Anegret Raunigk, schwanger und Vierlinge mit 65
Auf meinem Blog geht es häufig darum, warum Frauen eher früher als später Mütter werden sollten, und auch darum, was sie tun können, um die Qualität ihrer Eizellen zu verbessern. Also die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet ich und ausgerechnet auf meiner Webseite den Kinderwunsch und die Schwangerschaft einer 65-jährigen Frau in Schutz nehmen würde, war wirklich gering. Sehr gering sogar.
Vierlinge der 65- jährigen Mutter kamen in Berlin gesund auf die Welt
Also, wenn Sie die vergangenen Wochen nicht gerade unter Wasser verbracht haben, haben Sie sicher mitbekommen, dass die Lehrerin Annegret Raunigk in der Berliner Charite Vierlinge zur Welt gebracht hat.
Die Grundschullehrerin hatte bereits 13 Kinder und sieben Enkel, und als ihre jüngste neunjährige Tochter Lelia sich ein Geschwisterchen gewünscht hat, ging ihre Mama ins Ausland, um wieder schwanger zu werden. Die künstliche Befruchtung in der Ukraine hat geklappt, die Frau wurde sogar mit Vierlingen schwanger. Der Fall schlug international hohe Wellen und wurde kontrovers diskutiert und hierzulande gab es fast ausschließlich harte Kritik. Ich sage, Deutschland könnte dieser exzentrischen Lehrerin auch mal Danke sagen. Was ich damit meine:
1. Da Fr. Raunigk schon 65 Jahre alt ist, hat sie sich in der Ukraine aus gespendeten Eizellen (und ebenso gespendetem Samen) im Labor gezeugte Embryonen einpflanzen lassen. Also, das wollen wir schon mal festhalten: es wurden keine alten, zur Befruchtung unfähigen Eizellen in fragwürdiger Qualität verwendet, sondern (aus rein biologistischer Sicht) das Premium Material sozusagen, und dazu wurden sie mit fitten, gesunden Samen befruchtet, um die Embryonen entstehen zu lassen. Fragen Sie ruhig – jeder Embryologe wird Ihnen bestätigen, dass das die besten Voraussetzungen sind, damit ein gesunder, lebensfähiger Embryo und später ein gesundes Kind entsteht.
2. Die Neugeborenen der Lehrerin werden von Muttermilch ernährt, die ihnen tröpfchenweise gegeben wird. Also wenn so etwas keine Schlagzeile verdient?! Wie viele junge Mütter verzichten schon bei der ersten Schwierigkeit auf das Stillen, aber Fr.Lehrerin ist sich bewusst, wie wichtig die Muttermilch für die frühe Entwicklung ihrer Kinder ist.
3. Sie hat sich nach dem Kaiserschnitt exzellent erholt und steht ihren Kindern zur Seite, sagt der Direktor der Geburtsmedizin an der Charité. Also noch eine Ohrfeige für die Skeptiker. Ich frage mich, ob ein so früher Kaiserschnitt wirklich hätte sein müssen? Ich hätte Fr.Lehrerin zugetraut, noch viel länger ihre Kinder im Bauch tragen zu lassen. Aber so ist die Medizin heute, fast ein Drittel der Frauen endet am OP-Tisch wegen der natürlichsten Sache der Welt: Geburt.
4. Fr. Raunigk bringt uns zum Nachdenken: wie spät finden wir zu spät, Kinder zu bekommen? Annegret Raunigk ist keine ahnungslose Frau und ihr Kinderwunscharzt war bestimmt auch kein Frankenstein. Das sie zugelassen hat, dass ihr die Ärzte in der Ukraine vier befruchtete Eizellen einsetzen (oder waren es sogar noch mehr?), ist aus medizinischer Sicht auch nicht soooo unlogisch. In Deutschland werden üblicherweise ein bis zwei Embryonen – befruchtete Eizellen, wie sie vorsichtig genannt werden – im Laufe der IVF eingesetzt. Nach dem 35. Lebensjahr der Frau dürfen dennoch höchstens drei Embryonen transferiert werden, damit am Ende wenigstens ein Kind kommt. Also dass man bei einer 65-Jährigen gleich vier einsetzt, ist keine Frankensteinmedizin, wie es manche in Deutschland gern schildern. Lieber sollte man sich fragen, wie es Fr. Raunigk geschafft hat, eine dermaßen freundliche Gebärmutter zu haben, und dazu noch im hohen Alter? Was hat ihre Gebärmutterschleimhaut, was vielen unfruchtbaren Frauen fehlt? Was können wir von Fr.Lehrerin in Sachen Steigerung der Fruchtbarkeit lernen?
5. Fr.Raunigk bricht manche Tabus und das ist gut so. Wo andere Eltern ihren Kinderwunsch heimlich im Ausland mit Eizellspenden, Leihmüttern oder halblegalen Adoptionen verwirklichen, machte sie die Umstände ihrer Schwangerschaft öffentlich. Durch ihren merkwürdigen Fall wurde vieles auf den Kopf gestellt. Es wurde deutlich, wie viele Dinge in Sachen Reproduktionsmedizin schiefgehen.
Die alten Denkweisen zu ändern ist selbstverständlich unbequem. Gerade deshalb kommt der Fall von Fr.Raunigk gerade rechtzeitig – Deutschland muss vieles umdenken, bevor die IVF-Industrie zu groß zum Kontrollieren wird. Deshalb auch hier ein ganz großes Dankeschön an die mutige Lehrerin. Die harten Fakten zusammenfasst:
1. In Deutschland, wo es so wenige und immer weniger Kinder von Jahr zu Jahr gibt, sind vier Babies zur Welt gekommen, die aus jungen, gesunden Keimzellen entstanden sind.
2. In Berlin, wo sie auf vielversprechende sozialen Umstände hoffen dürfen.
3. Von einer Mutter, die zwar schon alt ist, aber dafür gesorgt hat, dass die Kinder im Falle ihres Todes von 13 Geschwistern umgeben sind (wobei der Tod nicht bald zu erwarten ist -Kinder verlängern die Lebenserwartung). Also es gibt wirklich traurigere Lebensumstände zum Großwerden als die, die die Kinder von Fr.Raunigk erwarten.
Und ich bin ganz stolz, als Erste öffentlich sagen zu dürfen, danke, liebe Fr.Raugnik, dass Sie so viele Menschen in Deutschland zum Nachdenken gebracht haben! Hoffentlich sehen wir uns bald auf einem der schönen neuen Spielplätze hier in Berlin.
Lesenswertes:
Themen, für die meine Webseite bekannt ist: Insider Infos und Tipps zum Thema Fruchtbarkeit der Frau:
Insider-Infos zum Thema wie Lifestyle Fruchtbarkeit von Männer und Frauen beeinflusst
Insider-Tipps zum Thema Eizellspende und sonst IVF/ICSI Kinderwunschbehandlungen
Was ist Eizellspende?
Eizellen der Frau sind ein großes Geheimnis. Was genau ist eine Eizellenspende bzw Eizellspende? Lesen Sie hier, warum Frauen wegen dieser speziellen Art der Kinderwunschbehandlung manchmal ins Ausland reisen müssen. Hier besuchte ich eine Klinik in der die erste Eizellspende in Europa durchgeführt wurde:
Meine Woche bei Dexeus (einer der Top-Kinderwunschkliniken Europas)
Eizellspende in Spanien: Schwanger werden im Urlaub
Eizellspende ODER: Wie Urlaub in Spanien, der Ukraine und Tschechien hilft, schwanger zu werden
Blond wie die Mama? Wonach suchen die Paare bei Eizellspenderinnen
Eizellspende, ab wann ist sie sinnvoll? Auswahl der Klinik und andere Fragen
Wird Eizellspende in Deutschland bald legal? Im Gespräch mit Dr.David Peet
Annegret Raunigk – die älteste Mutter Deutschlands
Update: Es ist offiziell: Annegret Raunigk ist die älteste bekannte Mutter Deutschlands: Sie brachte mit 65 Jahren Vierlinge zur Welt. Die Kinder wurden in Berlin in der 26. Schwangerschaftswoche geboren, mussten (lange) im Brutkasten liegen.
Und wer ist die älteste mutter der Welt? Offiziell hat Erramatti Mangayamma als älteste Mutter der Welt mit 74 Jahren ihre gesunden Zwillinge am 5. September 2019 per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht.
Noch interessant: Kaiserschnitt – eine Frage der Angst?
In drei Monaten bessere Eizellen: Eine Zellbiologin verrät, wie es geht
Leihmutterschaft darf nicht ins Embryo-Gesetz! Nicht jetzt und nicht in der Zukunft!!
Na, ganz so toll scheint das aber doch nicht alles zu klappen:
https://www.welt.de/vermischtes/article177181844/68-jaehrige-Vierlingsmutter-Ich-weiss-nicht-wie-die-sich-das-alle-immer-vorstellen.html
eine allein werdende Mutter die alt und schon viele Erwachsene Kinder samt Enkelkinder hat es nicht nötig auf teufel komm raus im Rentenalter nochmal 4 fremde 4linge zu gebären wenn diese Erwachsen werden wollen die wissen woher sie her kommen!! jeder mensch braucht einen Papa und eine Mama so hat es die natur vorgesehen.
Hallo, gut geschrieben,
Ich habe letztes Jahr mit 58 eine gesunde Tochter zur Welt gebracht.
Mein Reproduktionsmediziner hat mich informiert, dass 25%meines genetischen Materials sehr wohl an das Kind weitergegeben wird, denn der eingesetzte Embryo, resorbiert meine DNA!!!!!
Die gespendet Eizelle, ist sozusagen Reines
Rohmaterial. Es gibt Studien, in Pubmed nachzulesen!!!!!!
Das wird in Deutschland geheim gehalten, damit die Leute abgeschreckt werden.
Ich waere den Weg auch ohne diese Tatsache gegangen, doch es war eine zusätzliche Freude.
Und Frau Raunigk lasse ich auch hochleben, wenn sie ihre eigenen Gene weitergibt.