Skip to content
PaleoMama: Eizellen und KinderwunschPaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
PaleoMama: Eizellen und Kinderwunsch
Kinderwunsch – Beratung und Coaching
 
  • HOME
    • Über mich – Lebenslauf/CV
    • Über mich – Persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • BLOG/NEU
  • FRAU
    • Die biologische Uhr der Frau
    • Wann ist eine Frau am fruchtbarsten?
    • Ernährung: was bedeutet gesund?
    • Ernährung bei Kinderwunsch
    • Vitamine bei Kinderwunsch
    • Wie Sie den Eisprung erkennen
  • EIZELLEN VERBESSERN
    • Eizellqualität: Das sollte jede Frau wissen
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 und Eizellqualität
    • Folsäure und Kinderwunsch: Warum, wann, wieviel?
    • Eizellen verbessern – es geht doch
  • HIGH-TECH
    • Kinderwunschbehandlungen: IVF und ICSI & Co
    • Social Freezing – Warum und warum nicht
      • Eizellen einfrieren generell
      • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Über 35? Embryone statt Eizellen einfrieren!
    • EizellspendeWertvolle und Insider Infos
  • INTERVIEWS
    • MEISTGELESEN
  • PRODUKTEMPFEHLUNGEN
  • ALLE THEMEN
    • Lifestyle anpassen – Fruchtbarkeit steigern
    • Ernährung
    • Warum Leihmutterschaft verboten bleiben mussLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
    • Kinderwunsch MAN
  • ZUSAMMENARBEIT
    • Individuelle Beratung Skype/Email
    • Vitamine – Individuelle Anpassung
    • Kliniken und Unternehmen
    • Meine Klienten über mich
  • Kinderwunsch NACH THEMEN
    • Kinderwunsch – LIFESTYLE anpassen
    • ERNÄHRUNG bei Kinderwunsch
    • Kinderwunsch HIGH-TECH: IVF, ICSI usw.
    • KINDERWUNSCH – EIZELLSPENDEWertvolle und Insider Infos
    • Kinderwunsch – GESELLSCHAFT
    • WARUM LEIHMUTTERSCHAFT VERBOTEN BLEIBEN MUSSLegalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland – alles Wissenswerte an einem Ort
  • Kinderwunsch FRAU – Eizellqualität verbessern
    • Vitamin D und Kinderwunsch
    • CoQ10 und die Eizellqualität
    • DHEA und Eizellqualität
    • Omega-3 und -6 zum schneller schwanger werden
    • Warum Folsäure bei Kinderwunsch?
    • Eizellen einfrieren: Vor- und Nachteile
      • Social Freezing – Wer soll es machen? Wer nicht?
        • Über 35? Embryonen statt Eizellen einfrieren!
  • Meistgelesen
  • Experteninterviews
  • Kinderwunsch MAN
  • Produktempfehlungen
  • BERATUNG – Individuell
    • Zusammearbeit – Infos für Kliniken und Unternehmen
    • Lebenslauf
    • Meine Klienten über mich
  • Blog Home
  • Über mich – Lebenslauf
    • Über mich – persönlich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Geburtenrate und Kinderwunsch stagnieren in Deutschland – und hier sind die Gründe dafür


 

kinder später bekommen

Foto mit freundlicher Genehmigung von Vlado bei FreeDigitalPhotos.net

Der Pillenknick liegt in Deutschland lange zurück, die Geburtenrate bleibt aber trotzdem seit vielen Jahren auf konstant niedrigem Niveau. Oder war der Pillenknick für den nachlassenden Kinderwunsch nie verantwortlich?

Seit Anfang der 1990er Jahre bekommen Frauen in Deutschland im Durchschnitt 1,4 Kinder.

Im Jahr 2013 stieg dieser Wert zwar leicht auf 1,41 Kinder, es wurden also rund 8.500 Kinder mehr geboren als im Jahr 2012. Ein erfreulicher Trend, oder wird die Kurve langfristig doch in den Keller fallen, wovon das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung ausgeht?

Im Unterschied zu den Geburtenraten steigt das Alter der Erstgebärenden kontinuierlich an. Es lag 2013 bei 29 Jahren, während es 2009 noch bei 28,5 lag: in knapp fünf Jahren hat sich das Alter der Frauen bei ihrem ersten Kind um ein halbes Jahr erhöht.

Die Gründe für die anhaltend schwache Geburtenrate sind sicher vielfältig.

Während die Politik versucht die schwache Geburtenrate mit finanziellen Anreizen zu steigern, weisen die Erkenntnisse des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) mehr als nur finanzielle Ursachen aus.

Von den Frauen der Geburtenjahrgänge 1970 bis 1980 nehmen die Forscher an, dass 22 Prozent kinderlos bleiben werden. Bei den Akademikerinnen der Jahrgänge 1969 bis 1973 sind es sogar 30 Prozent.

In der Gesamtbetrachtung wissen wir nicht genug darüber, wie die heutige Lebensplanung der jungen Frauen aussieht und welche Faktoren und in welchem Ausmaß diese ihren Wunsch nach Kindern beeinflussen.

Umfragen des BiB haben ergeben, dass lediglich 10% der Befragten keinen Kinderwunsch haben, und dass ansonsten meistens zwei Kinder als gewünschte Familiengröße angegeben werden.

Werden die Zahlen zur Entwicklung der Geburtenrate näher betrachtet, fällt aber besonders auf, dass das Alter, in dem Frauen ihr erstes Kind zur Welt bringen, laut BiB von 26,4 Jahren im Jahr 1980 auf 30,6 Jahre im Jahr 2012 angestiegen ist.

schwangerschaft später

Foto mit freundlicher Genehmigung von David Castillo Dominici

Dies hängt nicht nur mit dem Wunsch nach einer stabilen Partnerschaft zusammen. Auch die wirtschaftliche Sicherheit ist ein ganz wesentlicher Faktor, der den Zeitpunkt der ersten Geburt bestimmt. Mehr als zwei Drittel setzen für die Geburt des ersten Kindes voraus, dass zumindest ein Partner seine Ausbildung abgeschlossen hat und sich in einer gesicherten beruflichen Position befindet.

Daraus resultiert, dass das angestrebte Alter für die Gründung einer Familie mit 27 Jahren angegeben wird. In der logischen Konsequenz muss das Alter der ersten Geburt darüber liegen,  da der Kinderwunsch nicht direkt nach der Hochzeit in Erfüllung geht. Zudem hat sich die Arbeitswelt dahingehend verändert, dass die berufliche Zukunft nach zwei bis drei Jahren in einer Anstellung noch nicht als gesichert angesehen werden kann.

Das höhere Alter bei der Geburt schafft aber noch weitere Hindernisse. Die Mehrzahl der Deutschen mit Kinderwunsch halten zwei Kinder für ideal. Ein kleiner Anteil (höchstens 20%) auch drei. Also: bringt eine Mutter das erste Kind erst im Alter von rund 30 Jahren zur Welt, wird die Zeit für das zweite oder gar dritte Kind knapp. Und je länger das Paar seinen Kinderwunsch aufschiebt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es dann unabsichtlich nicht mehr klappt.

Eine weitere wichtige Erkenntnis ist die, dass immer mehr Frauen der Meinung sind, ein Kind unter drei Jahren sollte zu Hause durch die Eltern und nicht tagsüber in einer Kita betreut werden. Ich vertrete auch diese Meinung, deshalb bin ich vor drei Jahren, als mein zweiter Sohn zur Welt kam, aus dem Leben für die Forschung ausgestiegen.

An dem Zeitpunkt habe ich auch den Unterschied verstanden zwischen den Jobs, die sich auch in Teilzeit erledigen lassen, und den Karrieren, für die man Tag und Nacht lebt.

kinder später bekommen

Foto mit freundlicher Genehmigung von David Castillo Dominici

In der Zeit, als wir noch keine Kinder hatten, liebte ich es, dass mein Mann abends so oft ins Training ging. An diesen Tagen konnte ich nämlich ohne schlechtes Gewissen erst um 19 Uhr oder noch später aus dem Labor heimkommen und dann noch ein paar Stunden in aller Ruhe weiter arbeiten. Mit Kindern wollte ich dieses Privileg nicht mehr haben.

Eben solche Einstellungen lassen sich nur schwer mit dem Wunsch vieler Frauen nach beruflicher Selbstverwirklichung vereinbaren. Ich sehe nicht, dass sich daran in absehbarer Zeit etwas ändern wird.

Die Gründe für diesen Gegensatz lassen sich in der gesellschaftlichen Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte finden. Auf der einen Seite fühlen sich junge Eltern dem Druck ausgesetzt, ihren Kindern in der Erziehung alle sich bietenden Möglichkeiten und eine maximale Aufmerksamkeit anzubieten. Auf der anderen Seite steht die Forderung, dass die Frauen nicht nur die Kinder (und den Haushalt) im Griff haben, sondern auch ihre berufliche Karriere im Auge behalten sollten.

Beide gesellschaftlichen Entwicklungen sind im Grunde genommen positiv, nur dass die zweite (die Anforderung an die Frauen, mitten in ihren fruchtbarsten Jahren, Karriere zu machen) erst seit wenigen Generationen überhaupt eine Rolle in der menschlichen Wahrnehmung spielt, und dass beide zeitaufwendig sind und sich nur schwer miteinander vereinbaren lassen.

Was oft als Wunsch nach Selbstverwirklichung dargestellt wird, ist heutzutage schlicht ökonomische Notwendigkeit. War es bis zum Ende des vergangenen Jahrhunderts in der Regel möglich, z.B. mit dem Einkommen als Handwerker eine Familie mit zwei Kindern zu ernähren, ist dies bei jungen Familien heute nicht mehr der Fall. In der Folge muss die Mutter, sobald das Kind einen Platz in der Kita bekommen hat, einer eigenen Arbeit nachgehen, was häufig dazu führt, dass auf das zweite Kind verzichtet wird.

Und noch etwas: viele Deutsche sehen Kinder zwar als Bereicherung an, aber nur wenn es nicht mehr als zwei sind. Familien mit vielen Kindern werden in der Gesellschaft häufig schlecht angesehen oder sogar als asozial bezeichnet. Somit wird der Wunsch nach einer Familie mit möglichst vielen Kindern von den meisten Eltern aufgegeben, weil sie Angst vor dem sozialen Abstieg haben.

Insgesamt betrachtet greift es also zu kurz, wenn von Seiten der Politik mit finanziellen Anreizen und Betreuungsplätzen versucht wird, den Kinderwunsch innerhalb der Familien zu fördern.

Vielmehr müsste ein Konzept entwickelt werden, das die gesamtgesellschaftlichen Einflüsse bei der Entscheidung für oder gegen Kinder berücksichtigt. Obwohl, so viel Theorie brauchen wir vielleicht auch nicht?

Oft denke ich, die bestehenden Systeme zu verbessern wäre schon ein großer Schritt.

 

Category: Gesellschaft, Kinderwunsch FRAUBy Darja Wagner
Teilen Sie diesen Post

Post navigation

PreviousPrevious post:Lena hat zwei Mamas: Kinderwunsch in RegenbogenfamilienNextNext post:Ladies, aufgepasst: Die Spermien werden immer schlechter

Related Posts

Trauma und Neid eines unerfüllten Kinderwunsches: Sechs Fragen an die Psycho-Coach Casy Dinsing
Februar 20, 2021
BYE BYE unerfüllter Kinderwunsch – Storchgeflüster Kurse von Julia Neuen
Februar 10, 2021
Zu Besuch in der Kinderwunschklinik: Ablauf einer Samenspende für alleinstehende Frauen – Schritt für Schritt erklärt
Januar 25, 2021
Das neue Buch meines Mannes – und was mich sonst so in letzter Zeit inspiriert hat.
Januar 11, 2021
fsh senken kinderwunsch
Wann ist FSH zu hoch für Kinderwunsch? Ein Praxisbeispiel
Dezember 21, 2020
mutter werden nach 35
Corona-Impfung erschwert die Einnistung? Fragen, die ich für SIE an die Firma BioNTech stellte
Dezember 16, 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

clear formPost comment

Mein Buch schon gelesen?

 

kinderwunsch beratung coachingKinderwunschberatung

Mikronährstoffe, Lifestyle und Ernährung bei Kinderwunsch, angepasst auf Ihre Lebenssituation und Ihr Hormonbild
Per E-Mail oder Skype

Buchen Sie HIER
EINE BITTE: Auf Paleo-Mama bekommen Sie Zugang zum Fachwissen,  das einem breiten Publikum oft verborgen bleibt. Helfen Sie auch den anderen, das gleiche zu lernen, indem Sie zu Paleo-Mama.de in einem online-Forum oder einer anderen Webseite verlinken. Oder erzählen Sie einfach einer Freundin, was Sie gelernt haben. Jede Stimme zählt, danke!
 

 

Fischöl von NORSAN, 2g Omega-3 in nur einem Fischlöffel! Erstbestellungsrabatt 15%, Gutscheincode EM933

kinderwunsch omega-3 fischöl schwangerschaft

Viele der Themen wurden schon besprochen! Suchen Sie bitte nach Stichworten:
Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, ein paar Mal im Jahr verschicke ich einen Newsletter:
Kategorien
Eizellspende Ernährung Experteninterview Gesellschaft IVF und ICSI Kinderwunsch FRAU Kinderwunsch Klinik Ausland Kinderwunsch MAN Leihmutterschaft Lifestyle Produkte Social Freezing Vitamine

Meistgelesen – bitte nicht verpassen: 

Leihmutterschaft ist KEINE Kinderwunschbehandlung und darf nicht ins Embryo-Gesetz!

In drei Monaten bessere Eizellen: Eine Zellbiologin verrät, wie es geht

Wo steht Deutschland in Sachen Kinderwunschforschung?

Ohne Partner ein Kind bekommen? Wie, wo, warum

Erhöhter Prolaktinwert? Drei natürliche Wege, um Prolaktin zu senken

Hilfe, FSH zu hoch! Kann man den FSH-Wert verbessern?

Mit Mitte 30 kein Kind mehr bekommen? Was tun bei vorzeitiger Menopause

Wieviel Vitamin D braucht eine Frau mit Kinderwunsch?

Wie Kinder im Labor wirklich entstehen

Kinderwunsch auf Deutsch ODER: Warum ist Deutschland in Sachen Eizellen ein Entwicklungsland?

Die Schilddrüse: Wichtig oder unwichtig bei Kinderwunsch?

Lena hat zwei Mamas: Kinderwunsch in Regenbogenfamilien

Darja Wagner ist promovierte Zellbiologin, Kinderwunschberaterin und Mutter von zwei Kindern. Weiterlesen...

 

 

BRIGITTE MOM BLOGS

“…Ich möchte mich heute noch mal bei dir melden, um mich zu bedanken! Ohne deine Unterstützung, und da bin ich mir sicher, wäre unsere Tochter nicht im Juli diesen Jahres geboren! Ich empfehle deine Webseite auch immer Freundinnen von mir, die einen Kinderwunsch haben…”

“…Wie schön, dass es Dich gibt!!!”…weitere Stimmen über mich lesen Sie hier.

Nur für kurze Zeit. Mein e-Book können Sie kostenlos gegen einer kurzen Rezension auf Amazon erhalten. Bitte um eine kurze Email an: darja.wagner@googlemail.com

Einige Beiträge enthalten Affiliate-Links. Für Sie bedeutet das weder Mehraufwand noch Mehrkosten.

Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Details dazu finden Sie unter den Datenschutzerklärung dieser Site
Cookie settingsEinverstanden
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.