Skip to content
PaleoMama: Eizellen und KinderwunschPaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
PaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
Kinderwunsch – Beratung und Coaching
 
  • HOME
    • Über mich – Lebenslauf/CV
    • Über mich – Persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • BLOG/NEU
  • FRAU
    • Die biologische Uhr der Frau
    • Wann ist eine Frau am fruchtbarsten?
    • Ernährung: was bedeutet gesund?
    • Ernährung bei Kinderwunsch
    • Vitamine bei Kinderwunsch
    • Wie Sie den Eisprung erkennen
  • EIZELLEN VERBESSERN
    • Eizellqualität: Das sollte jede Frau wissen
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 und Eizellqualität
    • Folsäure und Kinderwunsch: Warum, wann, wieviel?
    • Eizellen verbessern – es geht doch
  • HIGH-TECH
    • Kinderwunschbehandlungen: IVF und ICSI & Co
    • Social Freezing – Warum und warum nicht
      • Eizellen einfrieren generell
      • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Über 35? Embryone statt Eizellen einfrieren!
    • EizellspendeWertvolle und Insider Infos
  • INTERVIEWS
    • MEISTGELESEN
  • PRODUKTEMPFEHLUNGEN
  • ALLE THEMEN
    • Lifestyle anpassen – Fruchtbarkeit steigern
    • Ernährung
    • Warum Leihmutterschaft verboten bleiben mussLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
    • Kinderwunsch MAN
  • ZUSAMMENARBEIT
    • Individuelle Beratung Skype/Email
    • Vitamine – Individuelle Anpassung
    • Kliniken und Unternehmen
    • Meine Klienten über mich
  • Kinderwunsch NACH THEMEN
    • Kinderwunsch – LIFESTYLE anpassen
    • ERNÄHRUNG bei Kinderwunsch
    • Kinderwunsch HIGH-TECH: IVF, ICSI usw.
    • KINDERWUNSCH – EIZELLSPENDEWertvolle und Insider Infos
    • Kinderwunsch – GESELLSCHAFT
    • WARUM LEIHMUTTERSCHAFT VERBOTEN BLEIBEN MUSSLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
  • Kinderwunsch FRAU – Eizellqualität verbessern
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und die Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 zum schneller schwanger werden
    • Warum Folsäure bei Kinderwunsch?
    • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Social Freezing – Wer soll es machen? Wer nicht?
        • Über 35? Embryonen statt Eizellen einfrieren!
  • Meistgelesen
  • Experteninterviews
  • Kinderwunsch MAN
  • Produktempfehlungen
  • BERATUNG – Individuell
    • Zusammearbeit – Infos für Kliniken und Unternehmen
    • Lebenslauf
    • Meine Klienten über mich
  • Blog Home
  • Über mich – Lebenslauf
    • Über mich – persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Die Tatsache ist:

der Kinderwunsch bleibt trotz vieler Bemühungen manchmal unerfüllt.


embryonenspende, embryone adoptieren

Das Adoptionsverfahren in Deutschland ist langwierig und oft erfolglos, weil – wie jeder weiß, es viel mehr Paare gibt, die sich ein Adoptivkind wünschen, als für die Adoption verfügbare Kinder.

Andererseits entstehen im Laufe der Kinderwunschbehandlungen viele überzählige Embryonen. Sie werden eingefroren und oft kommt später niemand zurück, um sie aus dem tiefen Minus von -270 Grad zu holen und sie zu Kindern heranwachsen zu lassen.

Wäre es also nicht wunderschön (und vor allem logisch), wenn einiger von diesen Embryonen den interessierten Paaren in einem unkomplizierten Verfahren zur Adoption gestellt werden könnten?

Ein so einfacher Schritt würde allen involvierten Seiten zu Gute kommen: Kinderlose Paare könnten sich ihr Kinderwunsch erfüllen, Embryonen könnten bei den Frauen eingesetzt werden, die eh schwanger werden wollten. Die Frauen könnten also gebären, sich an das Kind von Anfang an binden, es beliebig lang stillen und bei sich tragen. Dazu würden die ganzen Anpassungsprobleme komplett entfallen, die oft eine Adoption begleiten (vor allem, wenn das Kind die frühen Jahren schon in einer anderen Familie verbracht hat).

Diese Lösung wäre so einfach und nah an der Praxis der Kinderwunschmedizin, dass man sich nur fragen kann, ob es schon zur Realität geworden ist? Nein, nicht wirklich.

Die Embyonenspende ist in Deutschland gleichzeitig erlaubt und rechtlich umstritten (im Unterschied zur Eizellspende, die unser Embryonenschützgesetz einfach verbietet).

Wie ist die Lage in andren Ländern?

Embyonenspende in anderen Ländern


 

In Großbritannien fand die erste Embryospende 1983 statt. Sie unterliegt den gleichen rechtlichen Bestimmungen wie die Eizell- und Samenspende. Im Zeitraum von 2000 bis einschließlich 2009 kam es in Großbritannien jährlich zu durchschnittlich 50-60 Geburten nach Embryospende.

In den USA wird die Embryoadoption seit den 1980er Jahren praktiziert und ist dort schon tausendfach durchgeführt worden; allein im Jahr 2013 wurden 1084 IVF Zyklen mit gespendeten Embryonen durchgeführt.

In Neuseeland ist die Embryospende seit über 10 Jahren (seit 2004) gesetzlich geregelt.

In Tschechien gibt es 42 Kinderwunschzentren, welche die Embryospende mitunter auch ausländischen Paaren anbieten.

Auch Dänemark, Spanien, Holland, und Polen garantieren gute Erfolgschancen und einen problemlosen Ablauf.

Embryonenspende in Deutschland


 

embryonenspende deutschland auslandAlso, wann wird eine Embryonenadoption in Deutschland problemlos und unkompliziert möglich?

Wahrscheinlich sobald das Embryonenschutzgesetz aus dem Jahr 1991 ernsthaft revidiert wird – dann gibt es eine Hoffnung, dass Verfahren wie Embryonenspende, Eizellspende, so wie andere Reproduktionsmedizinische Behandlungen, die in manchen anderen Ländern Frauen selbstverständlich zur Seite stehen, auch bei uns unkompliziert ablaufen dürfen.

Es hat mich auf jeden Fall gefreut zu lesen, dass der Deutsche Ethikrat sich mit dieser Frage beschäftigt hat und Regelungsbedarf sieht. In der vor wenigen Wochen veröffentlichten Stellungnahme des Deutschen Ethikrat (“Embryospende, Embryoadoption und elterliche Verantwortung”) wird der moralische Status des Embryos so diskutiert:

“…Zum moralischen Status des menschlichen Embryos in vitro und in der Schwangerschaft sowie zu dem daraus abzuleitenden Umgang mit ihm werden unterschiedliche Positionen vertreten. Dabei zeigen sich wichtige Differenzen unter anderem im Blick auf die im Befruchtungs- und Entwicklungsprozess als moralisch bedeutsam angesehenen Zäsuren (zum Beispiel Beginn oder Abschluss des Befruchtungsprozesses in vitro, Nidation, Überlebensfähigkeit außerhalb des weiblichen Körpers, Geburt), in der Anerkennung einer dem Embryo intrinsischen Schutzwürdigkeit, in der Frage, ob Lebens- und Würdeschutz gleich gesetzt oder unterschiedlich gewichtet werden, sowie bei der Bewertung von Kontextbedingungen, insbesondere der elterlichen Verantwortungsbeziehung zum Embryo. Die Positionen unterscheiden sich dabei zum Teil kategorial, zum Teil aber nur in der jeweiligen Gewichtung der für maßgeblich erachteten Kriterien. Aufgrund dieser unterschiedlichen Gewichtungen reicht das ethische Spektrum von Positionen, die den Menschenwürde- und Lebensschutz schon dem Embryo in vitro zuerkennen, bis hin zu solchen, die Menschenwürde- und Lebensschutz erst dem geborenen Menschen zusprechen. Je höher man den moralischen Status des Embryos in vitro bewertet, desto bedeutsamer wird die Notwendigkeit, die Entstehung überzähliger Embryonen zu vermeiden, und umso schwerer wiegen die Gründe, dennoch entstandenen überzähligen Embryonen eine vorhandene Lebensperspektive nicht zu verwehren…“

Den letzten Satz fand ich besonders interessant: ” desto bedeutsamer wird die Notwendigkeit, die Entstehung überzähliger Embryonen zu vermeiden“.

Dieser Punkt ist in der Praxis einfach nicht realistisch. Embryone enstehen nicht zufällig und es gibt nichts, wirklich nichts, was ein Embryologe tun könnte, um ihre Entstehung zu vermeiden.

Es gibt zwar Länder (Kroatien!), in denen versucht wurde, die Kinderwunschbehandlungen auf nur drei Eizellen einzugrenzen, um die Entstehung “überschüssiger” Embryonen zu vermeiden.

Ja, Sie lesen richtig – es gibt in der Tat Orte, wo den Frauen nach monatelangen Vorbereitungen und starken Hormonspritzen reife Follikel mit Eizellen entnommen werden um einige davon danach wegzuschmeissen oder einzufrieren (was sie für spätere Verwendungen oft unbrauchbar macht).

Aber fragen Sie irgendeinen Kinderwunscharzt, was er davon hält? Körperverletzung.

Zum Glück wird in Deutschland so etwas nicht praktiziert. Unser Embryonenschutzgesetz ist zwar veraltet, frauenfeindlich und nicht zu vereinbaren mit dem drittteuersten Gesundheitssystem der Welt, aber es gibt schlimmere Orte auf der Welt, wo unerfüllter Kinderwunsch einer Frau passiert.

Deshalb komme ich nun zu dem Satz aus der Stellungnahme “Embryospende, Embryoadoption und elterliche Verantwortung”, der mir Hoffnung gibt:

” …umso schwerer wiegen die Gründe, dennoch entstandenen überzähligen Embryonen eine vorhandene Lebensperspektive nicht zu verwehren…”

Ja! Und zwar eine logische, klare, einzig mögliche Lebensperspektive: Embryonen direkt in die Hände der Eltern, die sie sehnsüchtig erwarten, weiterzugeben! Direkt in die Gebärmutter, die durch Hormone und das lange Warten längst auf eine Schwangerschaft vorbereitet ist und wo nur das eine fehlt: ein lebensfähiger Embryo, der zu einem geliebten, geschützten Kind wachsen darf!

Update Nov.2020: Der Deutsche Ärztinnenbund e.V. (DÄB) hat sich dafür ausgesprochen, Embryonenspenden rechtssicher zu ermöglichen…”Mit der Embryonenspende können auch Paare Eltern werden, bei denen die Frau nicht über eigene fertile Eizellen verfügt, ohne dass das Verbot der Eizellspende tangiert wird”, erklärt DÄB-Präsidentin Dr. Christiane Groß. Sie bekämen einen Embryo, der weder von der mütterlichen noch von der väterlichen Seite Gene des Kinderwunschpaares mitbringe. “Vergleichbar ist das mit einer Adoption.” HIER WEITERLESEN

Embryonen Spende Neztwerk Deutschland: http://www.netzwerk-embryonenspende.de/verfahren/verfahren.html

 

Category: Gesellschaft, Kinderwunsch FRAUBy Darja Wagner
Teilen Sie diesen Post

Post navigation

PreviousPrevious post:Ovulation, das geheime Wesen (und wie Sie trotzdem lernen, den Eisprung nicht zu verpassen)NextNext post:Frauen bekommen erst spät Kinder, nicht weil sie Karriere wollen, sondern weil der richtige Partner fehlt!

Related Posts

Zu Besuch in der Kinderwunschklinik: Ablauf einer Samenspende für alleinstehende Frauen – Schritt für Schritt erklärt
Januar 25, 2021
gerald wagner faz
Das neue Buch meines Mannes – und was mich sonst so in letzter Zeit inspiriert hat.
Januar 11, 2021
fsh senken kinderwunsch
Wann ist FSH zu hoch für Kinderwunsch? Ein Praxisbeispiel
Dezember 21, 2020
ugur sahin corona impfstoff
Corona-Impfung erschwert die Einnistung? Fragen, die ich für SIE an die Firma BioNTech stellte
Dezember 16, 2020
single über 35
Warum bin ich noch Single, wenn ich eigentlich ein Beziehungsmensch bin?
November 19, 2020
Der Phantomschmerz von Unfruchtbarkeit – wie Kreatives Schreiben hilft
November 18, 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

clear formPost comment

Mein Buch schon gelesen?

 

kinderwunsch beratung coachingKinderwunschberatung

Mikronährstoffe, Lifestyle und Ernährung bei Kinderwunsch, angepasst auf Ihre Lebenssituation und Ihr Hormonbild
Per E-Mail oder Skype

Buchen Sie HIER
EINE BITTE: Auf Paleo-Mama bekommen Sie Zugang zum Fachwissen,  das einem breiten Publikum oft verborgen bleibt. Helfen Sie auch den anderen, das gleiche zu lernen, indem Sie zu Paleo-Mama.de in einem online-Forum oder einer anderen Webseite verlinken. Oder erzählen Sie einfach einer Freundin, was Sie gelernt haben. Jede Stimme zählt, danke!
 

 

Fischöl von NORSAN, 2g Omega-3 in nur einem Fischlöffel! Erstbestellungsrabatt 15%, Gutscheincode EM933

kinderwunsch omega-3 fischöl schwangerschaft

Viele der Themen wurden schon besprochen! Suchen Sie bitte nach Stichworten:
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, ein paar Mal im Jahr verschicke ich einen Newsletter:
Kategorien
Eizellspende Ernährung Experteninterview Gesellschaft IVF und ICSI Kinderwunsch FRAU Kinderwunsch Klinik Ausland Kinderwunsch MAN Leihmutterschaft Lifestyle Produkte Social Freezing Vitamine

Meistgelesen – bitte nicht verpassen: 

Leihmutterschaft ist KEINE Kinderwunschbehandlung und darf nicht ins Embryo-Gesetz!

In drei Monaten bessere Eizellen: Eine Zellbiologin verrät, wie es geht

Wo steht Deutschland in Sachen Kinderwunschforschung?

Ohne Partner ein Kind bekommen? Wie, wo, warum

Erhöhter Prolaktinwert? Drei natürliche Wege, um Prolaktin zu senken

Hilfe, FSH zu hoch! Kann man den FSH-Wert verbessern?

Mit Mitte 30 kein Kind mehr bekommen? Was tun bei vorzeitiger Menopause

Wieviel Vitamin D braucht eine Frau mit Kinderwunsch?

Wie Kinder im Labor wirklich entstehen

Kinderwunsch auf Deutsch ODER: Warum ist Deutschland in Sachen Eizellen ein Entwicklungsland?

Die Schilddrüse: Wichtig oder unwichtig bei Kinderwunsch?

Lena hat zwei Mamas: Kinderwunsch in Regenbogenfamilien

Darja Wagner ist promovierte Zellbiologin, Kinderwunschberaterin und Mutter von zwei Kindern. Weiterlesen...

 

 

BRIGITTE MOM BLOGS

“…Ich möchte mich heute noch mal bei dir melden, um mich zu bedanken! Ohne deine Unterstützung, und da bin ich mir sicher, wäre unsere Tochter nicht im Juli diesen Jahres geboren! Ich empfehle deine Webseite auch immer Freundinnen von mir, die einen Kinderwunsch haben…”

“…Wie schön, dass es Dich gibt!!!”…weitere Stimmen über mich lesen Sie hier.

Nur für kurze Zeit. Mein e-Book können Sie kostenlos gegen einer kurzen Rezension auf Amazon erhalten. Bitte um eine kurze Email an: darja.wagner@googlemail.com

Einige Beiträge enthalten Affiliate-Links. Für Sie bedeutet das weder Mehraufwand noch Mehrkosten.

Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Details dazu finden Sie unter den Datenschutzerklärung dieser Site
Cookie settingsEinverstanden
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.