Wie teuer ist ICSI: Ein paar Tipps für die Selbstzahler


 

ivf icsi kinderwunsch selbstzahler

Foto mit freundlicher Genehmigung von kittisak bei FreeDigitalPhotos.net

Vielleicht gehören Sie zu den vielen Menschen, die wegen ihres Alters, Familienstatus, Art der Krankenversicherung usw. ihre Kinderwunschbehandlungen (IVF und ICSI) selbst zahlen müssen?

Oder Sie haben schon einmal etwas davon gehört, dass Medikamente in manchen EU-Ländern (Frankreich, Belgien, Luxemburg) billiger sind als in Deutschland?

Und in Ungarn z.B. noch billiger?

Stimmt alles.

Kinderwunsch – Medikamente Tipps für IVF und ICSI Selbstzahler?


Während der Recherchen für diesen Artikel bin ich zufällig auf den Fall von Pharmacie Billmann in Frankreich aufmerksam geworden, wo die gleichen Medikamente für Kinderwunschbehandlungen 20-40% weniger als in Deutschland kosten. Bedenken Sie nur, was das für die Selbstzahler bedeutet oder auch all diejenigen, die poor responders sind und einfach mehr Wirkstoffebrauchen, um die ausreichende Zahl von Eizellfollikeln zu produzieren.

Ich war so beeindruckt von den guten Bewertungen, die über Pharmacie Billman von mehreren Seiten zu hören waren, dass ich sie einfach anrufen musste. Hier ist, was ich herausgefunden habe.

Typischerweise wird Pharmazie Billmann von den deutschen KiWu Patientinnen direkt kontaktiert (die wiederum von ihren Ärzten oder Freunden den Tipp bekommen haben).

Da ich auf meinem Blog keine Werbung für die Apotheken machen darf und möchte, lesen Sie bitte in diesem Forum weiter, falls Sie genauere Kontaktdaten brauchen.

Mitarbeiter in der Pharmacie Billmann sprechen deutsch und machen insgesamt einen sehr professionellen Eindruck. Nachdem die Frauen telefonisch (oder per Email, was etwas langsamer geht) geklärt haben, was sie brauchen (Einheiten und Wirkstoffe sind selbstverständlich gleich, heißen in Frankreich aber oft anders), schicken sie ihr Rezept per Fax oder Email.

Die Apotheke akzeptiert Kreditkarten. Pakete kommen innerhalb von wenigen Tagen mit DHL an. Es kann übrigens auf Trockeneis verschickt werden, falls Sie darauf bestehen (ich sehe aber keinen Grund dafür). Ich habe außerdem erfahren, dass auf diese Weise bestellte Medikamente oft mit Krankenkassen abgerechnet werden können.

Anfangs hat mich dies überrascht, da laut Gesetz  rezeptpflichtige Medikamente in sehr wenigen Ausnahmen (und Frankreich zählt nicht dazu) aus dem Ausland bestellt werden dürfen. Andererseits, im Anbetracht der Tatsache, dass Gesundheit und Wohlergehen der Patienten und nicht geschäftliche Aspekte an erster Stelle bei den Krankenkassen stehen sollten, erscheinen mir diese Ausnahmen gerade bei den so teuren Medikamenten sehr sinnvoll.

Auf den Punkt gebracht: wenn Sie kompletter Selbstzahler sind, lohnt sich diese Möglichkeit auf jeden Fall. Und noch einmal zur Erinnerung, wenn Sie einen Teil der bezahlten Summe zurückerstattet bekommen möchten, lassen Sie sich die Entscheidung Ihrer KK unbedingt schriftlich geben, bevor Sie in Frankreich (oder sonst irgendwo in EU-Ausland) Medikamente bestellen.

 

Sie wissen nicht wie es weitergehen sollte? Ob Sie noch auf natürlichem Wege probieren sollten oder ist die Zeit für die Kinderwunschklinik und eine neue Behandlung gekommen? Vielleicht haben Sie schon viele Blut- und Hormonanalysen hinter sich, brauchen aber jemanden, der sich mit Ihnen hinsetzt (Ihr Partner darf gern dabei sein) und für Sie einen kompetenten Überblick schafft?

Kinderwunschberatung mit Biologin Dr.Darja Wagner – Fachwissen, Hilfe und konkrete Unterstützung

Den Körper auf die Schwangerschaft vorbereiten – das ist eine gute Idee, die sich sehr lohnt. Steigen Sie nicht in eine teure und anstrengende Kinderwunschbehandlung, bevor Sie sich einige Wochen Zeit nehmen, um Ihre Eizellen zu stärken und ihre Qualität zu maximieren! Gern helfe ich Ihnen, Ihre Vitaminpräparate zu Ihrem Hormonprofil anzupassen. Ich arbeite zusammen mit den Ärzten und habe viel Erfahrung im Verstehen von Zyklus und Hormondaten. Buchen Sie meine Beratung hier: Pimp My Eggs Beratung und Coaching 

 

 

ICSI Kosten: Medikamente für Kinderwunschbehandlugen in Ungarn kaufen?


 

Klingt abenteuerlicher als es eigentlich ist.

Für Selbstzahler (aber vor allem für IVF Wiederholungstäter oder Paare, die seit Jahren in Kinderwunschbehandlungen sind) ist das eine lohnende Möglichkeit.

Viele Paare kommen eben irgendwann einmal an die Grenze, an der die ganze Kinderwunsch-Logistik einen einfach zu hohen emotionalen und finanziellen Preis fordert; oder gar an den Punkt, wo sie sich nur noch ganz wenige IVF Versuche leisten können, vielleicht nur noch einen einzigen. Dazu kann ich nur sagen: wenn Sie in Ungarn die gleichen Medikamente zu kaum einem Drittel der deutschen Preise bekommen können, und das ganze vielleicht noch mit einer schönen Reise mit Ihrem Liebling verbinden können – why not?

Manchmal kann man im Netz lesen (das Internet ist ja ein Mekka, wo alle, die Angstzustände haben sich richtig austoben können), Medikamente außerhalb von Deutschland hätten möglicherweise keine ausreichende „Substanzreinheit“, oder es gebe oft Verunreinigungen im Herstellungsverfahren, die die Wirkung der Medikamente herabsetzt, was zu Nebenwirkungen führt usw.

Ich bitte Sie darum (zumindest im Rahmen, in dem wir jetzt sprechen), solche Aussagen einfach zu ignorieren.

Medikamentenpreise in diversen Ländern entstehen nach bestimmten Regeln und unabhängig von Ängsten und Wünschen der Verbraucher.

Also, wenn Sie zu den Leuten zählen, die vom Medikamentenkauf in Ungarn profitieren könnten, warum würden Sie sich nicht auf den Weg machen und Ihrem Baby ein paar Schritte entgegen kommen? Hier sind noch einige Informationen, die Ihnen weiterhelfen könnten.

Und noch etwas: da ich von vielen Recherchen zum Thema IVF Medikamente im Ausland sonst keinen Nutzen habe, außer dem wunderschönen Gefühl, jemandem mit der Information vielleicht auf dem steinigen Weg zum Wunschkind ein wenig geholfen zu haben, würden Sie mir bitte einen Gefallen tun?

Falls Sie tatsächlich durch den Kauf Ihrer Medikamente im Ausland viel Geld ersparen, könnten Sie einen Teil davon in ein schönes, positives Erlebnis mit Ihrem Partner investieren?

In etwas, was Sie beide stärkt und ein Zeichen setzt, das sind wir und diese Konstante bleibt mit oder ohne Kinder unverändert.

 


Ein Buch, das jede Frau mit Kinderwunsch kennen sollte

 Schwanger werden nach 35: Die Qualität der Eizellen verbessern

 

Prolaktin natürlich senken


 

 

5 Kommentare

  1. Hallo Darja,

    ich bin 42, habe eine tubare Sterilität bei noch gutem AMH. Vielleicht ist es interessant zu hören, dass die AXA (PKV) in diesem Alter bei mir noch für 2 IVF Behandlungen die Kosten übernommen hat. Obwohl mir mein KIWU Zentrum abgeraten hatte, überhaupt nachzufragen. Allerdings beide IVFs negativ. Probiere es jetzt mit DHEA, danke, ein 3tes und (wahrscheinlich) letztes Mal.
    Danke für den Blog,
    VG
    Solal

  2. Danke für die interessante Info! Und ich drücke dir ganz fest die Daumen für den 3en Versuch (lass dir aber genug Zeit mit DHEA, die meisten Studien haben die stärksten Effekte erst nach 2-5 Monaten gesehen!)

  3. Hallo Darja. Bin 36. AMH leider nur bei 0,16. Vor zwei Jahren normal schwanger geworden (leider Fehlgeburt im 4 Monat). Jetzt zwei ICSI (leider neg.) hinter mir. Mit DHEA habe ich es schon probiert. Mein Wert war ein Monat danach noch erhöht ;-(). lol
    Ich bin mir über die Dosierung auch nicht so ganz sicher. Habe morgens (25) mittags(25) und abends (25) mg genommen. Dazu auch noch Melatonin 3 mg am abend. Bin leider poor responder. Hast du noch Tipps? VG und TOLLE SEITE

  4. Vielen lieben Dank. Dein Artikel hat mir sehr geholfen. Werde nun im Ausland bestellen. Wir sind Selbstzahler und diese Behandlung ist für uns ein großer finanzieller Schritt. Danke

Kommentarfunktion geschlossen.