die meisten wissenschaftlich fundierten Untersuchungen hierzu stammen von der skandinavischen Arbeitsgruppe um Herrn Skakkebaek. Er stellte unter anderem fest, dass eine schlechte Spermienqualität häufig auf geographisch eng umgrenzte Bereiche beschränkt ist, wofür dann die Vermutung von negativen Umwelteinflüssen nahe liegt. Im westlichen Kulturkreis spielen meiner Überzeugung nach sicherlich auch “hausgemachte” Probleme eine zunehmende Rolle (Stichwort Lebensstil).

wie spermiogram verbessernSchließlich noch ein Aspekt, der uns Biologen natürlich bekannt ist, den aber Mediziner und speziell IVF-Zentren  leider vollkommen verdrängen – wahrscheinlich auch deshalb, weil es zugegebener Maßen für das betroffene Kinderwunschpaar keinerlei Hilfe ist: Menschen sind die einzige Spezies auf unserem Planeten, die seit geraumer Zeit keiner natürlichen Selektion mehr unterliegt.

Wenn nun vermehrt Männer mit schlechter Spermienqualität genetisch eigene Nachkommen zeugen können (z.B. durch ICSI), dann ist es natürlich völlig irrsinnig anzunehmen, dass deren männlicher Nachwuchs im späteren Leben eine super Spermienqualität vorweisen wird. Die Zahl der unfruchtbaren Paare wird meiner Überzeugung nach in den nächsten Jahrzehnten also sicherlich weiter ansteigen.

 

Paleo Mama: In Ihrem Vortrag sagten Sie, Spermien übertragen bestimmte epigenetische Programme auf die befruchtete Eizelle? Warum ist das besonders für Frauen über 35 wichtig zu verstehen?

Prof. Steger: Die Epigenetik ist ja eine noch verhältnismäßig junge Wissenschaft. Untersuchungen unserer und auch anderer Arbeitsgruppen zeigen jedoch, dass das Spermium – nicht wie früher behauptet – lediglich den halben Chromosomensatz auf die Eizelle überträgt, sondern zusätzlich auch epigenetische Markierungen, die insbesondere beim Anschalten des genetischen Programms während der frühen Embryonalentwicklung eine wichtige Rolle spielen (die interessanteste Phase ist hier sicherlich zwischen der Befruchtung und der Einnistung des Embryos).

Ich sagte in meinem Vortrag, dass die Spermien-DNA für die Eizelle ja völlig fremd ist. Es ist also vollkommen logisch, dass das Spermium der Eizelle eine Art Gebrauchsanweisung mitliefern muss, wie diese mit der DNA des Spermiums umgehen soll (z.B. welche Gene sie von der Spermien-DNA ablesen muss und welche nicht).

Während durch die permanente Produktion der Spermien selbst alte Männer junge Spermien besitzen, ist das bei Frauen wie bereits geschildert anders. Daher wird immer wieder diskutiert, ob das Alter der Frau neben den bekannten negativen Auswirkungen auf die Qualität der Eizellen-DNA (DNA-Strangbrüche usw.) eventuell auch Veränderungen von epigenetischen Markierungen mit sich bringt.

Der Nachweis hierfür ist natürlich schwierig bis unmöglich, da sich Untersuchungen an menschlichen Eizellen aus ethischen Gründen verbieten. Aufgrund von logischen Überlegungen wäre es aber denkbar, da die Eizellen-DNA weit weniger geschützt ist als die Spermien-DNA.

In diesem speziellen Fall bleibt lediglich die Abschluss-Feststellung, dass eine gesunde Lebensweise sicherlich keinen nachteiligen Effekt hat und daher auf alle Fälle praktiziert werden sollte. Hierbei sollte nicht nur an Vitaminpräparate gedacht werden, sondern vor allem auch an eine Reduktion des Konsums an Zucker und Stärke sowie des Bauchfetts. (Viele Menschen tendieren leider dazu, massive Fehler ihres Lebensstils durch die Einnahme eines Vitaminpräparates beseitigen zu wollen, ohne an ihrem bisherigen Lebensstil etwas zu ändern. So funktioniert das aber nicht). Ich erinnere an die vielen weiteren positiven Begleiterscheinungen für den allgemeinen Gesundheitszustand, die sich parallel dazu automatisch einstellen werden!

Paleo Mama: Prof. Steger, danke für das Gespräch!

Haben Sie Fragen? Ich unterstütze Sie gern darin, Ihren Körper optimal auf die Schwangerschaft vorzubereiten. Falls Sie Fragen zur Ernährung, Vitaminpräparaten oder der Verbesserung der Eizellenqualität haben, so können Sie mich hier finden

Category: Kinderwunsch MANBy Darja Wagner
Teilen Sie diesen Post

Post navigation

PreviousPrevious post:Kinderwunsch auf Deutsch ODER: Warum ist Deutschland in Sachen Eizellen ein Entwicklungsland?NextNext post:Vitamin D und Kinderwunsch: Im Gespräch mit Vitamin-D-Experte Prof. Dr. Jörg Spitz

Related Posts

Kann man trotz schlechter Spermiogramm-Werte schwanger werden?
April 5, 2021
Mama’s Baby, Papa’s Maybe: Die meisten Männer haben nur 3-8% morphologisch normale Spermien
Oktober 8, 2020
smartphones handys männer spermien
Handystrahlung bei Kinderwunsch: Wie schädlich sind Smartphones für Spermien?
Mai 18, 2020
schlechte spermien
Du Mann, ich Frau – wie schön!
Dezember 31, 2019
Schwanger werden aber wie? Warum nicht schnell schwanger?
Viele Männer können trotz schlechter Spermiogramme Babys zeugen!
Oktober 25, 2019
Bevorzugt wird der nordische Mann: Ein Gespräch mit dem Gründer der weltgrößten Samenbank Cryos
September 12, 2019

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

clear formPost comment

Mein Buch schon gelesen?

 

kinderwunsch beratung coachingKinderwunschberatung

Mikronährstoffe, Lifestyle und Ernährung bei Kinderwunsch, angepasst auf Ihre Lebenssituation und Ihr Hormonbild
Per E-Mail oder Skype

Buchen Sie HIER
EINE BITTE: Auf Paleo-Mama bekommen Sie Zugang zum Fachwissen,  das einem breiten Publikum oft verborgen bleibt. Helfen Sie auch den anderen, das gleiche zu lernen, indem Sie zu Paleo-Mama.de in einem online-Forum oder einer anderen Webseite verlinken. Oder erzählen Sie einfach einer Freundin, was Sie gelernt haben. Jede Stimme zählt, danke!
 

 

Fischöl von NORSAN, 2g Omega-3 in nur einem Fischlöffel! Erstbestellungsrabatt 15%, Gutscheincode EM933

kinderwunsch omega-3 fischöl schwangerschaft

Viele der Themen wurden schon besprochen! Suchen Sie bitte nach Stichworten:
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, ein paar Mal im Jahr verschicke ich einen Newsletter:
Kategorien
Eizellspende Ernährung Experteninterview Gesellschaft IVF und ICSI Kinderwunsch FRAU Kinderwunsch Klinik Ausland Kinderwunsch MAN Leihmutterschaft Lifestyle Produkte Social Freezing Vitamine

Meistgelesen – bitte nicht verpassen: 

Leihmutterschaft ist KEINE Kinderwunschbehandlung und darf nicht ins Embryo-Gesetz!

In drei Monaten bessere Eizellen: Eine Zellbiologin verrät, wie es geht

Wo steht Deutschland in Sachen Kinderwunschforschung?

Ohne Partner ein Kind bekommen? Wie, wo, warum

Erhöhter Prolaktinwert? Drei natürliche Wege, um Prolaktin zu senken

Hilfe, FSH zu hoch! Kann man den FSH-Wert verbessern?

Mit Mitte 30 kein Kind mehr bekommen? Was tun bei vorzeitiger Menopause

Wieviel Vitamin D braucht eine Frau mit Kinderwunsch?

Wie Kinder im Labor wirklich entstehen

Kinderwunsch auf Deutsch ODER: Warum ist Deutschland in Sachen Eizellen ein Entwicklungsland?

Die Schilddrüse: Wichtig oder unwichtig bei Kinderwunsch?

Lena hat zwei Mamas: Kinderwunsch in Regenbogenfamilien

Darja Wagner ist promovierte Zellbiologin, Kinderwunschberaterin und Mutter von zwei Kindern. Weiterlesen...

 

 

BRIGITTE MOM BLOGS

“…Ich möchte mich heute noch mal bei dir melden, um mich zu bedanken! Ohne deine Unterstützung, und da bin ich mir sicher, wäre unsere Tochter nicht im Juli diesen Jahres geboren! Ich empfehle deine Webseite auch immer Freundinnen von mir, die einen Kinderwunsch haben…”

“…Wie schön, dass es Dich gibt!!!”…weitere Stimmen über mich lesen Sie hier.

Nur für kurze Zeit. Mein e-Book können Sie kostenlos gegen einer kurzen Rezension auf Amazon erhalten. Bitte um eine kurze Email an: darja.wagner@googlemail.com

Einige Beiträge enthalten Affiliate-Links. Für Sie bedeutet das weder Mehraufwand noch Mehrkosten.

Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Details dazu finden Sie unter den Datenschutzerklärung dieser Site
Cookie settingsEinverstanden
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.